Sonderzeichen
-
- Beiträge: 325
- Registriert: Mi 20. Feb 2013, 10:30
- OS, Lazarus, FPC: Win (L 2.2.4 FPC 3.2.2)
- CPU-Target: 32/64,ARM(RPi)
Sonderzeichen
Hallo, ich benutze in einem Windows-Programm volgende Zeichen.
'♂' und '♀'. Diese werden unter LINUX WINE als Kästchen dargestellt.
Was kann man tun, damit sie auch in der LINUX WINE Umgebung dargestellt werden.
Sie sind sowohl in .caption als auch in Tabbelen Überschriften vorhanden.
Gruß
'♂' und '♀'. Diese werden unter LINUX WINE als Kästchen dargestellt.
Was kann man tun, damit sie auch in der LINUX WINE Umgebung dargestellt werden.
Sie sind sowohl in .caption als auch in Tabbelen Überschriften vorhanden.
Gruß
Re: Sonderzeichen
Ich denke, der Font den du verwendest, kann das einfach nicht darstellen.
Probiere es mit einer anderen Schriftart.
Probiere es mit einer anderen Schriftart.
-
- Beiträge: 325
- Registriert: Mi 20. Feb 2013, 10:30
- OS, Lazarus, FPC: Win (L 2.2.4 FPC 3.2.2)
- CPU-Target: 32/64,ARM(RPi)
Re: Sonderzeichen
Ich denke nicht das ich eine Andere Schriftart in Linux MINT WINE einstellen kann?
Habe es mit wideChar($2640)ausprobiert und es Funktioniert mit Windows, aber bei Linung heißt es U+2640.
Weis aber den Unterschied nicht zu interpretieren.
Habe es mit wideChar($2640)ausprobiert und es Funktioniert mit Windows, aber bei Linung heißt es U+2640.
Weis aber den Unterschied nicht zu interpretieren.
Re: Sonderzeichen
Solche Verrenkungen kannst du dir sparen. Lazarus ist Unicode tauglich.hbr hat geschrieben: Do 28. Aug 2025, 18:42 Ich denke nicht das ich eine Andere Schriftart in Linux MINT WINE einstellen kann?
Habe es mit wideChar($2640)ausprobiert und es Funktioniert mit Windows, aber bei Linung heißt es U+2640.
Weis aber den Unterschied nicht zu interpretieren.
So reicht:
Code: Alles auswählen
Button1.Caption:='♂';
- h-elsner
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 291
- Registriert: Di 24. Jul 2012, 15:42
- OS, Lazarus, FPC: LINUX Mint21.1, Win10, Lazarus 4.3, FPC3.2.3
- CPU-Target: X86-64; arm 32bit
- Wohnort: Illertissen
- Kontaktdaten:
Re: Sonderzeichen
Warum überhaupt WINE? Warum nimmt man nicht ein natives LINUX Programm.
-
- Beiträge: 325
- Registriert: Mi 20. Feb 2013, 10:30
- OS, Lazarus, FPC: Win (L 2.2.4 FPC 3.2.2)
- CPU-Target: 32/64,ARM(RPi)
Re: Sonderzeichen
Ganz einfach, das Windows Programm ist ein Monsterprogramm von ca 30MB und die Speziellen Windowsfunktionen auf Unix umzustellen ist einfach viel zu aufwendig und würde viele Monate dauern.
- Jorg3000
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 404
- Registriert: So 10. Okt 2021, 10:24
- OS, Lazarus, FPC: Win64
- Wohnort: NRW
Re: Sonderzeichen
Hi!
Um die Unicode-Symbole mit hohen Nummern darzustellen, verwendet sowohl Windows als auch Linux ein Font-Fallback-System, d.h. nicht jeder Font muss sämtliche Symbole selber mitbringen, sondern bei Bedarf wird vom Betriebssystem ein anderer Font herangezogen, der dieses Symbol beinhaltet. https://en.wikipedia.org/wiki/Fallback_font
Sind auf dem Linux die Noto-Fonts installiert, die Unicode-Symbole beinhalten?
Ein anderes Problem könnte sein, dass WINE nur die Fonts nutzt, die es unter ~/.wine/drive_c/windows/Fonts findet.
Mehr Windows-Fonts soll man so nachinstallieren können ...
Grüße, Jörg
Um die Unicode-Symbole mit hohen Nummern darzustellen, verwendet sowohl Windows als auch Linux ein Font-Fallback-System, d.h. nicht jeder Font muss sämtliche Symbole selber mitbringen, sondern bei Bedarf wird vom Betriebssystem ein anderer Font herangezogen, der dieses Symbol beinhaltet. https://en.wikipedia.org/wiki/Fallback_font
Sind auf dem Linux die Noto-Fonts installiert, die Unicode-Symbole beinhalten?
Code: Alles auswählen
sudo apt install fonts-noto fonts-noto-cjk fonts-noto-color-emoji
fc-cache -rv
Mehr Windows-Fonts soll man so nachinstallieren können ...
Code: Alles auswählen
winetricks corefonts
-
- Beiträge: 325
- Registriert: Mi 20. Feb 2013, 10:30
- OS, Lazarus, FPC: Win (L 2.2.4 FPC 3.2.2)
- CPU-Target: 32/64,ARM(RPi)
Re: Sonderzeichen
Danke für die Infos.
Trotz Installation der Fonts werden die Zeichen nicht angezeigt, nur Kästchen.
Aber eine Auswertung bzw. Unterscheidung im Programm findet statt.
Es ist also nur die Anzeige die nicht funktioniert.
Trotz Installation der Fonts werden die Zeichen nicht angezeigt, nur Kästchen.
Aber eine Auswertung bzw. Unterscheidung im Programm findet statt.
Es ist also nur die Anzeige die nicht funktioniert.
Re: Sonderzeichen
Ich glaube das ist kein Lazarus Problem.
Suche mal auf Google unter Wine.
Vielleicht LANG=de_DE.UTF-8 oder so, keine Ahnung.
Suche mal auf Google unter Wine.
Vielleicht LANG=de_DE.UTF-8 oder so, keine Ahnung.
-
- Beiträge: 7012
- Registriert: Do 2. Jan 2014, 17:21
- OS, Lazarus, FPC: Linux (die neusten Trunk)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Schweiz
Re: Sonderzeichen
Wen man GTK4 Programme mit wine laufen lässt, kommen auch so komische Zeichen. Wine ist halt nicht 100% kompatibel zu Windows.
Mit Lazarus sehe ich grün
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
Mit Java und C/C++ sehe ich rot