odbc unter linux

Für Fragen von Einsteigern und Programmieranfängern...
Antworten
atroesch
Beiträge: 52
Registriert: Mo 7. Jul 2025, 10:05

odbc unter linux

Beitrag von atroesch »

hoffe jemand kennt die lösung.

unter windows alles wunderbar

unter linux

Code: Alles auswählen

can not load ODBC client. is it installed?
vorweg ich habe das mehrere tage gegoogelt und wirklich alles mögliche gelesen....

System: Linux Mint
Mysq-Server im lokalen Netzwerk, läuft und ist erreichbar.

isql funktioniert:

Code: Alles auswählen

echo "select 1" | isql -v myodbc9w
gibt ein ergebnis

ODBCinst.ini enthählt die Treiber korrekt, ODBC.ini die DSN..alles ok.
Trotzdem obige fehlermeldung... jemand eine idee?

Benutzeravatar
theo
Beiträge: 11007
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 19:01

Re: odbc unter linux

Beitrag von theo »

Schon mal versucht, einen Symlink zu machen? libodbc.so -> libodbc.so.2

atroesch
Beiträge: 52
Registriert: Mo 7. Jul 2025, 10:05

Re: odbc unter linux

Beitrag von atroesch »

kann ich jetzt nicht wirklich viel mit anfangen...
ich habe
libodbc.so (verknüpfung auf libodbc.so.2.0.0)
und
libodbc.so.2 (verknüpfung auf libodbc.so.2.0.0)

libodbc.so.2.0.0 (gemeinsam genützte bibliothek)

atroesch
Beiträge: 52
Registriert: Mo 7. Jul 2025, 10:05

Re: odbc unter linux

Beitrag von atroesch »

ok der symlink wars...
allerdings fehlte libodbc.so.1

danke

Mathias
Beiträge: 7027
Registriert: Do 2. Jan 2014, 17:21
OS, Lazarus, FPC: Linux (die neusten Trunk)
CPU-Target: 64Bit
Wohnort: Schweiz

Re: odbc unter linux

Beitrag von Mathias »

Code: Alles auswählen

ls libodbc.so* -l
lrwxrwxrwx 1 root root     16 Jun  3  2024 libodbc.so.2 -> libodbc.so.2.0.0
-rw-r--r-- 1 root root 439296 Jun  3  2024 libodbc.so.2.0.0
Ich habe sogar nur 2.
Eine davon ist wie normal ein symbolischer Link.
Mit Lazarus sehe ich grün
Mit Java und C/C++ sehe ich rot

Benutzeravatar
Zvoni
Beiträge: 450
Registriert: Fr 5. Jul 2024, 08:26
OS, Lazarus, FPC: Windoof 10 Pro (Laz 2.2.2 FPC 3.2.2)
CPU-Target: 32Bit
Wohnort: BW

Re: odbc unter linux

Beitrag von Zvoni »

Wieso überhaupt ODBC für MySQL verwenden?!?!?!?
Verwende die mysql-units direkt.
Und dabei ist es egal ob Linux oder Windows
Ein System sie alle zu knechten, ein Code sie alle zu finden,
Eine IDE sie ins Dunkel zu treiben, und an das Framework ewig zu binden,
Im Lande Redmond, wo die Windows drohn.

atroesch
Beiträge: 52
Registriert: Mo 7. Jul 2025, 10:05

Re: odbc unter linux

Beitrag von atroesch »

ich nutze odbc weil meine app mit mysql, mariaDB oder sqlite laufen kann.

Benutzeravatar
af0815
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 6949
Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
CPU-Target: 32Bit (64Bit)
Wohnort: Burgenland
Kontaktdaten:

Re: odbc unter linux

Beitrag von af0815 »

atroesch hat geschrieben: Di 2. Sep 2025, 16:58 ich nutze odbc weil meine app mit mysql, mariaDB oder sqlite laufen kann.
Schön und gut, die anderen Protokolle kann aber SQLdb oder ZEOS auch ohne Probleme. Da hat Zvoni vollkommen recht. Und Treiber muss man auch bei ODBC auf allen Systemen installieren.

ODBC ist meistens der Notnagel, wenn die nativen Treiber nicht vorhanden sind und ist generell gegenüber den eigentlichen Treibern meistens eingeschränkter.

Wenn deine App mit den drei SQL-Systemen läuft, so wirst du sowie früher oder später darauf stoßen, das es kleine aber böse Unterschiede gibt. Aber das ist eine andere Geschichte :-)
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).

atroesch
Beiträge: 52
Registriert: Mo 7. Jul 2025, 10:05

Re: odbc unter linux

Beitrag von atroesch »

bis jetzt sind es nur 2.
last_insert_id
und
select version

alles andere läuft rund

Antworten