Hallo Leute,
hat jemand unter euch ein fertiges Client Server Beispiel mit einer Datenbank wo man einmal testen kann?
Grüße
Client Server Beispiel.
-
- Beiträge: 275
- Registriert: Mo 13. Jan 2025, 12:11
-
- Beiträge: 1156
- Registriert: Sa 12. Sep 2015, 12:10
- OS, Lazarus, FPC: Laz stable (2.2.6, 3.x)
- CPU-Target: Win 32/64, Linux64
- Wohnort: Wien
Re: Client Server Beispiel.
Ja, hab ich beigelegt 
SQL ist auch in der Version SQLite wie Clinent/Server zu behandeln nur dass der "Server" auch auf dem gleichen Rechner liegt bzw als Single-User benutzt wird.
Ob das nun SQLite als DB Server oder MariaDB,MySQL, MSSQL oder andere betrifft, es wird immer Client/Server programmiert
Es kommt bei großen SQL Servern auf die mehrere Benutzer zugreifen dann noch die Thematik der Duplizität oder Gleichzeitigkeit von Daten dazu -- also der Sperrung

SQL ist auch in der Version SQLite wie Clinent/Server zu behandeln nur dass der "Server" auch auf dem gleichen Rechner liegt bzw als Single-User benutzt wird.
Ob das nun SQLite als DB Server oder MariaDB,MySQL, MSSQL oder andere betrifft, es wird immer Client/Server programmiert
Es kommt bei großen SQL Servern auf die mehrere Benutzer zugreifen dann noch die Thematik der Duplizität oder Gleichzeitigkeit von Daten dazu -- also der Sperrung
- Dateianhänge
-
SQLite_Easy.zip
- (495.6 KiB) 50-mal heruntergeladen
-
- Beiträge: 275
- Registriert: Mo 13. Jan 2025, 12:11
Re: Client Server Beispiel.
Hallo Charlytango,
danke für das Beispiel.
habe es gerade angesehen.-verstehe aber nicht ganz was dies mit einer C/S zu tun hat? Verstehe ich da was falsch????
Grüße
danke für das Beispiel.
habe es gerade angesehen.-verstehe aber nicht ganz was dies mit einer C/S zu tun hat? Verstehe ich da was falsch????
Grüße
-
- Beiträge: 1156
- Registriert: Sa 12. Sep 2015, 12:10
- OS, Lazarus, FPC: Laz stable (2.2.6, 3.x)
- CPU-Target: Win 32/64, Linux64
- Wohnort: Wien
Re: Client Server Beispiel.
möglicherweise verstehe ja auch ich etwas falsch.
Für mein simples Hirn ist eine Datenbankapplikation eine Client/Server Anwendung.
Falls du allerdings Kommunikation zwischen zwei Rechnern meinst die Daten hin und her schicken, wäre ich natürlich falsch.
Mich hat wohl dein Wording "mit einer Datenbank" getriggert, Sorry
Für mein simples Hirn ist eine Datenbankapplikation eine Client/Server Anwendung.
Falls du allerdings Kommunikation zwischen zwei Rechnern meinst die Daten hin und her schicken, wäre ich natürlich falsch.
Mich hat wohl dein Wording "mit einer Datenbank" getriggert, Sorry
-
- Beiträge: 275
- Registriert: Mo 13. Jan 2025, 12:11
Re: Client Server Beispiel.
Hallo charlytango,charlytango hat geschrieben: Di 2. Sep 2025, 23:40 möglicherweise verstehe ja auch ich etwas falsch.
Für mein simples Hirn ist eine Datenbankapplikation eine Client/Server Anwendung.
Falls du allerdings Kommunikation zwischen zwei Rechnern meinst die Daten hin und her schicken, wäre ich natürlich falsch.
Mich hat wohl dein Wording "mit einer Datenbank" getriggert, Sorry
nein eine Datenbankapplikation ist eine Datenbankapplikation. Ein C/S Applikation ist wenn sich ein Client an einem Server anmeldet und dort die Hauptdatenbank benutzt, die auf dem Server liegt. Es können sich somit mehrere Clients ( hunderte, tausende) an einer Serversoftware mit Datenbank anmelden und alle arbeiten mit der gleichen Datenbank.
Aber danke für den Versuch.

- af0815
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 6927
- Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
- OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
- CPU-Target: 32Bit (64Bit)
- Wohnort: Burgenland
- Kontaktdaten:
Re: Client Server Beispiel.
Das ist nicht unbedingt das Merkmal von C/S DBs. Einen Server und x Clients machen keine C/S aus.
Wenn du nach einem etwas komplexeren Beispiel suchst, so schau dir Mal Mormot an. Vor allen die Doku. Die ist verdammt gut und beantwortet viele Fragen.
Wenn du nach einem etwas komplexeren Beispiel suchst, so schau dir Mal Mormot an. Vor allen die Doku. Die ist verdammt gut und beantwortet viele Fragen.
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).