Lazarus.exe neu erstellen

Für Fragen rund um die Ide und zum Debugger
marcov
Beiträge: 1104
Registriert: Di 5. Aug 2008, 09:37
OS, Lazarus, FPC: Windows ,Linux,FreeBSD,Dos (L trunk FPC trunk)
CPU-Target: 32/64,PPC(+64), ARM
Wohnort: Eindhoven (Niederlande)

Re: Lazarus.exe neu erstellen

Beitrag von marcov »

Mathias hat geschrieben: Do 4. Sep 2025, 19:51
theo hat geschrieben: Do 4. Sep 2025, 11:08 Das ist im Menü "Werkzeuge" ganz unten.
Kompiliere Lazarus...
"Lazarus kompilieren" einrichten...
Lazarus ist da schon echt speziell, Ich kenne keine andere IDE, wo man alles in die EXE rein kompiliert. Bei anderen IDEs und Tools wird dies in der Regel übe Plugin gelöst.
Ich kenne auch keine andere IDE die so schnell startet. Das ist möglich kein Zufall :D

Was erwartest du das wirklich besser werden wird mit dynamisch geladene Plugins ?

Warf
Beiträge: 2202
Registriert: Di 23. Sep 2014, 17:46
OS, Lazarus, FPC: Win10 | Linux
CPU-Target: x86_64

Re: Lazarus.exe neu erstellen

Beitrag von Warf »

marcov hat geschrieben: Mo 8. Sep 2025, 10:25 Was erwartest du das wirklich besser werden wird mit dynamisch geladene Plugins ?
Naja es hat schon sehr viele Vorteile. Wenn man jetzt sqlite package installiert ohne die sqlite3.dll vorliegen zu haben, dann crasht Lazarus und man muss manuell neu kompilieren ohne packages, dann das package deinstallieren und dann einmal voll kompilieren. Wenn das die Experience beim ersten mal Lazarus benutzen ist, dann würde es mich nicht Wundern wenn die Person erst mal sagt "Ne da bleib ich bei Delphi" o.ä.

Währenddessen wäre es mit Dynamischen Packages ganz einfach, wenn die versucht werden zu laden, crasht es, Lazarus kann das abfangen und nett schreiben "Beim laden des package sqlite ist der folgende Fehler aufgetreten: ..." mit optionen "SQLite deinstallieren" oder "Übergehen"

Warf
Beiträge: 2202
Registriert: Di 23. Sep 2014, 17:46
OS, Lazarus, FPC: Win10 | Linux
CPU-Target: x86_64

Re: Lazarus.exe neu erstellen

Beitrag von Warf »

Niesi hat geschrieben: Mo 8. Sep 2025, 09:15 Ganz ehrlich: Ich finde das eher gut - es wird gründlich entwickelt. Das ist wichtiger.

Vielleicht bin ich aber auch nur kein Schweinehirte, der dauernd eine neue Sau durch das Dorf treiben will ... :lol:
Naja das Problem ist ja das sich extrem viel über die Zeit ansammelt, was auch nicht unbedingt neue Features sind. Eine Sache auf die ich sehr lange schon warte ist der Default bugfix, das Default keine Managed typen initialisiert. Bislang hab ich in meinem Code sehr oft sowas stehen:

Code: Alles auswählen

finalize(myVar);
initialize(myVar);
Statt dem deutlich einfacher verständlichen:

Code: Alles auswählen

myVar := Default(TMyType);
Daneben gibts ja noch einige Änderungen an RTL und FCL die auch etwas unabhängiger von den neuen Features sind, von dem Release Zyklus aber trotzdem zurückgehalten werden. Sowas wie die Tuples unit oder die Änderungen an der Nullable die ich selbst vor einiger Zeit beigetragen hab. Das sind kleinere Änderungen die nicht von neuen Compiler Features abbhängig sind. Und das sind jetzt nur die die mir ad-hoc einfallen, es gibt tausende kleinerer Verbesserungen und Änderungen auf die man aktuell wartet

Mathias
Beiträge: 7031
Registriert: Do 2. Jan 2014, 17:21
OS, Lazarus, FPC: Linux (die neusten Trunk)
CPU-Target: 64Bit
Wohnort: Schweiz

Re: Lazarus.exe neu erstellen

Beitrag von Mathias »

Ich kenne auch keine andere IDE die so schnell startet. Das ist möglich kein Zufall :D
Ja die IDE startet extrem schnell, für das sie so komplex ist.
Mit Lazarus sehe ich grün
Mit Java und C/C++ sehe ich rot

PascalDragon
Beiträge: 987
Registriert: Mi 3. Jun 2020, 07:18
OS, Lazarus, FPC: L 2.0.8, FPC Trunk, OS Win/Linux
CPU-Target: Aarch64 bis Z80 ;)
Wohnort: München

Re: Lazarus.exe neu erstellen

Beitrag von PascalDragon »

Mathias hat geschrieben: Mo 8. Sep 2025, 13:22
Ich kenne auch keine andere IDE die so schnell startet. Das ist möglich kein Zufall :D
Ja die IDE startet extrem schnell, für das sie so komplex ist.
Das Laden von dynamischen Plugins dauert nunmal. Das ist dann der große Vorteil der statisch kompilierten IDE.
FPC Compiler Entwickler

Antworten