Vielen Dank,
ich glaube allerdings nicht, dass ich damit einen vernünftigen (wesentlich größeren) Schriftsatz erstellt kriege.
Würde man in den BGI Tools einen Schriftsatz auch so (jeden Buchstaben Pixelweise) anlegen,
oder gibt es auch Möglichkeiten bestehende Schriftsätze in der Größe zu skalieren und zu verwenden?
FreePascal Text in Grafik
- af0815
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 6948
- Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
- OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
- CPU-Target: 32Bit (64Bit)
- Wohnort: Burgenland
- Kontaktdaten:
Re: FreePascal Text in Grafik
Bei deinem Programm bist du an die Schriftsätze und die Aufbereitung so wie sie ist gebunden. Ich gehe davon aus, das man das auf andere Systeme wie die GGI Tools umstellen kann, die Frage ist nur der Aufwand.andreas1234 hat geschrieben: Mo 15. Sep 2025, 10:13 oder gibt es auch Möglichkeiten bestehende Schriftsätze in der Größe zu skalieren und zu verwenden?
Aber auch das komplette neu schreiben des Codes ist eine Möglichkeit. Nachdem der Code und die Funktion des Programmes hier nicht ersichtlich ist, kann man da von aussen gar nichts sagen. Nachdem die Kodierung der Datei jetzt klarer ist, kannst du dir ja ansehen, was einfacher ist.
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).
Re: FreePascal Text in Grafik
Ich habe vor einiger Zeit eine Unit LazBGI geschrieben (https://github.com/wp-xyz/LazBGI), in der die alten Turbo-Pascal-BGI-Befehle für einen Lazarus-Canvas emuliert werden. Damit kannst du ein altes BGI-Programm in einem normalen Windows-Fenster laufen lassen, und die CHR-Schriften werden durch normale Windows TTF-Fonts ersetzt. Änderungen sind nötig beim InitGraph (die alten BGI-Treiber sind nicht mehr nötig). Und bei der Text-Eingabe, die in diesem Pseudo-BGI nicht vorgesehen ist, du musst diesen Teil auf der Basis der LCL-OnKeyDown/Up/Press-Events neu programmieren, was je nach Art der Anwendung größere Änderungen bewirken könnte.