hum4n0ide, Du hast es schon recht gut auf dem Kopf getroffen.
Den Laptop meiner Frau habe ich vor 2 Jahren von Windows 10 auf Linux Mint umgestellt. Die Surft damit ein wenig und druckt mal etwas aus.
Dafür läuft es wunderbar und sie kommt auch solange zurecht,solange da kein Popupfenster aufklappt und irgendwas fragt,grins...
Problematisch war der Netzwerkdrucker,der zickt gerne mal zwischendurch,hab ich bis dato aber immer wieder hinbekommen.
Auf meinen Rechner wirds dann schon schwieriger. Wenn ich nur im Internet rumsurfe und E-Mails lesen würde,dann wäre das wohl alles Problemlos.
Wenn ich aber hier mit mit Videobearbeitung/Encodung/Transcoding usw. loslege,dann wirds leider Dunkel in der Küche. Grund,es gibt so wirklich kaum "Funktionierende"
Alternativen für die Software die ich nutze. Die meiste Software ist OSS und dann gibts noch OSS GUIs die das alles schön zusammenbündeln und einem die Bedienung erleichtern,
das man nicht mit XX Tools einzeln in der "Konsole" an die Aufgabe ran muss,sondern man stellt ein was man braucht und er rattert dann alle Schritte selbstständig ab.
Alles OSS - nützt aber nicht,weil viele der Sachen/Tools schlichtweg NUR für Windows geschrieben wurden. Alternativen sind da nahe=0 . In Wine das alles zu Emulieren könnte
eventuell helfen,aber wer sich mit Encoding/Transcoding/Konvertierung etwas beschäftigt hat wird schnell feststellen,das ein Emulationslayer dazwischen einfach nur die Hölle ist.
Wenn man dann auch noch teilbereiche in HardwareEncoding erledigen will (Stichwort NVidia) wirds vermutlich richtig lustig.
Spiele lasse ich jetzt einfach mal außen vor, ich hab ne Menge,aber ich komme nicht so wirklich zum Spielen,da fehlts an Zeit.
Also der Wille wäre durchaus da und sicherlich würden einige Umstellungen des OS auch einen Haufen "Handarbeit" erfordern - was dann auch ok ist,wenn es im Zeitlichen
Rahmen bleibt und danach alles Flutschi läuft. Wenn man dann aber Wochen investieren muss,damit es dann (wenn es dann vielleicht läuft) arschlangsam zu werke geht,
dann ist das leider keine Option. Man möchte sich ja verbessern und nicht verschlechtern

Und nur um sagen zu können, das man MS so richtig eins ausgewischt hat , ist mir
den ganzen Trouble nicht wert.
Linux hat GUIs und das ist toll,aber vieles geht eben nicht nur über GUI sondern über Terminal,SSH und was weiß ich nicht alles. Unter der Haube funktionieren die
beiden System eben sehr verschieden. Das geht bei Dateipfaden los und endet bei was anderem. Ich werde mich weiter damit befassen Linux in dieser Richtung eine Chance
zu geben, denn ich bin von Windows und deren Entwicklung auch angekotzt,auch wenn ich damit noch arbeiten muss.
Cya de Helge