spy++

Für Fragen von Einsteigern und Programmieranfängern...
Antworten
atroesch
Beiträge: 71
Registriert: Mo 7. Jul 2025, 10:05

spy++

Beitrag von atroesch »

Hallo,
ich habe mal spy++ laufen lassen und bin doch erstaunt was da alles sichtbar ist.
Ist das normal?
Screenshoot im Anhang
Dateianhänge
Screenshot (1).png
Screenshot (1).png (183.98 KiB) 359 mal betrachtet

Benutzeravatar
Jorg3000
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 416
Registriert: So 10. Okt 2021, 10:24
OS, Lazarus, FPC: Win64
Wohnort: NRW

Re: spy++

Beitrag von Jorg3000 »

Moin!
Die LCL verwendet einen Widgetset-Layer, der unter Windows native Windows-Controls über die WinAPI erstellt.

Man kann sich die Beschriftung der Controls zur Laufzeit sogar vorlesen lassen: mittels der Windows-Bildschirmsprachausgabe (Narrator, Screenreader), die man aktiviert, indem man Strg + Windows + Enter drückt (anschließend das richtige Programm fokussieren).
Das Thema ist beim Software-Vertrieb an Behörden interessant, weil deren Beschaffungen im Einklang mit dem Barrierefreiheitsgesetz stehen müssen.
Grüße, Jörg

Warf
Beiträge: 2237
Registriert: Di 23. Sep 2014, 17:46
OS, Lazarus, FPC: Win10 | Linux
CPU-Target: x86_64

Re: spy++

Beitrag von Warf »

Das Betriebsystem weiß was es anzeigen muss. Was ist daran unerwartet? Wenn niemand weiß wo welcher Button ist und was er anzeigen soll. Wie soll das Fenster sonst angezeigt werden können?

Und das die ausgelesen werden können ist auch vollkommen normal. Zum einen wie Jörg gesagt hat für Barrierefreiheitssoftware, zum anderen aber auch einfach zum Automatisieren von Prozessen und zum Modden von Programmen.
Windows ist grundsätzlich so gebaut das der Nutzer volle Kontrolle darüber hat was auf seinem eigenen Rechner läuft und alles analysieren und modifizieren kannst.

Benutzeravatar
af0815
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 7003
Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
CPU-Target: 32Bit (64Bit)
Wohnort: Burgenland
Kontaktdaten:

Re: spy++

Beitrag von af0815 »

Es noch viel mehr sichtbarer, wenn man auch die Botschaften mitliest.
Das ganze ist für Programmierer weder neu noch besonders.
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).

Mathias
Beiträge: 7125
Registriert: Do 2. Jan 2014, 17:21
OS, Lazarus, FPC: Linux (die neusten Trunk)
CPU-Target: 64Bit
Wohnort: Schweiz

Re: spy++

Beitrag von Mathias »

Sowas gibt es auch für GTK3 + GTK4

https://developer.gnome.org/documentati ... ector.html
Mit Lazarus sehe ich grün
Mit Java und C/C++ sehe ich rot

atroesch
Beiträge: 71
Registriert: Mo 7. Jul 2025, 10:05

Re: spy++

Beitrag von atroesch »

ich fands halt erstmal seltsam weil mein Programm das einzige ist das soviel preis gibt...
Die anderen haben halt die handles zu den windows und hier und da noch nen sub ribbon...
aber keines hat die kompletten captions, buttons usw.
naja ich bin halt doof.. :lol:

-------
Windows ist grundsätzlich so gebaut das der Nutzer volle Kontrolle darüber hat was auf seinem eigenen Rechner läuft und alles analysieren und modifizieren kannst.
ja genau :roll:
ich habe mittlerweile 3 verzeichnisse auf meinem rechner die ich als administrator nicht öffnen darf, Programme, den windows app odner...
Windows Blinds (custom themes) nur mit crack software....
------

also kann ich das ignorieren? ist alles ok ja?

Benutzeravatar
af0815
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 7003
Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
CPU-Target: 32Bit (64Bit)
Wohnort: Burgenland
Kontaktdaten:

Re: spy++

Beitrag von af0815 »

Ja, alles ok. Man könnte noch das BS wechseln um vor Redmont sicher zu sein. Persönliche Entscheidung.
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).

Mathias
Beiträge: 7125
Registriert: Do 2. Jan 2014, 17:21
OS, Lazarus, FPC: Linux (die neusten Trunk)
CPU-Target: 64Bit
Wohnort: Schweiz

Re: spy++

Beitrag von Mathias »

Die geht auch mit klassischen X11 und Athena Programm. Startet man zB. "xedit" und in einem Terminal gibt man dann "xwininfo -tree
" und klickt anschliessend auf xedit, dann kommt auch ein ganzer Datenbaum.

Oder probiere das selbe mit xprop, da kommt auch einiges.
Mit Lazarus sehe ich grün
Mit Java und C/C++ sehe ich rot

atroesch
Beiträge: 71
Registriert: Mo 7. Jul 2025, 10:05

Re: spy++

Beitrag von atroesch »

Danke für die Hinweise.

Warf
Beiträge: 2237
Registriert: Di 23. Sep 2014, 17:46
OS, Lazarus, FPC: Win10 | Linux
CPU-Target: x86_64

Re: spy++

Beitrag von Warf »

atroesch hat geschrieben: Mo 17. Nov 2025, 13:48 ja genau :roll:
ich habe mittlerweile 3 verzeichnisse auf meinem rechner die ich als administrator nicht öffnen darf, Programme, den windows app odner...
Windows Blinds (custom themes) nur mit crack software....
Naja das Grundsystem (NT Kernel, Win32 API, etc.) ist so gebaut. Microsoft hat in den letzten Jahren da einige Sachen on-top gebaut die eher Fragwürdig sind. Aber das Grundsystem ist nach wie vor sehr offen. Sonst wäre das System nicht so erfolgreich

Antworten