Die Unit Windows habe ich hoffentlich überall schon rausgeworfen - sehe ich ja dann.theo hat geschrieben: Sa 22. Nov 2025, 10:03 Ein Tipp wäre noch: Versuche auch auf Windows ohne die Unit "windows" auszukommen.
Nimm stattdessen die units LCLIntf, LCLType und LMessages, wenn noch Winapi Code vorhanden ist.
Dort sind viele Winapi Funktionen/Typen als x-platform Varianten vorhanden.
Man kann es einfach mal ausprobieren, ob es damit und ohne die Unit "windows" auch kompiliert.
Vielleicht geht nicht alles auf Anhieb, aber das spart sicher mal Arbeit.
Aber ich habe - weil nicht gebraucht - z.B. immer die Sektion {$IFDEF UNIX} rausgelöscht, in meinen Projekt-Dateien "program".
Ich werde wohl einfach mal das "alte" Projekt laden
(natürlich eine komplette Kopie, damit ich mir nichts zerschreddere ..)
und dann schauen, was alles bemeckert wird. Erstmal mit Laz64 unter Windows.
Auf der anderen Seite sehe ich daß das "neue Projekt" unter 4.4 schon wieder
etwas anders aussieht als ältere Projekte.
In "program xxx" zum Beispiel ist die Sektion
Code: Alles auswählen
begin
...
endDie automatisch angelegte "unit1.pas" (für => Form1 :TForm1) sieht dagegen völlig unverändert aus.