....
Ich gebs auf das zu erklären zu versuchen

-Michael
... das ist eine wirkliches Problem.So wirft Microsoft dem Linuxkernel 42 Patentverlezungen vor und Linux als ganzes soll 235 Patente verlezen.
Wenn du mir nicht glauben willst stell dich bei der Telekom als interessierter Kunde vor und informier dich. Es gab vor nem Jahr erst ein riesen theather um diese technik weil einige Kunden damit abgezockt wurden. Daraufhin muss nun von Seitens der Seite ein eindeutigerer Hinweis eingeblendet werden das ab nun ein gewisser Betrag für die nutzung der Website anfällt.Aber wie geht so etwas ähnliches im Internet, wenn man (wie inzwischen fast jeder) per DSL verbunden ist ? Soweit ich weiß müsste ein entsprechendes Abrechnungsverfahren zwischen Seiten-Anbieter und End-User erst noch installiert werden.
In der Medizin gibt es ja inzwischen (zumindest in USA) Patente auf Gene, obwohl man die ja nicht erfunden, sondern gefunden hat. Mir ist völlig schleierhaft, wie man das dann patentieren kann.Euklid hat geschrieben:Sehe ich ähnlich: Bei der Software ist das nicht so, wie in der Medizin, wo nach der Entdeckung eines neuen WIrkstoffes die Genehmigungsverfahren Jahre dauern.
Sie versuchen es gerade erneut, diesmal über eine Hintertür.Patent auf Software widerspricht auch Europäischen Patentrecht. Die Änderung die das Europäische an das Amerikanische Recht anpassen sollte ist doch (vorerst) nicht durchgekommen. Oder habe ich da was nicht mitbekommen?
Das ist ein Witz, oder?Patentrecht ist aber komisch: Ein Konkurrent unserer Firma hat ein Patent auf ein Verfahren, von dem wir nachgewiesen haben, dass es nicht funktioniert. Die machen aber Werbung damit. Unser Widerspruch wurde vom Patentamt aber abgeschmettert. Ob es funktioniert oder nicht ist für die Patentierung unerheblich (wie soll das arme Amt das auch prüfen.)
Code: Alles auswählen
Mein Lieblingsbeispiel ist der "Doppelckick" - da hat M$ ein Patent drauf!
Ich könnte mir vorstellen das so ein Paten viel Geld kosten kann, das möchte das Amt einkasieren... darum machen die das wohl....Patentrecht ist aber komisch: Ein Konkurrent unserer Firma hat ein Patent auf ein Verfahren, von dem wir nachgewiesen haben, dass es nicht funktioniert. Die machen aber Werbung damit. Unser Widerspruch wurde vom Patentamt aber abgeschmettert. Ob es funktioniert oder nicht ist für die Patentierung unerheblich (wie soll das arme Amt das auch prüfen.)
Ich denke die sollten mir so ein Unsin einfach aufhören das bringt niemanden was. Die leute die Windows nutzen wollen oder müssen nutzen Windows.So wirft Microsoft dem Linuxkernel 42 Patentverlezungen vor und Linux als ganzes soll 235 Patente verlezen.