Hallo allerseits
-
- Beiträge: 14
- Registriert: Sa 26. Jan 2008, 17:36
- OS, Lazarus, FPC: Winux (L 0.9.xy FPC 2.2.z)
- CPU-Target: xxBit
- Kontaktdaten:
Hallo allerseits
Hallo allerseits,
Erstmal ein Lob an den Admin. Das Forum schaut echt ordentlich geführt aus.
Nun will ich mich mal vorstellen.
Ich bin noch 30 Jahre alt und komme aus der Gegend von Gross-Gerau, nähe Frankfurt am Main in Deutschland.
Am Programmieren bin ich schon seit den 1980er Jahren. Hab einige Basic-Sprachen hinter mir gelassen und arbeitete einst auch mal für kurze Zeit mit Turbo-Pascal unter MS-DOS.
In der Platform-Programmierung arbeite ich hauptsächlich in PureBasic, einer modernen 32-Bit Crosplatform-Compiler Sprache bei der das Anhängsel "Basic" eigentlich fehl am Platze ist da es kein wirkliches Basic ist, sondern eine waschechte Hochsprache die eher mit C zu vergleichen ist.
Zu PureBasic habe ich auch ein Forum, die http://www.PureBasic-Lounge.com" onclick="window.open(this.href);return false; laufen.
Mit C/C++ komm ich klar.
Ansonsten betreibe ich imens viel Webprogrammierung in PHP und JS.
Zu FPC führt mich die reine Neugier und das Bedürfnis mich auch in andere Richtungen zu entwickeln. Ausserdem glaube ich dass mir die Pascal-Syntax durch die harte Struktur gut tun wird. Ich steh auf Ordnung im Code.
Mir ist die Lazarus-IDE auf den zweiten Blick direkt sympathisch geworden, was mit ein Grund dafür war, mich hier anzumelden.
Und nun noch einen schönen Vorstellungsgruss in die Runde ! *Verbeug*
MfG
Hroudtwolf
Erstmal ein Lob an den Admin. Das Forum schaut echt ordentlich geführt aus.
Nun will ich mich mal vorstellen.
Ich bin noch 30 Jahre alt und komme aus der Gegend von Gross-Gerau, nähe Frankfurt am Main in Deutschland.
Am Programmieren bin ich schon seit den 1980er Jahren. Hab einige Basic-Sprachen hinter mir gelassen und arbeitete einst auch mal für kurze Zeit mit Turbo-Pascal unter MS-DOS.
In der Platform-Programmierung arbeite ich hauptsächlich in PureBasic, einer modernen 32-Bit Crosplatform-Compiler Sprache bei der das Anhängsel "Basic" eigentlich fehl am Platze ist da es kein wirkliches Basic ist, sondern eine waschechte Hochsprache die eher mit C zu vergleichen ist.
Zu PureBasic habe ich auch ein Forum, die http://www.PureBasic-Lounge.com" onclick="window.open(this.href);return false; laufen.
Mit C/C++ komm ich klar.
Ansonsten betreibe ich imens viel Webprogrammierung in PHP und JS.
Zu FPC führt mich die reine Neugier und das Bedürfnis mich auch in andere Richtungen zu entwickeln. Ausserdem glaube ich dass mir die Pascal-Syntax durch die harte Struktur gut tun wird. Ich steh auf Ordnung im Code.
Mir ist die Lazarus-IDE auf den zweiten Blick direkt sympathisch geworden, was mit ein Grund dafür war, mich hier anzumelden.
Und nun noch einen schönen Vorstellungsgruss in die Runde ! *Verbeug*
MfG
Hroudtwolf
- af0815
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 6780
- Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
- OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
- CPU-Target: 32Bit (64Bit)
- Wohnort: Burgenland
- Kontaktdaten:
Willkommen hier
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).
-
- Beiträge: 14
- Registriert: Sa 26. Jan 2008, 17:36
- OS, Lazarus, FPC: Winux (L 0.9.xy FPC 2.2.z)
- CPU-Target: xxBit
- Kontaktdaten:
Ich habe deine "Vita" gelesen.
Ich gebe zu, dass ich die "reine Lehre" objektorientierten Progarmmierens bei Java gelernt habe. Aber mit diesem Hintergrund ist Freepascal eine reine Freude, weil es einem die Wahl lässt, orthodox OO zu programmieren (wobei der String aber z.B kein Objekt ist, sondern ein refezengezählter Speichbereich um den man sich nicht kümmern braucht), oder auch mal kurz ein Stück inline ASM oder Pointer Arithmetik einzubauen, falls das aus Geschwindigkeitsgründen nötig ist.
Modernes Pascal ist völlig zu Unrecht verpönt. Es schlägt C++ in der Produktivität durch seine Stringenz und Wartbarkeit um Längen und mit dem Freepascal Compiler kann man für verschiedene Plattformen gleich "richtig" programmieren. (Ohne Interpreter, Runtime Environments oder wie das alles heisst) auch für 64bit.
Aber nie vergessen: Delphi/Freepascal hat keinen Garbage Collector, also immer schön "Free" aufrufen. (Dadurch ist es u.a. schnell).
Geschwindigkeitsunterschiede zu GCC kannst du z.B hier sehen
http://shootout.alioth.debian.org/gp4/pascal.php" onclick="window.open(this.href);return false;
Wobei sich beide nicht viel nehmen, und FPC im Speicherverbrauch vorne liegt.
Ich gebe zu, dass ich die "reine Lehre" objektorientierten Progarmmierens bei Java gelernt habe. Aber mit diesem Hintergrund ist Freepascal eine reine Freude, weil es einem die Wahl lässt, orthodox OO zu programmieren (wobei der String aber z.B kein Objekt ist, sondern ein refezengezählter Speichbereich um den man sich nicht kümmern braucht), oder auch mal kurz ein Stück inline ASM oder Pointer Arithmetik einzubauen, falls das aus Geschwindigkeitsgründen nötig ist.
Modernes Pascal ist völlig zu Unrecht verpönt. Es schlägt C++ in der Produktivität durch seine Stringenz und Wartbarkeit um Längen und mit dem Freepascal Compiler kann man für verschiedene Plattformen gleich "richtig" programmieren. (Ohne Interpreter, Runtime Environments oder wie das alles heisst) auch für 64bit.
Aber nie vergessen: Delphi/Freepascal hat keinen Garbage Collector, also immer schön "Free" aufrufen. (Dadurch ist es u.a. schnell).
Geschwindigkeitsunterschiede zu GCC kannst du z.B hier sehen
http://shootout.alioth.debian.org/gp4/pascal.php" onclick="window.open(this.href);return false;
Wobei sich beide nicht viel nehmen, und FPC im Speicherverbrauch vorne liegt.
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 7192
- Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
- OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
- CPU-Target: AMD
- Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)
Das würde ja bedeuten das FPC sehr schnell sein muss *G*
Ich habe schon immer auf "Object Pascal" gesetzt.... Wenn ich mir jetzt aus neugier mal C bzw C++ Sorucen ansehe merke ich doch die Unterschiede.. zum einem kommt es mir alles sehr undurchsichtig vor.... auch wenn ich nicht mehr viel von C++ Weiß... Da hat Pascal doch seine Vorteile...
Auch von mir ein Willkommen und viel Spaß mit Lazarus.
Ich habe schon immer auf "Object Pascal" gesetzt.... Wenn ich mir jetzt aus neugier mal C bzw C++ Sorucen ansehe merke ich doch die Unterschiede.. zum einem kommt es mir alles sehr undurchsichtig vor.... auch wenn ich nicht mehr viel von C++ Weiß... Da hat Pascal doch seine Vorteile...
Auch von mir ein Willkommen und viel Spaß mit Lazarus.
MFG
Michael Springwald
Michael Springwald