Win CE & LCL? So halb?

Rund um die LCL und andere Komponenten
Antworten
Flashbanger
Beiträge: 94
Registriert: Mi 28. Mär 2007, 22:01
OS, Lazarus, FPC: Winux (L 0.9.xy FPC 2.2.z)
CPU-Target: xxBit
Kontaktdaten:

Win CE & LCL? So halb?

Beitrag von Flashbanger »

Hallo

ich benutze lazarus um programme für PPC(Win Ce 4.0) zu schreiben.

Klappt auch ganz gut, bis auf...

TabControls haben keine funktion. PageControl lauft auch nicht. SpinEdit auch nicht.

Alle Dialoge laufen auch nicht.

Bei LNet (TCP-Client) klappt zwar das Connecten und die OnConnect-Mehtode wird ausgeführt. Aber die OnDissconnect-Methode wird nicht ausgeführt(obwohl disconnected wird).

Das ist sehr nervig, wenn man mit dratloser übertragung arbeitet, da die OnDissconnect-Methode eigendlich auch ausgeführt werden sollte, wenn die Verbindung zusammenbricht(PPC verlässt den WLAN/Bluethooth Bereich).

Daher meine fragen. Gibt es komponente, die auch unter WinCE getested wurden?.

Ein PageControl könnte ich notfalls nachbauen, aber bei einer TCP-Client-Componente steh ich vor dem Berg.

Weis jemand vllt wie man unter CE die WinSocks nutz?

gruß Flashbanger

Christian
Beiträge: 6079
Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
Wohnort: Dessau
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

Setz dich doch mal mit Almindor zusammen und löst die Probleme anstatt vor Ihnen davonzulaufen. Hast du zum Pagecontrol schon nen Bugreport geschrieben ? Nicht selten sind Bugs in ein paar Tagen behoben. Nutz doch die Vorteile von Opensource und lass sie nicht links liegen.
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/

mschnell
Beiträge: 3444
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 10:24
OS, Lazarus, FPC: svn (Window32, Linux x64, Linux ARM (QNAP) (cross+nativ)
CPU-Target: X32 / X64 / ARMv5
Wohnort: Krefeld

Re: Win CE & LCL? So halb?

Beitrag von mschnell »

Flashbanger hat geschrieben: Ein PageControl könnte ich notfalls nachbauen,
Warum nachbauen? Da ist es bestimmt besser den Bug (bzw das Kompatibilitätsproblem mit CE) in der Lazarus-LCL-Komponente zu finden und zu beheben.

-Michael
Zuletzt geändert von mschnell am Mi 13. Feb 2008, 11:51, insgesamt 1-mal geändert.

Christian
Beiträge: 6079
Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
Wohnort: Dessau
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

Naja soweit würd ich nicht gehn, dazu brauch man schon einiges an erfahrung mit den Widgetsets.
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/

Flashbanger
Beiträge: 94
Registriert: Mi 28. Mär 2007, 22:01
OS, Lazarus, FPC: Winux (L 0.9.xy FPC 2.2.z)
CPU-Target: xxBit
Kontaktdaten:

Beitrag von Flashbanger »

Ich wollte die möglichkeiten des/der OpenSource nicht vernachlässigen. Doch hat dies auch probleme. Ich kann kein Englisch(bzw nicht wirklich gut). Da dieser fehler nur bei WinCe auftritt dachte ich, dass es vllt besser ist eine PageControl für WinCe zu schreiben. Da man eigendlich nur ein Array of Tpanel braucht, und einen Header, in dem man das Panel auswählt was visible ist, dachte ich an ein neuentwickeln.

Zu dem problem mit ONdisconnect bei LNEt, zeigt sich, dass es auch bei Win32 nicht klappt.

In der Demo klappt es aber. (die demo klappt sogar auf WinCe).

Desshalb glaube ich , dass es ein Syntaxfehler meinerseits war.

gruß Flashbanger

PS:// Ich hab irgendwann mal was von WinCeOnly ComponentLibary gehört. ist die schon entwickelt?

Christian
Beiträge: 6079
Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
Wohnort: Dessau
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

Es gint eine Lazarus KOL übersetzung, aber ich würd davon die Finger lassen. Funktioniert nicht wirklich gut und die Komponenten verhalten sich total anders als in der LCL.
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/

Antworten