aus Interesse habe ich mal angefangen mit synapse ein kleinen Web Server zu basteln.
Soweit klappt das auch. Ich habe einfach das Beispiel aus den Demo Verzeichnis genommen und für Linux angepasst.
Nun möchte ich meinen Web Server PHP, PERL und soweiter beibringen.
Im Internet finde ich nix darüber wie ich das am besten machen könnte.
Ich habe versucht alle Dateien die über localhost kommen einfach blind über die PHP Anwendung laufen zu lassen und das Ergebnis an den Web Browser zu senden.
Klappt eigentlich auch, aber wenn es eine HTML Datei ist die auch noch perl Anweisungen enthält meckert der PHP Parser das er diese nicht kennt.
Nun meine Fragen:
Wie machen das Web Server im allgemeinen ?
Müssen die jede HTML Datei selber Pasen und den Code an die jeweiligen Anwendungen verteilen ?
Ich habe auch im Internet gelesen das man CGI benutzten sollte dafür. warum genau ?
und wie ? macht das sinn bei PERL und PHP ? und evlt noch MySQL ?
Wenn das alle läuft müsste doch z.b. ein PHPBB Forum auf meinem Rechner Local laufen können oder ?
Mir geht es darum sowas mal selbst gemacht zu haben. Nicht jetzt Apache oder andere Web Server zu überbieten. Sondern einfach nur aus Eigenen Interesse.
Edit01:
Wenn ich in der PHP.ini short_open_tag ausschalte geht es:
Code: Alles auswählen
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN"
"http://www.w3.org/TR/html4/loose.dtd">
<html>
<head>
<title>Hallo-Welt-Beispiel</title>
</head>
<body>
<?php
echo "Hallo Welt! PHP";
?>
<?perl
print "Hallo Welt Perl\n";
?>
</body>
</html>