Datei Endungen Sammeln ?

Für alles, was in den übrigen Lazarusthemen keinen Platz, aber mit Lazarus zutun hat.
Antworten
pluto
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 7192
Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
CPU-Target: AMD
Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)

Datei Endungen Sammeln ?

Beitrag von pluto »

Hallo,
ich weiß im Internet gibt es Datei Endung Listen wie Sand am Meer. Mir geht es darum wichtige Dateien Endungen zu finden und in eine Text Datei zu Packen.
Hier mal meine Liste die ich heute Erstellt habe. Es werden immer welche hinzu kommen:
Audio
|mp3
|mp2
|mp1
|m4a
|wmv
|wma
|wav
|midi
|rmi
|s3m
|xm
|it
|ogg

Grafik
|bmp
|gif
|jpg
|jpeg
|png
|svg
|ico
|tga
|pcx

Filme
|wma
|avi
|mpeg
|mpg

Scripte
|sh
|perl
|php
|html
|htm
|tcl
|css
|xml
|Java
|Python
|JavaScript

Programmiersprachen
Object Pascal
| pas
| inc
Delphi
| dpr
| dfm
Lazarus
| lpr
| lfm
| lpi
| ppu
| o
C++
|cpp
|h
C
|C

Ausfürbare Programme
|exe

Config Dateien
|ini
|cnf
|RegEdit

Backup Dateien
|bac

Text Dateien
|txt

Bildschrim Schoner
|src

Archiv und Komprimier Formate
|zip
|rar
|arj
|sqx
|7z
|gz

Log Dateien
|log
Mir ist aufgefallen das ich noch welche Vergessen habe wie PDF und die OpenOffice Formate, wie könnte man diese Einordnen ?

evlt. könnte man diese Liste für ein eigenen Dateimanger gut gebrauchen oder für was auch immer. Mir geht es ehrer um die Liste als um den Verwendung Zweck. Es müssen auch nicht alle Datei Endungen rein nur halt die Bekanntesten und Wichtigensten.
Mein Ziel ist es nacher diese Liste für ein Dateimanger zu verwenden:
Ich möchte mir einfach Icons erstellen selber die aus einem Viereck bestehen und je nach Gruppe eine andere Hintergrund Farbe haben. Im Viereck selber wird einfach nur die Endung rein geschrieben. Mehr nicht !

Sowas habe ich schon lange vor. Z.B. könnte ich das dann in meinem eigenen OpenDialog was ich ja immer noch versuche zu erstellen verwenden oder so. Mal sehen.

Evlt. füge ich noch eine kleine Beschreibung ein zu den einzelnen Datei Endungen !
MFG
Michael Springwald

Benutzeravatar
theo
Beiträge: 10871
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 19:01

Re: Datei Endungen Sammeln ?

Beitrag von theo »

Ist alles schon gemacht:

http://freedesktop.org/~hadess/shared-m ... 23.tar.bz2" onclick="window.open(this.href);return false;

In der Datei freedesktop.org.xml steht alles drin.
Sogar Übersetzungen, wie die Formate in versch. Sprachen heissen und an welchen Binärmustern man sie erkennen kann.

pluto
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 7192
Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
CPU-Target: AMD
Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)

Beitrag von pluto »

Danke, werde ich mir mal genauer ansehen. Auf den ersten Blick sieht das aber ziemlich unleserlich aus...
MFG
Michael Springwald

knight
Beiträge: 802
Registriert: Mi 13. Sep 2006, 22:30

Beitrag von knight »

siehe auch: http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_ ... eiterungen" onclick="window.open(this.href);return false;

knight

pluto
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 7192
Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
CPU-Target: AMD
Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)

Beitrag von pluto »

knight mit kommt es auch auf die Gruppe an. Bei den Links wahren die nicht mit angeben. Also ob Audio oder Textdatei oder so.... oder habe ich was übersehen ?

bei theo muss ich erst noch genauer schauen ob ich damit was anfangen könnte/kann.

Trotzdem Vielen Dank erstmal.
MFG
Michael Springwald

Benutzeravatar
theo
Beiträge: 10871
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 19:01

Beitrag von theo »

pluto hat geschrieben:Auf den ersten Blick sieht das aber ziemlich unleserlich aus...
Nö, ist doch ziemlich klar. Ist halt ein XML und deshalb auch gleich Maschinenlesbar.

Beispiel: JPEG

Code: Alles auswählen

<mime-type type="image/jpeg">
    <comment>JPEG image</comment>
    <comment xml:lang="de">JPEG-Bild</comment>
    <comment xml:lang="fi">JPEG-kuva</comment>
    <comment xml:lang="fr">image JPEG</comment>
    etc.
    <magic priority="50">
      <match value="\377\330\377" type="string" offset="0"/>
      <match value="0xffd8" type="big16" offset="0"/>
    </magic>
    <glob pattern="*.jpeg"/>
    <glob pattern="*.jpg"/>
    <glob pattern="*.jpe"/>
    <alias type="image/pjpeg"/>
  </mime-type>
Am MIME Typ erkennst du schon mal, ob es sich z.B. um ein Image handelt.
Dann kommen die Beschreibungen in versch. Sprachen. Hier z.B. deutsch, finnisch, franz.
Dann kommt der magic Teil, also an welchen Stream Headern etc. man das Format erkennen kann, dann die Patterns (Datei Endungen).
Mehr braucht man kaum.

pluto
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 7192
Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
CPU-Target: AMD
Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)

Beitrag von pluto »

Danke !
kannst mir evlt. noch mal diesen Block beschreiben:



Ich frage mich, wie ich damit den Header einer Datei prüfen kann. Bei Text Dateien dürfte das leicht sein, aber bei Bin Dateien ? Ich erkenne nur das an offset 0 ein String stehen muss und zwar der "\377\330\377" irgendwie ein Hex wert aber davor oder danach ?

und was sagt die "priority" aus die hier auf 50 steht ?
MFG
Michael Springwald

Benutzeravatar
theo
Beiträge: 10871
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 19:01

Beitrag von theo »

pluto hat geschrieben: Ich frage mich, wie ich damit den Header einer Datei prüfen kann. Bei Text Dateien dürfte das leicht sein, aber bei Bin Dateien ? Ich erkenne nur das an offset 0 ein String stehen muss und zwar der "\377\330\377" irgendwie ein Hex wert aber davor oder danach ?
Das müsste man natürlich auswerten, aber das wolltest du doch eigentlich gar nicht.
Also kannst du aus dem XML einfach die Dateiendungen, den Mime Typ und die Beschreibung auslesen. Kannst die dich interessierenden Informationen ja auch in ein anderes Format umwandlen. Es ist jedenfalls alles da, und man braucht's nicht sonstwo zusammenkramen.

pluto
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 7192
Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
CPU-Target: AMD
Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)

Beitrag von pluto »

Vielen Dank ! Das hat mir sehr geholfen. Wie und ob ich das verwände muss ich mir noch überlegen. Aber ich habe einen Anfang.
MFG
Michael Springwald

Antworten