Firebird mit Zeos oder mit TIBConnection

Für Themen zu Datenbanken und Zugriff auf diese. Auch für Datenbankkomponenten.
Kuster Peter
Beiträge: 205
Registriert: So 2. Dez 2007, 20:47
OS, Lazarus, FPC: Windows XP Lazarus immer neueste Version
CPU-Target: xxBit
Wohnort: Schweiz

Firebird mit Zeos oder mit TIBConnection

Beitrag von Kuster Peter »

Hallo, ich mache ein kleines Datenbankprg, welches wir unseren Kunden kostenlos abgeben. Frage, was ist besser TIBConnection oder Zeos für Firebird Connection?

Zu Zeos, laufen diese unter Lazarus und was muss man bei der Installation beachten.

Bin um jeden Hinweis dankbar.

Info: TDBF: Läuft, jedoch kann man keine Betragsfelder mit Kommastellen benutzen und zudem ist es umständlich. DBF sind halt einfach langsam alt geworden.

Peter

Christian
Beiträge: 6079
Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
Wohnort: Dessau
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

Wiso nicht sqldb ?
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/

knight
Beiträge: 802
Registriert: Mi 13. Sep 2006, 22:30

Beitrag von knight »

TIBConnection ist die Komponente für Firebird/Interbase aus dem sqldb Package.
Alternativ steht auch UIB zur Verfügung.

knight

Benutzeravatar
af0815
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 6766
Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
CPU-Target: 32Bit (64Bit)
Wohnort: Burgenland
Kontaktdaten:

Re: Firebird mit Zeos oder mit TIBConnection

Beitrag von af0815 »

Kuster Peter hat geschrieben: Bin um jeden Hinweis dankbar.


OS; Lazarus/FPC: openSUSE 10.2 (FPC 2.0.4 L 0.9.22)
Bei dieser Version sicherlich Zeos. In neuen Laz/FPC Versionen (besonders FPC) ist viel bei den Datenbankkomponenten getan worden, da würde ich SQLdb empfehlen.
Kuster Peter hat geschrieben:Info: TDBF: Läuft, jedoch kann man keine Betragsfelder mit Kommastellen benutzen und zudem ist es umständlich. DBF sind halt einfach langsam alt geworden.
Obige Version von Laz/FPC verwendet ?
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).

Kuster Peter
Beiträge: 205
Registriert: So 2. Dez 2007, 20:47
OS, Lazarus, FPC: Windows XP Lazarus immer neueste Version
CPU-Target: xxBit
Wohnort: Schweiz

Firebird

Beitrag von Kuster Peter »

Ich arbeite mit der neuesten Windows Version 0.9.24 Beta Project1, meines Wissens die Neuste Version.

TDBF: Geht alles ausser Numerische Felder mit Kommastellen.

Firebird: Frage was ist UIB?

Peter

Benutzeravatar
af0815
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 6766
Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
CPU-Target: 32Bit (64Bit)
Wohnort: Burgenland
Kontaktdaten:

Re: Firebird

Beitrag von af0815 »

Kuster Peter hat geschrieben: Firebird: Frage was ist UIB?
Unified InterBase

IB = Interbase .. Firebird ist die OpenSource Variante des Interbaseservers.
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).

Christian
Beiträge: 6079
Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
Wohnort: Dessau
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

Also Floats gehn wunderbar in TDbf
Zuletzt geändert von Christian am Sa 1. Mär 2008, 23:13, insgesamt 1-mal geändert.
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/

Kuster Peter
Beiträge: 205
Registriert: So 2. Dez 2007, 20:47
OS, Lazarus, FPC: Windows XP Lazarus immer neueste Version
CPU-Target: xxBit
Wohnort: Schweiz

TDBF

Beitrag von Kuster Peter »

Ja das stimmt, habe ich gerade probiert. Doch das löst mein Problem nicht und es sieht einfach blöd aus, wenn Beträge ohne Kommastellen dann linksbündig dargestellt werden. Auch mit den ganzen Index usw. ist es etwas unstabil und ich werde Firebird nehmen, hat einfach mehr Vorteile.

Trotzdem vielen Danke für den Hinweis.

Peter

Christian
Beiträge: 6079
Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
Wohnort: Dessau
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

Alles gut und schön aber instabil ist es weiss gott nicht. Ich hab im Prometheus ein Datenbanklayer das nur TDbf benutzt, ich denke fast das Prometheus ist die grösste DBAware App die derzeit mit Lazarus realisiert ist.
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/

Kuster Peter
Beiträge: 205
Registriert: So 2. Dez 2007, 20:47
OS, Lazarus, FPC: Windows XP Lazarus immer neueste Version
CPU-Target: xxBit
Wohnort: Schweiz

TDBF

Beitrag von Kuster Peter »

Salü Christian

Ja, ich weis, dass Du ein sehr grosses Wissen hast. Habe mir Dein Prometheus angesehen. Das ist wirklich toll, was Du da erstellt hast. Kompliment und ich ziehe den Hut vor Deinem Können. Frage: Hast Du alles in Lazarus erstellt?

O.K. die DBF sind nicht unstabil, doch ich muss Betragsfelder mit festen Kommastellen haben und das geht leider nicht. Weist Du wieso? Ansonsten wäre es mir angenehm mit TDBF zu arbeiten. Oder hast Du eine Lösung für dieses Problem.

Peter

Christian
Beiträge: 6079
Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
Wohnort: Dessau
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

Du hast schon recht, TDbf kann das nicht. Du könntest aber eine Maske über das feld legen, damit dürfte es aufs gleiche raus kommen. Ich glaube sogar TField konnte das schon (unsicher).

Ich wollte dich hier auch nicht in richting TDbf schubsen, ich wollte nur sicherstellen das es nicht unstabil ist. Im Gegenteil es ist im Moment die Datenbankschnittstelle mit der ich am wenigsten Stress habe.

SQLite wäre für deinen Fall aus meiner (im Moment recht beschränkten Sicht was dein projekt angeht) vielleicht die beste Wahl. Den Firebird embedded hab ich noch nie probiert ich kann nicht einschätzen wie gross da der overhead ist. Wenn das ganze übers Netzwerk laufen soll würd ich von TDbf absehn.

Edit: Ja ist alles in Lazarus erstellt.
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/

Kuster Peter
Beiträge: 205
Registriert: So 2. Dez 2007, 20:47
OS, Lazarus, FPC: Windows XP Lazarus immer neueste Version
CPU-Target: xxBit
Wohnort: Schweiz

TDBF Muster

Beitrag von Kuster Peter »

Salü Christian

Beim DBmaker, (http://www.rgsoftware.de" onclick="window.open(this.href);return false;) welcher mit TDBF erstellt ist, hatte es eine Datenbank dabei, bei der hat es mit dem Betragsfeld funktioniert. Frag mich nicht wie er das erstellt hat.

Die Felder können bei Tabelle 25 mit Currency definiert werden, doch weiss nicht wie.

Je nu, allgemein wurde mir Firebird empfohlen.

Vielleicht hast Du eine Idee wie das mit den Beträgen geht und kannst was aus der Datenbank lernen.

Gruss
Peter

Christian
Beiträge: 6079
Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
Wohnort: Dessau
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

Schau doch einfach mal welcher Feldtyp das ist und in welchem Tablelevel DBMaker die tabellen erstellt oder diese Tabelle hat. Es ist unterschiedlich bei unterschiedlichen tablelevels. Ich nehm aus kompatibilitätsgründen immer DBase4. Das kann man auch noch problemlos über ODBC an Execel & co anbinden.
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/

Benutzeravatar
af0815
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 6766
Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
CPU-Target: 32Bit (64Bit)
Wohnort: Burgenland
Kontaktdaten:

Re: TDBF Muster

Beitrag von af0815 »

Kuster Peter hat geschrieben: Beim DBmaker, (http://www.rgsoftware.de" onclick="window.open(this.href);return false;) welcher mit TDBF erstellt ist, hatte es eine Datenbank dabei, bei der hat es mit dem Betragsfeld funktioniert. Frag mich nicht wie er das erstellt hat.

Die Felder können bei Tabelle 25 mit Currency definiert werden, doch weiss nicht wie.
Sourcecode vom dbmaker liegt auch im SVN vom LazSnipptes. Ist sowohl unter Linux als auch Windows kompilerbar.

Wenn du mir genau sagst was du dann nicht findest, suche ich dir es aus dem Source raus.

Soweit ich Deine Applikation jetzt verstehe, reicht doch TDBF vollkommen aus und du brauchst nicht einen ganzen Server (auch lokael gemeint).
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).

Kuster Peter
Beiträge: 205
Registriert: So 2. Dez 2007, 20:47
OS, Lazarus, FPC: Windows XP Lazarus immer neueste Version
CPU-Target: xxBit
Wohnort: Schweiz

Angebot von afo815

Beitrag von Kuster Peter »

Hallo af0815

Zuerst vielen Dank für die Hilfe. Ist echt nett.

Also beim dbmakerwin bei den Muster Datenbanken hat es eine Datenbank die Probe.DBF heisst. Die hat ein Preisfeld mit genau 2 Stellen. Leider weiss ich nicht, wie diese erstellt wurde. Es funktioniert auch einwandfrei im DBmaker.

In der Anleitung habe ich gesehen dass es bei Table 25 die Currency Feldbezeichnung gibt. Könnte sein, dass dies die Lösung ist.

Bin zur Zeit am SQL Lernen und macht auch Spass. Firebird kann man ja auch embedded mit liefern, das wäre dann gleich einfach wie die DBF Dateien oder irre ich mich da.

Bin echt gespannt, was Du rausfindest.

Also ich werde allgemein belächelt, als Anfänger gleich mit Lazarus loszulegen. Meine Rechnung: Es kann sein, dass der Aufwand etwas grösser ist als mit Delphi zu starten, doch ich bin überzeugt, dass sich dieser Aufwand, längerfristig gesehen auszahlen wird, spätestens wenn Delphi einmal, wir hoffen es nicht, eingestellt werden sollte. Und bei solch toller Unterstützung bin ich glücklich, diesen Entscheid getroffen zu haben.

Gruss
Peter

Antworten