Firebird - Rechtevergabe

Für Themen zu Datenbanken und Zugriff auf diese. Auch für Datenbankkomponenten.
Antworten
monta
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 2809
Registriert: Sa 9. Sep 2006, 18:05
OS, Lazarus, FPC: Linux (L trunk FPC trunk)
CPU-Target: 64Bit
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Firebird - Rechtevergabe

Beitrag von monta »

Kennt jemand rein zufällig ein kleines Tool, mit welchem man übersichtlich die Rechte für eine gesamte Firebird-DB setzen kann?

Ich hab gerade einige probiert, aber IBAccess, FlameRobin usw. erlauben es scheinbar immer nur, die Rechte für eine einzelne Tabelle/Procedure usw. zu setzen. Am liebsten wäre mir aber eine entsprechende Übersicht, wo alle rechte gesetzt werden können, ähnlich wie bspw. bei IBExpert nur eben als Opensource und möglichst für Windows und Linux.
Johannes

Benutzeravatar
af0815
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 6766
Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
CPU-Target: 32Bit (64Bit)
Wohnort: Burgenland
Kontaktdaten:

Beitrag von af0815 »

Du kannst nicht einfach Rechte über ein DB setzen, Es geht nur über den 'GRANT' Befehl. Mit GRANT ALL und dann einer Benutzerliste sollte man das gleich mit mehrere Benutzern machen können.

Für den Status ist die System Tabelle auszulesen und alle Objekte einzeln die Rechte geben. Das machen die Tools meistens im Hintergrund.

Abfragen kannst du die Rechte einfacher Systemtabelle "USER_PRIVILEGES" wenn ich mich richtig erinnere.
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).

monta
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 2809
Registriert: Sa 9. Sep 2006, 18:05
OS, Lazarus, FPC: Linux (L trunk FPC trunk)
CPU-Target: 64Bit
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von monta »

Der SQL-Weg ist mir klar.

Im übrigen hast du Roles vergessen ;)

Aber ich suche aber ein Tool, mit dem man das komfortable erstellen Kann, ohne die Grant-Statements gestaffelt nach Berechtigungsgruppen von Hand zu schreiben.
Ich hab mich da vielleicht falsch ausgedrückt, ich meinte, ich möchte die Rechte, für alle Tabellen, Views, Proceduren usw. innerhalb einer Datenbank möglichst komfortabel in einer Maske haben, und so eine komplette Übersicht, welche Role/User hat welche Rechte und die Möglichkeit, diese zu setzen.
Johannes

Benutzeravatar
af0815
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 6766
Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
CPU-Target: 32Bit (64Bit)
Wohnort: Burgenland
Kontaktdaten:

Beitrag von af0815 »

Schon mal mit FlameRobin versucht ? Ist noch die beste OpenSource Möglichkeit die ich gefunden habe.

Closed Source - IBExpert ist halt am besten weiterentwickelt.
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).

monta
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 2809
Registriert: Sa 9. Sep 2006, 18:05
OS, Lazarus, FPC: Linux (L trunk FPC trunk)
CPU-Target: 64Bit
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von monta »

FlameRobin hat das, soweit ich gesehen hab, nur immer bei den einzelnen Elementen. Man kann also nur Tabellenweise die Rechte setzen, das ist zu unübersichtlich.

IbExpert benutz ich sonst auch immer, zum erstellen der Datenbanken usw. aber in der Freeware-Version ist der Grantmanager, wie sich das dort nennt, nicht enthalten. Und nur dafür hab ich ehrlich gesagt keine 180Euro übrich.

Ich hab gestern noch den SQL Manager von EMS gefunden. Ist fast wie IBExpert, macht aber einen fast besseren Eindruck, somal der Grantmanager im unterschied zu IBExpert auch in der Freewareversion vorhanden ist. (http://www.sqlmanager.net/en/products/i ... ger/matrix" onclick="window.open(this.href);return false;).
Johannes

Benutzeravatar
af0815
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 6766
Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
CPU-Target: 32Bit (64Bit)
Wohnort: Burgenland
Kontaktdaten:

Beitrag von af0815 »

Das Segment ist also noch eine Lücke in OpenSource, die gefüllt gehört :-)
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).

monta
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 2809
Registriert: Sa 9. Sep 2006, 18:05
OS, Lazarus, FPC: Linux (L trunk FPC trunk)
CPU-Target: 64Bit
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von monta »

Na, der LazDataDesktop wäre ja eventuell dafür geeignet, das irgendwann zu unterstützen.
Johannes

Antworten