Christian hat geschrieben:Ich will also wissen ob ein Text in deutsch, english, italienisch u.s.w. geschrieben ist. Ohne dort grossartig mit Wortlisten oder Datenbanken zu hantieren.
Ich habe gehört, daß so etwas angeblich in KDE 4 eingebaut sein soll, um die Rechschreibprüfung mehrsprachig machen zu können.
Nützt mir icht viel aber du bringst mich auf ne idee, ich kann vielleicht aspell nehmen um die Sprache rauszubekommen ich parse damit einfach den Satz und die Sprache bei der die wenigsten Fehler rauskommen sollte es sein ...
Ich hab mal ne Funktion geschrieben, die einen Hinweis darauf geben kann, ob ein Wort "echt" ist.
z.B. kckolpbp oder sowas wird als ungültig erkannt.
Klingt interessant (im moment fällt mir kein sinvoller nutzen ein) aber interessant. Könnt einfach ne neue Spielerei für Thalia werden. Wenn du magst kannst mir ja mal schicken.
In meinem fall z.b. Subjektfelder von e-Mails wie soll die länge da bitte rückschlüsse auf die Sprache geben ? Absouluter Quatsch
Nein das ist kein Quatsch wie das geht weiß ich nicht. Ich habe es auf jeden Fall gehört.
Aber wie das genutzt werden kann weiß ich nicht. Ohne DB wirst du das wohl nicht schaffen.