Ich hab jetzt das Problem das bei SQL Datenbanken nach einem RefetchData die Bookmarks ungültig sind. Hat dafür jemand eine Idee ?
Ich will mir einen Bookmark machen, ein anderes Select Statement auf die Tabelle ausführen. Etwas errechnen dann das alte Select statement wiederherstellen und zum Bookmark zurückkehren.
Nur sind aktuelle bei SQLite die Bookmarks nach dem anderen Select ungültig...
Bookmarks & SQL
-
- Beiträge: 6079
- Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
- OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
- CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
- Wohnort: Dessau
- Kontaktdaten:
Bookmarks & SQL
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/
- af0815
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 6766
- Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
- OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
- CPU-Target: 32Bit (64Bit)
- Wohnort: Burgenland
- Kontaktdaten:
Re: Bookmarks & SQL
unique PK als (eigenen) Bookmark verwenden.Christian hat geschrieben:Ich hab jetzt das Problem das bei SQL Datenbanken nach einem RefetchData die Bookmarks ungültig sind. Hat dafür jemand eine Idee ?
Ich will mir einen Bookmark machen, ein anderes Select Statement auf die Tabelle ausführen. Etwas errechnen dann das alte Select statement wiederherstellen und zum Bookmark zurückkehren.
Nur sind aktuelle bei SQLite die Bookmarks nach dem anderen Select ungültig...
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).
- af0815
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 6766
- Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
- OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
- CPU-Target: 32Bit (64Bit)
- Wohnort: Burgenland
- Kontaktdaten:
Eindeutiger Primärschlüssel. (Unique primary key)
Bookmarks werden von manchen Systemen über den PK zusätzlich mit einem Zeitstempel gebildet. Damit ist nach einer neuerlichen Abfrage natürlich eine neues Dataset mit 'neuen' Bookmarks da. Ist ja auch logisch aus Sicht der DB. Was ist wenn dir wer die Einträge untern Hintern weggelöscht hat
Bookmarks werden von manchen Systemen über den PK zusätzlich mit einem Zeitstempel gebildet. Damit ist nach einer neuerlichen Abfrage natürlich eine neues Dataset mit 'neuen' Bookmarks da. Ist ja auch logisch aus Sicht der DB. Was ist wenn dir wer die Einträge untern Hintern weggelöscht hat

Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).