per ODBC auf MS Access *.mdb zugreifen
- af0815
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 6766
- Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
- OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
- CPU-Target: 32Bit (64Bit)
- Wohnort: Burgenland
- Kontaktdaten:
Gerade ohne Probleme mittels TotouiseSVN gearbeitet (neu erstellt auf meinen neuen Rechner). Auf Sourceforge und Lazarus.
Funktion SVN Checkout !! Wenn Du was anderes als co/checkout machst, gehts nicht ohne Account und entsprechende Rechte.
Funktion SVN Checkout !! Wenn Du was anderes als co/checkout machst, gehts nicht ohne Account und entsprechende Rechte.
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).
-
- Beiträge: 440
- Registriert: So 10. Dez 2006, 14:59
- OS, Lazarus, FPC: MacOSX Lion 10.7 (L 0.9.31 FPC 2.7.1)
- CPU-Target: 64Bit
- Kontaktdaten:
habe TortouiseCVS installiert weil Sourceforge nur CVS anbietet und ich mache auch CVS Checkout nur will der dabei nochn pw haben, kann nich jemand vllt die src von zeoslib vom cvs laden und eben kurz hier hochladen ?
Edit:
Habs hinbekommen es runter zu laden
man man man^^ so jez nurnoch testen ob ADO geht^^
Edit²:
ne ich kann es nicht mal so kompilieren
C:\Programme\lazarus\components\zeos\src\component\ZSqlUpdate.pas(816,52) Error: identifier idents no member "Sequence"
C:\Programme\lazarus\components\zeos\src\component\ZSqlUpdate.pas(816,94) Error: identifier idents no member "SequenceField"
C:\Programme\lazarus\components\zeos\src\component\ZSqlUpdate.pas(819,63) Error: identifier idents no member "SequenceField"
C:\Programme\lazarus\components\zeos\src\component\ZSqlUpdate.pas(820,45) Error: identifier idents no member "Sequence"
Wenn jemand die SVN-Version kompiliert hat bitte schreiben wie
Edit³:
auch ohne es zu compilieren die unit oledb wird immernoch gebraucht also kein ADO durch ZeosLib
schade
Edit:
Habs hinbekommen es runter zu laden

Edit²:
ne ich kann es nicht mal so kompilieren
C:\Programme\lazarus\components\zeos\src\component\ZSqlUpdate.pas(816,52) Error: identifier idents no member "Sequence"
C:\Programme\lazarus\components\zeos\src\component\ZSqlUpdate.pas(816,94) Error: identifier idents no member "SequenceField"
C:\Programme\lazarus\components\zeos\src\component\ZSqlUpdate.pas(819,63) Error: identifier idents no member "SequenceField"
C:\Programme\lazarus\components\zeos\src\component\ZSqlUpdate.pas(820,45) Error: identifier idents no member "Sequence"
Wenn jemand die SVN-Version kompiliert hat bitte schreiben wie

Edit³:
auch ohne es zu compilieren die unit oledb wird immernoch gebraucht also kein ADO durch ZeosLib

-
- Beiträge: 958
- Registriert: Mo 11. Sep 2006, 22:56
Vielleciht können die dir weiterhelfen
http://forum.zeoslib.net.ms/" onclick="window.open(this.href);return false;
http://forum.zeoslib.net.ms/" onclick="window.open(this.href);return false;
-
- Beiträge: 440
- Registriert: So 10. Dez 2006, 14:59
- OS, Lazarus, FPC: MacOSX Lion 10.7 (L 0.9.31 FPC 2.7.1)
- CPU-Target: 64Bit
- Kontaktdaten:
ne dort im forum wurde auch schon nachgefragt aber die oledb.pas ist nur unter delphi verfügbar darum geht es bei lazarus noch nich^^ , ich frage mich warum niemand diese dabei mal eben nach lazarus portiert sind ja glaube ich nur typen oder sowas also keine komponenten drinne, naja 1-2 jahre warten 

- af0815
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 6766
- Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
- OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
- CPU-Target: 32Bit (64Bit)
- Wohnort: Burgenland
- Kontaktdaten:
Die Entwickler haben sicher noch genügend zu tun, das das Plattformunabhängige läuft, damit sind so 'sondersachen' nicht im Fokus - zu recht. Wenn es 'eh' nur ein paar Typen sind - die länste Portierung beginnt mit der ersten CodezeileEugenE hat geschrieben:ch frage mich warum niemand diese dabei mal eben nach lazarus portiert sind ja glaube ich nur typen oder sowas also keine komponenten drinne, naja 1-2 jahre warten

Bzw. mal nachsehen, warum die ODBC scheinbar nicht so richtig läuft wie du willst, der Source ist ja frei.
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).
-
- Beiträge: 6079
- Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
- OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
- CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
- Wohnort: Dessau
- Kontaktdaten:
Wen sich dem jemand annehmen möchte, hier ist ein header File. Mit meinem H2Pas lässt sich das zumindest automatisch nicht übersetzen es kann gut sein das das aktuelle das packt. Dort wird in letzter Zeit recht heftig dran gearbeitet.
Mit etwas Handarbeit dürfte es aber auch recht flott gemacht sein. Ich würde davon abraten in die Delphi Unit zu luken sonst neigt man dazu etwas zu übernehmen und Codegear hat ein Auge darauf. Dann wird dr Code arscheinlich nicht ins Lazarus release übernommen.
Mit etwas Handarbeit dürfte es aber auch recht flott gemacht sein. Ich würde davon abraten in die Delphi Unit zu luken sonst neigt man dazu etwas zu übernehmen und Codegear hat ein Auge darauf. Dann wird dr Code arscheinlich nicht ins Lazarus release übernommen.
- Dateianhänge
-
- oledb.h.pas
- Das .pas sollte entfernt werden .h ist hier verboten zu posten...
- (586.45 KiB) 84-mal heruntergeladen
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/
- af0815
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 6766
- Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
- OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
- CPU-Target: 32Bit (64Bit)
- Wohnort: Burgenland
- Kontaktdaten:
Zum Thema passend:
ODBC Zugriff auf Access bei Vista 64 scheint nicht mehr wirklich vorgesehen. Es ist keine Jet Engine (Access, Textfiles,..) für das 64 Bit System auffindbar. Wenn wird auf die 'Personal' Version des SQL-Servers verwiesen.
Es lässt sich nur mehr die Jet Engine für das 32 Bit System installieren, wobei dann aber native 64 Bit Programme auf diese nicht direkt zugreifen können.
Falls wer doch 'bessere' Informationen hat, bitte melden.
ODBC Zugriff auf Access bei Vista 64 scheint nicht mehr wirklich vorgesehen. Es ist keine Jet Engine (Access, Textfiles,..) für das 64 Bit System auffindbar. Wenn wird auf die 'Personal' Version des SQL-Servers verwiesen.
Es lässt sich nur mehr die Jet Engine für das 32 Bit System installieren, wobei dann aber native 64 Bit Programme auf diese nicht direkt zugreifen können.
Falls wer doch 'bessere' Informationen hat, bitte melden.
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).