Suche ein BackupTool was Backups des Projektes macht

Für alles, was in den übrigen Lazarusthemen keinen Platz, aber mit Lazarus zutun hat.
alexander
Beiträge: 423
Registriert: Di 5. Feb 2008, 12:45
OS, Lazarus, FPC: Linux, Lazarus svn, FPC svn
CPU-Target: 64Bit
Kontaktdaten:

Suche ein BackupTool was Backups des Projektes macht

Beitrag von alexander »

Hi,

also ich wollte fragen ob es ein Tool für Lazarus gibt, mit dem man mit einem Klick die gesamten Sourcen des gerade offenen Projektes in einen Backup-ordner speichert.

Gruß Alexander


PS: Ich kenne das halt von Delphi von einem Erweiterungspack (habe jetzt den Namen vergessen)....
PPS: Wenn es so was nicht gibt, dann schreibe ich mir ein kleines bash skript...
Du magst Freiheit? Gönne es auch deinem Computer mit Linux!
www.alexanderroth.eu

knight
Beiträge: 802
Registriert: Mi 13. Sep 2006, 22:30

Beitrag von knight »

Was spricht denn gegen Projekt -> Projekt veröffentlichen?

knight

alexander
Beiträge: 423
Registriert: Di 5. Feb 2008, 12:45
OS, Lazarus, FPC: Linux, Lazarus svn, FPC svn
CPU-Target: 64Bit
Kontaktdaten:

Beitrag von alexander »

nichts.
Ich kannte den Eintrag einfach noch nicht.

hmmm ich probiere es mal aus....

EDIT:

Also kopiert bekomme ich es....

Wisst ihr wie ich es hinkriegen kann dass meine Projektdateien in ein Archiv gepackt werden, dieses mit der Uhrzeit und Datum versehen wird und dieses Archiv in einen Backup Ordner kommt?
Du magst Freiheit? Gönne es auch deinem Computer mit Linux!
www.alexanderroth.eu

knight
Beiträge: 802
Registriert: Mi 13. Sep 2006, 22:30

Beitrag von knight »

Wofür wird man wohl das Feld 'Befehl danach' brauchen?

knight

alexander
Beiträge: 423
Registriert: Di 5. Feb 2008, 12:45
OS, Lazarus, FPC: Linux, Lazarus svn, FPC svn
CPU-Target: 64Bit
Kontaktdaten:

Beitrag von alexander »

jaaa jaa schon klar... aber wie kriege ich es hin?
Du magst Freiheit? Gönne es auch deinem Computer mit Linux!
www.alexanderroth.eu

monta
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 2809
Registriert: Sa 9. Sep 2006, 18:05
OS, Lazarus, FPC: Linux (L trunk FPC trunk)
CPU-Target: 64Bit
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von monta »

Na, such mal nen bisserl ;)

bspw. so in etwa:
http://www.unixboard.de/vb3/showthread.php?t=13236" onclick="window.open(this.href);return false;
Johannes

alexander
Beiträge: 423
Registriert: Di 5. Feb 2008, 12:45
OS, Lazarus, FPC: Linux, Lazarus svn, FPC svn
CPU-Target: 64Bit
Kontaktdaten:

Beitrag von alexander »

hmm danke...
aber ich krige es nicht so richtig hin:
ich habe als Pfad:
$(ProjPath)/Backup/temp
und als Kommando:
tar czf $(ProjPath)/Backup/date+%Y%m%d_%H%M%S.tgz -C $(ProjPath) Backup/temp

Doch irgendwie macht er das Package nicht....
Du magst Freiheit? Gönne es auch deinem Computer mit Linux!
www.alexanderroth.eu

monta
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 2809
Registriert: Sa 9. Sep 2006, 18:05
OS, Lazarus, FPC: Linux (L trunk FPC trunk)
CPU-Target: 64Bit
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von monta »

und woher soll dann $(ProjPath) kommen? Oder hast du das in Wahrheit ausgeschrieben?
Johannes

alexander
Beiträge: 423
Registriert: Di 5. Feb 2008, 12:45
OS, Lazarus, FPC: Linux, Lazarus svn, FPC svn
CPU-Target: 64Bit
Kontaktdaten:

Beitrag von alexander »

natürlich! Das war in Lzarus teileweise voreigestellt.... auch $(ProjPath)
Du magst Freiheit? Gönne es auch deinem Computer mit Linux!
www.alexanderroth.eu

Christian
Beiträge: 6079
Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
Wohnort: Dessau
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

Stimmt schon Monta, Lazarus ersetzt diese Variablen.
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/

danny61
Beiträge: 94
Registriert: So 5. Nov 2006, 18:40
OS, Lazarus, FPC: Winux (L 0.9.xy FPC 2.2.z)
CPU-Target: xxBit
Wohnort: Berlin

Beitrag von danny61 »

Also wenn du wirklich
-C $(ProjPath) Backup/temp
da stehen hast, dann fehlt da imho ein / vor 'Backup'
Ansonsten würde ich mich mal langsam an den Fehler herantasten.
Du kannst z.B. erst einmal die Pfade fest reinschreiben oder ein kleines shellskript aufrufen, dass einfach nur den inhalt der übergebenen Parameter mit
echo $1
echo $2 oder so ausgibt.

monta
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 2809
Registriert: Sa 9. Sep 2006, 18:05
OS, Lazarus, FPC: Linux (L trunk FPC trunk)
CPU-Target: 64Bit
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von monta »

Aber wenn du nur das Shellscript über den 'Befehl danach' startest, dann parst doch Lazarus nicht erst das Shellscript um das ganze zu ersetzen, sondern führt es doch 'nur' aus. (?)
Johannes

danny61
Beiträge: 94
Registriert: So 5. Nov 2006, 18:40
OS, Lazarus, FPC: Winux (L 0.9.xy FPC 2.2.z)
CPU-Target: xxBit
Wohnort: Berlin

Beitrag von danny61 »

Du mußt natürlich den ursprünglichen Befehl an den Aufruf des Skriptes dranhängen ;)

alexander
Beiträge: 423
Registriert: Di 5. Feb 2008, 12:45
OS, Lazarus, FPC: Linux, Lazarus svn, FPC svn
CPU-Target: 64Bit
Kontaktdaten:

Beitrag von alexander »

also das klappt soweit:
$(ProjPath)/Backup/temp/

und nachher
tar -czf $(ProjPath)/Backup/Backup.tgz $(ProjPath)/Backup/temp

doch dummerweise habe ich kein datum und uhrzeit dazubekommen.

In shell scripts wird das datm einfach mit
$(date +%d.%m.%y-%R)
hinzugefügt, doch es will mit dem Befehl nachher einfach nich klappen.

Wisst ihr weiter?
Du magst Freiheit? Gönne es auch deinem Computer mit Linux!
www.alexanderroth.eu

mschnell
Beiträge: 3444
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 10:24
OS, Lazarus, FPC: svn (Window32, Linux x64, Linux ARM (QNAP) (cross+nativ)
CPU-Target: X32 / X64 / ARMv5
Wohnort: Krefeld

Beitrag von mschnell »

Wenn Du Linux hast, ist dirvish immer das beste backup - Tool.

Ohne unnötigen Platten-Platz zu verbraten hast Du damit automatisch beliebig viele "Snapshots" deiner kompletten Directotries.

-Michael

Antworten