Pocket PC Programme nicht lauffähig
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Do 17. Apr 2008, 16:08
Pocket PC Programme nicht lauffähig
Hallo, bin wirklich ganz neu in der Lazarus-Welt gelandet,
und wäre für ein paar Tips dankbar:
Ich hab mir letzte Woche
1. Lazarus-0.9.24-fpc-2.2.0-20071114-win32
2. Lazarus-0.9.24-fpc-2.2.0-20071105-cross-arm-wince-win32
runter geladen und in der Reihenfolge installiert.
In der Win32-Welt funktioniert alles prima.
Bei dem Versuch Winzig-Programme (Keine Consolen) für Wince
zu compilieren gib's ein Problem:
Nachdem ich in Projekt->Compilereinstellungen/Pfade LCL auf wince
und im /Quelltext das Zielbetriebssystem auf Wince und
den Zielprocessor auf arm
gesetzt habe, und die Sache mit dem Test-Button prüfen ließ, bekam
ich die Warnung, daß lazarus\fpc\units\arm-wince\rtl\system.ppu
älter als der Compiler selbst sei, nach dem 'Übergehen'dieser Warnung
bekam ich im Ergebnisfeld wieder eine Warnung:
FPC unit path contains a source Sourcepath\meinepascalunit.pas
und in dem darüberliegenden Parametertexten habe ich gesehen, daß mit dem
'normalen' fpc.exe compiliert wurde und nicht wie ich annahm mit dem
ppcrossarm.exe.
Lange Rede kurze Fragen:
Wo kann man den FPC-Unit-Pfad setzen ?
Wie kann man den FPC-Compiler auf Cross setzen ?
Ich hab mir dann trotz allem eine .exe erzeugt, die
auf dem PPC ausgeführt, was aber zum Absturz von selbigen führte.
und wäre für ein paar Tips dankbar:
Ich hab mir letzte Woche
1. Lazarus-0.9.24-fpc-2.2.0-20071114-win32
2. Lazarus-0.9.24-fpc-2.2.0-20071105-cross-arm-wince-win32
runter geladen und in der Reihenfolge installiert.
In der Win32-Welt funktioniert alles prima.
Bei dem Versuch Winzig-Programme (Keine Consolen) für Wince
zu compilieren gib's ein Problem:
Nachdem ich in Projekt->Compilereinstellungen/Pfade LCL auf wince
und im /Quelltext das Zielbetriebssystem auf Wince und
den Zielprocessor auf arm
gesetzt habe, und die Sache mit dem Test-Button prüfen ließ, bekam
ich die Warnung, daß lazarus\fpc\units\arm-wince\rtl\system.ppu
älter als der Compiler selbst sei, nach dem 'Übergehen'dieser Warnung
bekam ich im Ergebnisfeld wieder eine Warnung:
FPC unit path contains a source Sourcepath\meinepascalunit.pas
und in dem darüberliegenden Parametertexten habe ich gesehen, daß mit dem
'normalen' fpc.exe compiliert wurde und nicht wie ich annahm mit dem
ppcrossarm.exe.
Lange Rede kurze Fragen:
Wo kann man den FPC-Unit-Pfad setzen ?
Wie kann man den FPC-Compiler auf Cross setzen ?
Ich hab mir dann trotz allem eine .exe erzeugt, die
auf dem PPC ausgeführt, was aber zum Absturz von selbigen führte.
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Do 17. Apr 2008, 16:08
Hallo + Danke Christian,
genau wie Du es beschrieben hast stehen die Paramenter bei mir,
das mit der Umgebungseinstellung hatte ich nicht gesetzt, demnach
wird der fpc.exe wohl durch Compilereinstellungen gesetzt,
ich hab aber trotzdem nochmal eine .exe erzeugt, auf dem PDA
erscheint kurz die Form-Caption und dann hängt er sich auf.
Kann das was mit der zu alten system.ppu zu tun haben ?
genau wie Du es beschrieben hast stehen die Paramenter bei mir,
das mit der Umgebungseinstellung hatte ich nicht gesetzt, demnach
wird der fpc.exe wohl durch Compilereinstellungen gesetzt,
ich hab aber trotzdem nochmal eine .exe erzeugt, auf dem PDA
erscheint kurz die Form-Caption und dann hängt er sich auf.
Kann das was mit der zu alten system.ppu zu tun haben ?
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Do 17. Apr 2008, 16:08
Es liegt wahrscheinlich an mir
Ich glaub inzwischen, daß es garnicht an der Compiler- oder Umgebungseinstellung
liegt (Beim Schmöckern der engl. wiki-seiten bekommt man den Eindruck, daß die
Informationen nicht Schritt halten mit den immer komfortabler zu steuernden neueren
Versionen).
Ich würde er meinen, daß die IDE nicht mit solchen PPC-Amateueren - wie mich -
rechnet und einfach alle Komponenten mit allen Eigenschaften zuläßt, obwohl sie auf dem Zielsystem nicht darstellbar oder steuerbar sind.
Deshalb jetzt mal ganz banal:
Hast Du eine TForm (oder die Eigenschaften der TForm), die auf'm PDA angezeigt
werden kann, oder gar eine Zusammenstellung von Komponenten die auf PDA's
laufen ?
Auch wenn nicht, schönen Dank für Dein bisheriges Kümmern.
liegt (Beim Schmöckern der engl. wiki-seiten bekommt man den Eindruck, daß die
Informationen nicht Schritt halten mit den immer komfortabler zu steuernden neueren
Versionen).
Ich würde er meinen, daß die IDE nicht mit solchen PPC-Amateueren - wie mich -
rechnet und einfach alle Komponenten mit allen Eigenschaften zuläßt, obwohl sie auf dem Zielsystem nicht darstellbar oder steuerbar sind.
Deshalb jetzt mal ganz banal:
Hast Du eine TForm (oder die Eigenschaften der TForm), die auf'm PDA angezeigt
werden kann, oder gar eine Zusammenstellung von Komponenten die auf PDA's
laufen ?
Auch wenn nicht, schönen Dank für Dein bisheriges Kümmern.
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Do 17. Apr 2008, 16:08
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Do 17. Apr 2008, 16:08
Also ein paar wesentliche Dinge, die man
beachten sollte findet man unter
http://wiki.lazarus.freepascal.org/Wind ... on_details" onclick="window.open(this.href);return false;
Ich hab's aber trotzdem nicht geschafft ein Formular
mit einem 'klickbaren' Button zum laufen zu bringen.
Vielleicht gib's ja jemanden im Forum der sich im
Lazarus-PPC-Umfeld richtig gut auskennt.
beachten sollte findet man unter
http://wiki.lazarus.freepascal.org/Wind ... on_details" onclick="window.open(this.href);return false;
Ich hab's aber trotzdem nicht geschafft ein Formular
mit einem 'klickbaren' Button zum laufen zu bringen.
Vielleicht gib's ja jemanden im Forum der sich im
Lazarus-PPC-Umfeld richtig gut auskennt.
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Do 17. Apr 2008, 16:08