O.K. somit ist dieses Copyright also in der Praxis reichlich irrelevant.
Der Copyright Halter kann zwar die Lizenz für weiterführende Arbeiten ändern, hat aber im Grunde keine Rechte mehr an dem bereits unter MPL gestellten Code
Lazarus für kommerzielles Programm?
- af0815
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 6762
- Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
- OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
- CPU-Target: 32Bit (64Bit)
- Wohnort: Burgenland
- Kontaktdaten:
Nein eben nicht. Weil er das Recht auf den Code hat!theo hat geschrieben:O.K. somit ist dieses Copyright also in der Praxis reichlich irrelevant.
Oft wird es duallizensiert. Eben damit die Einbindung in professionelle Lösungen einfacher wird (Besonders bei GPL).
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 2809
- Registriert: Sa 9. Sep 2006, 18:05
- OS, Lazarus, FPC: Linux (L trunk FPC trunk)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
um nochmal auf die Komponenten zurück zu kommen, man muss letztlich gleich zu beginn schauen...kann ich die Kompo nehmen, oder muss ich mir halt was anderes suchen...die Datei Copying sagt ja auch soetwas:
Und weil die Unit viel...IniFiles ist bestandteil der FCL, also Freepascal-Relevant und es sollte wohl folgendes gelten :+- components/
|
+- synedit (MPL - Mozilla public license)
|
+- codetools (GPL 2)
|
+- gtk
| |
| +- gtkglarea (modified LGPL, with one exception: nvgl.pp)
|
+- xxx There are various packages under various licenses. Mostly the
modified LGPL. See the license in the package files for details.
(siehe COPYING.FPC)This is the file COPYING.FPC, it applies to the Free Pascal Run-Time Library
(RTL) and packages (packages) distributed by members of the Free Pascal
Development Team.
The source code of the Free Pascal Runtime Libraries and packages are
distributed under the Library GNU General Public License
(see the file COPYING) with the following modification:
...
Johannes