gästebuch mit lazarus

Für alles, was in den übrigen Lazarusthemen keinen Platz, aber mit Lazarus zutun hat.
Antworten
silberfisch
Beiträge: 4
Registriert: Mo 23. Jun 2008, 14:05

gästebuch mit lazarus

Beitrag von silberfisch »

hallo
ich bin keine programmiererin, sondern anwenderin eines gästebuches, das mit lazarus funktioniert - sagt mein provider, der das zwar anbietet, jedoch keinen support macht.
nun möchte ich einen beitrag im gästebuch datumsmässig weiter hinten platzieren. normalerweise kommt ein neuer beitrag einfach zu oberst. ich möchte aber bestimmen können, wo er erscheinen soll. weiss jemand wie ich das machen muss, resp. wo ich das ändern kann? via backend gehts nicht resp. habe ich es nicht gefunden, weil ich nicht weiss wo suchen. ist aber ziemlich sicher ganz einfach, wenn man weiss wo.... kann mir jemand helfen?
danke und gruss
silberfisch :shock:

Christian
Beiträge: 6079
Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
Wohnort: Dessau
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

Webanwendungen mit Lazarus sind noch etwas seeehhr seltenes, hast du denn Zugriff auf den Quelltext des Programms, und kannst du änderungen wieder auf den Server hochladen ?
Ich würde mal fast vermuten, das der Webmaster sich geirrt hat.
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/

silberfisch
Beiträge: 4
Registriert: Mo 23. Jun 2008, 14:05

Beitrag von silberfisch »

ja das geht schon - soviel ich weiss. der provider sagte mir, dass es eine open source anwendung sei, die sie einfach zum installieren optimiert haben. so kann man es als anwender ohne grosses zusatzwissen benutzen.
ich habe schon bilder einfach getauscht und im php-code rumgeschrieben (vorhandene textteile abgeändert) - jedoch noch nie was sonst. hochladen konnte ich es immer. wie die datenbank dann allerdings mit dem rest verknüpft ist, ist mir schleierhaft.
ich muss rausfinden, wo die reihenfolge der beiträge definiert wird... damit ich das ändern kann...

Benutzeravatar
theo
Beiträge: 10871
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 19:01

Beitrag von theo »

Ich glaube du bist hier an der falschen Adresse.
Selbst wenn dein Gästebuch irgendwas mit Lazarus zu tun haben sollte, solltest du denjenigen fragen, der die Anwendung geschrieben hat.
Glaube kaum, dass der hier anzutreffen ist.
Zuletzt geändert von theo am Mo 23. Jun 2008, 16:27, insgesamt 1-mal geändert.

baba
Beiträge: 265
Registriert: Mi 4. Apr 2007, 17:47

Beitrag von baba »

Ist es denn wirklich so abwegig?

Seht mal hier!

Baba.

Christian
Beiträge: 6079
Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
Wohnort: Dessau
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

Es geht teoretisch schon aber praktisch für einen jedermann Webserver sehr unpraktisch für ein ERP z.b. kann das verdammt praktisch sein...

ich habe schon bilder einfach getauscht und im php-code rumgeschrieben (vorhandene textteile abgeändert) - jedoch noch nie was sonst. hochladen konnte ich es immer. wie die datenbank dann allerdings mit dem rest verknüpft ist, ist mir schleierhaft.
Lazarus hat rein gar nichts mit PHP zu tun. Sobald da PHP im Spiel ist ist die Anwendung wohl eher in PHP als in Lazarus geschrieben.
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/

baba
Beiträge: 265
Registriert: Mi 4. Apr 2007, 17:47

Beitrag von baba »

Christian hat geschrieben:Es geht teoretisch schon aber praktisch für einen jedermann Webserver sehr unpraktisch für ein ERP z.b. kann das verdammt praktisch sein...
Das sehe ich genau so. Aber wer weiß, vielleicht wollte er ein eigenes Web-Portal aufbauen und das Gästebuch war nur der Anfang!?

Es wurde ja schon nach dem Source gefragt, dieser wäre so oder so sehr interessant.
Lazarus hat rein gar nichts mit PHP zu tun. Sobald da PHP im Spiel ist ist die Anwendung wohl eher in PHP als in Lazarus geschrieben.
PHP ist sicher "Erste Wahl"

Baba.

silberfisch
Beiträge: 4
Registriert: Mo 23. Jun 2008, 14:05

Beitrag von silberfisch »

das ding ist wirklich in php geschrieben. ich weiss aber nicht, ob das ganze in php geschrieben ist oder nur ein teil. keine ahnung, was da hintendurch noch so abläuft...
hier ist die antwort meines providers auf meine anfrage, beiträge manuell zu platzieren:

Wir bieten lediglich, die vereinfachte Installation verschiedener Open Sources
Applikationen an. Das Gästebuch, das wir anbieten heisst "Lazarus". Bezüglich
Ihrer Anfrage wenden Sie sich bitte an die Hersteller von Azarus
(http://www.lazarus.freepascal.org/" onclick="window.open(this.href);return false;).

ist das nicht hier?

gruss silberfisch

creed steiger
Beiträge: 958
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 22:56

Beitrag von creed steiger »

Wohl eher hier

http://carbonize.co.uk/Lazarus/" onclick="window.open(this.href);return false;

silberfisch
Beiträge: 4
Registriert: Mo 23. Jun 2008, 14:05

Beitrag von silberfisch »

ist nicht dasselbe ? :oops: tschuldigung! ich dachte ich wäre hier im deutschen forum...
ist mir jetzt aber peinlich. sorry für die verwirrung!
danke euch für eure hilfe!
gruss silberfisch

John
Beiträge: 273
Registriert: Mo 30. Jul 2007, 19:55

Beitrag von John »

In der aktuellen Version(Ubuntu 8.04 LTD) hat die installation von FPC unter Paketverwaltung automatisch drinnen. Sehr Praktisch! Darüber installieren und danach über software installieren, Lazarus installieren. Erwartete installationszeit 15 Min.

John

Christian
Beiträge: 6079
Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
Wohnort: Dessau
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

Was hat das jetzt damit zu tun?
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/

Antworten