ich habe ein problem. und zwar habe ich vor, ein konsolenprogramm für linux zu schreiben, wobei sich die ein- und ausgabe nicht auf write und read allein beschränken soll, sondern ein nettes menü liefern sollte, worin man einen eintrag mit den pfeiltasten auswaehlen kann. frage: wie geht das?
und gibt es irgendwo einen textbuffer, den man veraendern kann? also wenn ich eine anzeige habe und wie bei wget nicht jedes mal eine neue zeile geschrieben wird, wenn der fortschritt weiter geht, sondern eben diese zeile aktualisiert wird.
wie geht das? gibts dafür irgendwo tutorials oder anleitungen und beispiele? (bisher nix brauchbares gefunden)
danke schonmal im vorraus.
richtige konsolenanwendungen
Ich kenne mich da nicht aus, aber da musst du dich wohl mit Crt und Graph rumschlagen:
http://pascalprogramming.byethost15.com/lesson8.php" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.math.uni-hamburg.de/it/softw ... node2.html" onclick="window.open(this.href);return false;
http://pascalprogramming.byethost15.com/lesson8.php" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.math.uni-hamburg.de/it/softw ... node2.html" onclick="window.open(this.href);return false;
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 7192
- Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
- OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
- CPU-Target: AMD
- Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)
evlt. geht ja hideCaret oder so.... das ist zwar eine Anweisung aus der LCLIntf aber
ich habe gesehen in der Tabelle das es sehr viele ähnliche Anweisungen gibt, die es auch in der LCL gibt.
edit:
http://www.math.uni-hamburg.de/it/softw ... 0000000000" onclick="window.open(this.href);return false;
ich habe gesehen in der Tabelle das es sehr viele ähnliche Anweisungen gibt, die es auch in der LCL gibt.
edit:
http://www.math.uni-hamburg.de/it/softw ... 0000000000" onclick="window.open(this.href);return false;
MFG
Michael Springwald
Michael Springwald