... die Frage ging dahin, Daten auf dem LPT auszugeben. Wie kommst Du auf einen Drucker?
Er will ein Display ansteuern was am Paralellport hängt, wie kommst du darauf das es Dateien lesen kann ? Es wird warscheinlich nicht mal mit RAW Daten klarkommen und man muss die Druckerportleitungen einzeln ansprechen.
Wenn Daten, wie von mir beschrieben, an "dev/lp0" gesendet werden kommen sie am Display an. (Wer dies über CUPS tätigen will installiert einfach einen RAW Drucker)
"/dev/lp0" wäre dann die erste parallele Schnittstelle (Adresse $378, IRQ 7)
/dev/lp0 ist ein Drucker. Unter vielen Distributionen existiert dieses Gerätefile nichtmal wenn kein Drucker installiert ist. Es weist keinesfalls zwingend auf die 1. Paralelle Schnittstelle hin. Da kann genauso ein GDI Drucker dahinterhängen der über USB angesprochen wird oder gar nicht vorhanden sein.
Du hast da ein Problem mit dem Verständniss von Druckertreibern. "/dev/lp0" ist eine Gerätedatei und kein Druckertreiber. (siehe /etc/printcap)
Nein du hast ein verständnisproblem mit Unix, hinter jeder Gerätedatei hängt ein Treiber. Und es ist nirgends definiert welcher Treiber dahinter hängen muss.
Und deine persönlichen Angriffe auf Theo und mich solltest du vieleicht lieber per PN oder nach /dev/null was ungefähr genauso wirksam wäre verlegen. Solang mir nicht etwas extrem auf die Nerven geht wie Leute die anderen Leuten mit unwissen helfen wollen versuche ich hier nur zu helfen.
PS: Noch was, was ich gar nicht leiden kann ist wenn man Falschinformationen in seinen anfänglichen Hilfebeiträgen nachträglich wegeditiert.
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/