Form ueber Handle ansprechen

Für alles, was in den übrigen Lazarusthemen keinen Platz, aber mit Lazarus zutun hat.
Benutzeravatar
theo
Beiträge: 11007
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 19:01

Beitrag von theo »

piper62 hat geschrieben:die Lösung über die Handles funktioniert.
Das funktioniert wahrscheinlich schon, ist aber einfach nicht die saubere Lösung, weil du damit
- einen unnötigen Schritt zuviel machst (Das Win/X - Handle hat dich eigentlich nicht zu interessieren)
- Du damit ohne Not die Welt der LCL Objekte verlässt, und Winapi ins Spiel bringst.

Imho sollte das Handle eingentlich gar nicht zugreifbar sein, das ist nur da, weil es Fälle gibt die nicht durch die LCL abgedeckt sind, aber für den Normalbetrieb sollte es Tabu sein.

Werde leider nicht in Nürnberg sein.

Christian
Beiträge: 6079
Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
Wohnort: Dessau
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

Das stimmt so nicht, zumindest unter Windows haben die Handles gültig zu sein. Das wird auch von den LCL Entwicklern beachtet.
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/

Benutzeravatar
theo
Beiträge: 11007
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 19:01

Beitrag von theo »

Hab ich irgendwo gesagt dass sie nicht gültig sind? Ich meinte, das Property ist für normale Fälle Tabu (nicht ungültig).
Ausserdem heisst gültig nicht unbedingt stabil.

piper62
Beiträge: 131
Registriert: Sa 5. Apr 2008, 17:57
OS, Lazarus, FPC: Linux (Debian, Xubuntu), MacOS X, MS Win, Android, Web
CPU-Target: 32Bit/64Bit
Wohnort: Ulm

Beitrag von piper62 »

Also, der aktuelle Stand.
Ich habe es über beide Wege umsetzen können. Ich werde es bei der von Euch empfohlenen Referenzierung über die Objektinstanzen belassen. Das hat auch den Vorteil, dass ich da einfacher ein Aufräumen der nicht mehr benötigten Objekte durchführen kann.

Es ist interessant, dass die LCLIntf offensichtlich soweit plattformunabhängig ist, dass der Zugriff über die Handles auch unter Linux funktioniert. Das kann ich sagen weil ich die ganze Zeit nur auf Linux arbeite und die Lösung über die Handles gut funktioniert.
Kann man sich merken wenn mal Nachrichten an andere externe Programme geschickt werden sollen.
Wie gesagt belasse ich es jedoch für mein "Problem" bei der anderen Lösung.

Danke auf jeden Fall für die Tipps.

Gruss,
Tibor

Antworten