Verschlüsselung mit FPC???

Für Fragen zur Programmiersprache auf welcher Lazarus aufbaut
Antworten
mojo777
Beiträge: 13
Registriert: Sa 26. Jul 2008, 21:23

Verschlüsselung mit FPC???

Beitrag von mojo777 »

Hallo Leute! Ich brauche ein verschlüsselungsverfahren für mein FPC webservice.
Und zwar eins das funkioniert. :)
ich habe mir bis jetzt das hier angeschaut Click hier aber das funkioniert nicht. also codieren kann das. aber nicht decodieren...

kann mir jemand ein brauchbares verfahren emphelen??

danke danke!!

piper62
Beiträge: 131
Registriert: Sa 5. Apr 2008, 17:57
OS, Lazarus, FPC: Linux (Debian, Xubuntu), MacOS X, MS Win, Android, Web
CPU-Target: 32Bit/64Bit
Wohnort: Ulm

Beitrag von piper62 »

Hallo,

schau mal hier:
http://wiki.lazarus.freepascal.org/DCPcrypt" onclick="window.open(this.href);return false;

Wir arbeiten damit und es funktioniert wunderbar.

Gruss,
Tibor

mojo777
Beiträge: 13
Registriert: Sa 26. Jul 2008, 21:23

Beitrag von mojo777 »

Hi Piper! Danke für die super schnelle Antwort.!
Ich habe sofort angefangen mir das DCP_x anzugucken jedoch habe ich Schwierigkeiten.

ich erhalten ständig diese komische SIGSEGV Fehlermeldung, die bei fpc allg. auf Access Violation hindeutet.

Code: Alles auswählen

procedure TfmMain.btnTestClick(Sender: TObject);
var
inBlock,zwischenBlock, OutBlock: array of byte;
Cipher: TDCP_rc6;
ins, erg, code:String;
i:Integer;
v: array[0..5] of Integer; //Zum teseten, da kein gescheiter Debugger.. :(
begin
try
{TestData2:String='Dies ist irgendein Text... lalalala ';}
 
  Cipher:=TDCP_rc6.Create(nil);
  Cipher.Init(DcpKey, Sizeof(DcpKey)*8, nil);
 
  SetLength(inBlock, SizeOf(TestData2)*8);
  SetLength(OutBlock, SizeOf(TestData2)*8);
  SetLength(zwischenBlock, SizeOf(TestData2)*8);
 
  //Array of bytes für den Cipher vorbereiten
  for i:=0 to SizeOf(TestData2)*8 do
    begin
       inBlock[i]:=ord(TestData2[i+1]);
    end;
 
  Cipher.EncryptECB(inBlock,zwischenBlock);
 
  //Hex anzeigen
  {Hier access violation:!!!!!!!}
  i:=zwischenBlock[0];  //<<<<<<<<<<<<<<<< BOOM
(...)
Also das Array of Bytes ZwischenBlock scheint gar nicht verfügbar zu sein. versteh ich überhaupt nicht... :(

wie machst du das denn?
ich will einen text eingeben und als output string-zeichenfolge von hexwerten haben, die ich dann wieder zum alten text decodieren kann...
uiui.. habe nicht gedacht, dass das alles so blöd klappt :(

wäre sehr sehr dankbar für hilfe!!!

mojo777
Beiträge: 13
Registriert: Sa 26. Jul 2008, 21:23

Beitrag von mojo777 »

HAAA!!!! doku gefunden und ein Beispiel. Doch einfacher als ich mich hier rumgeplagt hab. :D


danke nochmals! :)

Antworten