URL ins programm einbauen
-
- Beiträge: 131
- Registriert: Sa 5. Apr 2008, 17:57
- OS, Lazarus, FPC: Linux (Debian, Xubuntu), MacOS X, MS Win, Android, Web
- CPU-Target: 32Bit/64Bit
- Wohnort: Ulm
@nifares: Mir scheint da sind grundsätzliche Defizite im Bereich der Programmierung. Wie viel Erfahrung hast Du denn überhaupt?
Schon mit Delphi programmiert? Überhaupt prgrammiert?
Schreib' einfach mal was Du bisher gemacht hast, dann kann man besser helfen und unter Umständen sinnvollere Empfehlungen geben.
Gruss,
Piper
Schon mit Delphi programmiert? Überhaupt prgrammiert?
Schreib' einfach mal was Du bisher gemacht hast, dann kann man besser helfen und unter Umständen sinnvollere Empfehlungen geben.
Gruss,
Piper
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 7192
- Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
- OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
- CPU-Target: AMD
- Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)
wie startest du denn den Browser ? Die URL musst du schon mitgeben als Parameter:
http://wiki.lazarus.freepascal.org/Exec ... rograms/de" onclick="window.open(this.href);return false;
dort findest du ein Beispiel. Im Lazarus Verzeichnis gibt es auch noch eins.
Was evlt. besser zu deinem Problem passt.
http://wiki.lazarus.freepascal.org/Exec ... rograms/de" onclick="window.open(this.href);return false;
dort findest du ein Beispiel. Im Lazarus Verzeichnis gibt es auch noch eins.
Was evlt. besser zu deinem Problem passt.
MFG
Michael Springwald
Michael Springwald
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 7192
- Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
- OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
- CPU-Target: AMD
- Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)
*LOL*. Also: Wähle deinen Button mit der Maus aus. Damit Markierst du ihn.
Klicke dann Rechts im OI(Object Insprektor) auf Ereignisse( Englis Events) dort suchst du dir z.b. onClick aus. Dieses Event wird ausgelöst, sobald ein Button geklickt wird.
Das Klickst du mit der Maus Doppelt an. Dann findest du dich im "Code Editor" wieder.
das sollte in Entwahr so aussehen:
**
Hier schreibst du den Browser hin den du öffnen möchtest. z.b. sollte Firefox immer gehen. Wenn du ihn Installiert hast. Ich weiß jetzt nicht genau welches System du verwendest. Aber unter Linux würde das dann so aussehen:
ExecuteProcess('/usr/bin/firefox',['www.google.de']);
für Windows muss du es anpassen. Die http://www.google.de" onclick="window.open(this.href);return false; kannst du auch als Variable definieren z.b.:
Da du gerade erst anfängst du Programmieren und vermutlich auch keine Delphi Erfahrung hast solltest du trotzdem diesen Link hier studieren:
http://www.delphi-treff.de/sprachen/object-pascal/" onclick="window.open(this.href);return false;
Der ist zwar für DELPHI. Aber Lazarus ist mit Delphi Kompatibel. Du solltest keine großen Probleme bekommen, wenn du das was du dort list unter Lazarus ausprobieren möchtest.
Evlt. hilft dir das ja weiter.
Eins solltest du dir Merken:
Im OI(Object Inspektor) werden Eigenschaften und Ereignisse getrennt untergebracht.
Mit Ereignisse(Events) kannst du z.b. auf User eingaben reagieren.
z.b. kannst du fest stellen, ob die Komponente anklickt wurden ist, oder mit onKeyDown welche Taste gedrückt wurde und solche dinge.
Eigenschaften beschreiben dinge. im Allgemeinen. z.b. welche Hintergrund Farbe hat der Button ?
Ist er Sichtbar ? Welche Schrift Art soll genommen werden beim Zeichnen ?
Welcher Text soll angezeigt werden(Caption) und sowas.
Im OI werden Unterschiedliche Eigenschaften angezeigt die Unterschiedliche Daten Typen haben.
Im Link wirst du auch noch erfahren was Daten Typen sind.
Hier nur eine Kurze Beschreibung:
Um ein Wort in einer Variable zu speichern wird z.b. String verwendet.
String ist ein Datentyp wo Zeichenketten gespeichert werden.
Um Zahlen zu speichern kannst du Intereger nehmen.
Was Variablen sind, sollte klar sein oder ? solltest du auch aus dem Mathe Unterricht kennen.
Variablen speichern Zustände und Werte.
Ich hoffe das hat dir weiter geholfen und ich hoffe das ich dich nicht Falsch Verstanden habe.
Mit deiner Aussage das du noch NIE Programmiert hast. Dafür habe ich diese Beschreibung geschrieben.
Auf der Seite die ich dir gepostet habe, stehen noch mehr Interessante dinge. Meiner Meinung nach ist das eine sehr gute Seite mit VIELEN Informationen. Über "Object Pascal".
Klicke dann Rechts im OI(Object Insprektor) auf Ereignisse( Englis Events) dort suchst du dir z.b. onClick aus. Dieses Event wird ausgelöst, sobald ein Button geklickt wird.
Das Klickst du mit der Maus Doppelt an. Dann findest du dich im "Code Editor" wieder.
das sollte in Entwahr so aussehen:
Code: Alles auswählen
procedure Button1Click(Sender:TObject)
begin
ExecuteProcess(**,[*]);
end;
Hier schreibst du den Browser hin den du öffnen möchtest. z.b. sollte Firefox immer gehen. Wenn du ihn Installiert hast. Ich weiß jetzt nicht genau welches System du verwendest. Aber unter Linux würde das dann so aussehen:
ExecuteProcess('/usr/bin/firefox',['www.google.de']);
für Windows muss du es anpassen. Die http://www.google.de" onclick="window.open(this.href);return false; kannst du auch als Variable definieren z.b.:
Code: Alles auswählen
procedure Button1Click(Sender:TObject)
var
app, url:String;
begin
app:='/usr/bin/firefox';
url:='www.google.de';'
ExecuteProcess(app,[url]);
end;
http://www.delphi-treff.de/sprachen/object-pascal/" onclick="window.open(this.href);return false;
Der ist zwar für DELPHI. Aber Lazarus ist mit Delphi Kompatibel. Du solltest keine großen Probleme bekommen, wenn du das was du dort list unter Lazarus ausprobieren möchtest.
Evlt. hilft dir das ja weiter.
Eins solltest du dir Merken:
Im OI(Object Inspektor) werden Eigenschaften und Ereignisse getrennt untergebracht.
Mit Ereignisse(Events) kannst du z.b. auf User eingaben reagieren.
z.b. kannst du fest stellen, ob die Komponente anklickt wurden ist, oder mit onKeyDown welche Taste gedrückt wurde und solche dinge.
Eigenschaften beschreiben dinge. im Allgemeinen. z.b. welche Hintergrund Farbe hat der Button ?
Ist er Sichtbar ? Welche Schrift Art soll genommen werden beim Zeichnen ?
Welcher Text soll angezeigt werden(Caption) und sowas.
Im OI werden Unterschiedliche Eigenschaften angezeigt die Unterschiedliche Daten Typen haben.
Im Link wirst du auch noch erfahren was Daten Typen sind.
Hier nur eine Kurze Beschreibung:
Um ein Wort in einer Variable zu speichern wird z.b. String verwendet.
String ist ein Datentyp wo Zeichenketten gespeichert werden.
Um Zahlen zu speichern kannst du Intereger nehmen.
Was Variablen sind, sollte klar sein oder ? solltest du auch aus dem Mathe Unterricht kennen.
Variablen speichern Zustände und Werte.
Ich hoffe das hat dir weiter geholfen und ich hoffe das ich dich nicht Falsch Verstanden habe.
Mit deiner Aussage das du noch NIE Programmiert hast. Dafür habe ich diese Beschreibung geschrieben.
Auf der Seite die ich dir gepostet habe, stehen noch mehr Interessante dinge. Meiner Meinung nach ist das eine sehr gute Seite mit VIELEN Informationen. Über "Object Pascal".
MFG
Michael Springwald
Michael Springwald
-
- Beiträge: 370
- Registriert: Di 6. Feb 2007, 09:29
- OS, Lazarus, FPC: L0.9.29 SVN:24607 FPC 2.4.0-32 bit @ Win XP SP3
- CPU-Target: 32bit i386, ARM
- Wohnort: Oberösterreich
ie oder firefox
Code: Alles auswählen
SysUtils.ExecuteProcess('www.meineseite.de');
Aber zum wiederholten Male:
Warum um alles in der Welt versuchst du nicht, die gängigen und von uns ohnehin schon verlinkten Anfängertutorials durchzuarbeiten?
Mir kommt es so vor, als ob du nicht weißt, was Units, Variablen, Konstanten, Schleifen, Prozeduren, usw. sind.
Ein Hallo-Welt-Programm wäre IMHO der bessere Einstieg.
(Aber wofür reden ich mir hier den Mund fusselig?)
-
- Beiträge: 6079
- Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
- OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
- CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
- Wohnort: Dessau
- Kontaktdaten:
Jetzt antwortet doch nicht alle mit unterschiedlichen Beispielen sondern lest auch mal was die leute vorher geschrieben ahben. Bemulak, in meiner Utils die hier ständig erwähnt wird ist ein Plattformunabhängiger weg drin um den Standartbrowser zu öffnen dein Shellexecute funktioniert nur unter Windows. Pluto, du hast auch nicht gelesen was monta geschrieben hat. Ich finds fast schon verständlich das der junge vollkommen verwirrt, wenn auch vollends faul ist.
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/
-
- Beiträge: 462
- Registriert: Mi 30. Jul 2008, 13:11
- OS, Lazarus, FPC: WinXP SP3 (L 0.9.28.2 FPC 2.2.4)
- CPU-Target: 32Bit
- Kontaktdaten:
Ein wahres Wort, Christian!
@nifares: Du solltest nicht nach Button suchen, weil wie man Code in einen Button reinbaut, solltest du ja nun endlich mitbekommen haben. Es bleibt also das "Problem" den Browser aufzurufen und die URL zu übergeben. Wenn du also suchst, dann immer nach dem kleinstmöglichen Teilproblem. Und gewöhn dich dran, dass, vor allem am Anfang, viel Arbeit nötig ist, um sich in neue Dinge einzuarbeiten! Du erleichterst dir den Einstieg erheblich, wenn du einfach mal ein paar Einstiegstutorials nicht blos überfliegst, sondern tatsächlich richtig durcharbeitest. Ja, das hat was mit Arbeit zu tun. Aber besonders hier gilt das Sprichwort: "Ohne Fleiß kein Preis"
Bitte nimm dir das zu Herzen und überleg mal wieviel Zeit hier alle inzwischen in dich investiert haben (in Summe). Wenn du nicht wenigstens 5x so viel Zeit selbst in dieses Projekt investiert hast, dann läuft da irgendwas schief. Anfängertutorials gibt es nicht umsonst.
@nifares: Du solltest nicht nach Button suchen, weil wie man Code in einen Button reinbaut, solltest du ja nun endlich mitbekommen haben. Es bleibt also das "Problem" den Browser aufzurufen und die URL zu übergeben. Wenn du also suchst, dann immer nach dem kleinstmöglichen Teilproblem. Und gewöhn dich dran, dass, vor allem am Anfang, viel Arbeit nötig ist, um sich in neue Dinge einzuarbeiten! Du erleichterst dir den Einstieg erheblich, wenn du einfach mal ein paar Einstiegstutorials nicht blos überfliegst, sondern tatsächlich richtig durcharbeitest. Ja, das hat was mit Arbeit zu tun. Aber besonders hier gilt das Sprichwort: "Ohne Fleiß kein Preis"
Bitte nimm dir das zu Herzen und überleg mal wieviel Zeit hier alle inzwischen in dich investiert haben (in Summe). Wenn du nicht wenigstens 5x so viel Zeit selbst in dieses Projekt investiert hast, dann läuft da irgendwas schief. Anfängertutorials gibt es nicht umsonst.
Seit er seinen neuen Computer hat, löst er alle Probleme, die er vorher nicht hatte!
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 2808
- Registriert: Fr 22. Sep 2006, 10:38
- OS, Lazarus, FPC: Lazarus v2.0.10, FPC 3.2.0
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
Naja Leute, jeder hat mal "klein" angefangen 
nifares: Wir haben für Einsteiger die folgende Linkliste eingerichtet:
http://www.lazarusforum.de/viewtopic.php?t=79" onclick="window.open(this.href);return false;
Schau mal, ob du hier Literatur findest, die dir bei der Einarbeitung hilft
Du kannst in Pascal Befehle über mehrere Zeilen strecken. Das Ende eines Befehls wird immer durch das Semikolon festgestellt, daher ist es wichtig.
Hinsichtlich deines Problems würde ich dir ebenfalls die Verwendung der Utils von Christian empfehlen. Hier wirst du die wenigsten Probleme haben.
Wie schon von einigen anderen beschrieben, würde ich dir generell empfehlen, zunächst einmal mit "einfachen" Projekten anzufangen. Z.B. mal einen Taschenrechner zu programmieren oder wozu du sonst Lust hast. Leider kann man nicht von heute auf morgen perfekt programmieren - das braucht Zeit, viiieeel Zeit, sich da einzuarbeiten...
... und dann macht das Programmieren richtig Spaß!
Und man lernt, sich einfache Fragen selbst zu beantworten.
Viele Grüße, Euklid

nifares: Wir haben für Einsteiger die folgende Linkliste eingerichtet:
http://www.lazarusforum.de/viewtopic.php?t=79" onclick="window.open(this.href);return false;
Schau mal, ob du hier Literatur findest, die dir bei der Einarbeitung hilft

Das deutet darauf hin, dass du in der vorhergehenden Zeile ein Semikolon vergessen hast.nifares hat geschrieben:Unit2.pas(31,1) Fatal: Syntax error, ";" expected but "VAR" found
Du kannst in Pascal Befehle über mehrere Zeilen strecken. Das Ende eines Befehls wird immer durch das Semikolon festgestellt, daher ist es wichtig.
Hinsichtlich deines Problems würde ich dir ebenfalls die Verwendung der Utils von Christian empfehlen. Hier wirst du die wenigsten Probleme haben.
Wie schon von einigen anderen beschrieben, würde ich dir generell empfehlen, zunächst einmal mit "einfachen" Projekten anzufangen. Z.B. mal einen Taschenrechner zu programmieren oder wozu du sonst Lust hast. Leider kann man nicht von heute auf morgen perfekt programmieren - das braucht Zeit, viiieeel Zeit, sich da einzuarbeiten...
... und dann macht das Programmieren richtig Spaß!

Und man lernt, sich einfache Fragen selbst zu beantworten.
Viele Grüße, Euklid
-
- Beiträge: 370
- Registriert: Di 6. Feb 2007, 09:29
- OS, Lazarus, FPC: L0.9.29 SVN:24607 FPC 2.4.0-32 bit @ Win XP SP3
- CPU-Target: 32bit i386, ARM
- Wohnort: Oberösterreich
Ich habe das sehr wohl gelesen, aber offenbar scheint es dem Jungen zu kompliziert zu sein, deine geniale Utils.pas zu vewenden (also Downlod + einbinden).Christian hat geschrieben:Bemulak, in meiner Utils die hier ständig erwähnt wird ist ein Plattformunabhängiger weg drin um den Standartbrowser zu öffnen dein Shellexecute funktioniert nur unter Windows.
Deswegen der Codefetzen.
Ich halte mich jetzt raus. Die guten Ratschläge werden eh nicht befolgt.
Sorry, wenn ich hier Verwirrung stifte, bzw. gestiftet habe.