BWINF 08 gestartet

Für sonstige Unterhaltungen, welche nicht direkt mit Lazarus zu tun haben
RSE
Beiträge: 462
Registriert: Mi 30. Jul 2008, 13:11
OS, Lazarus, FPC: WinXP SP3 (L 0.9.28.2 FPC 2.2.4)
CPU-Target: 32Bit
Kontaktdaten:

Re: BWINF 08 gestartet

Beitrag von RSE »

Deswegen solls ja ein einfaches Problem sein. Vielleicht kann man ja noch die Quelltextgröße (z.B. Dateigröße) beschränken oder sowas.
Seit er seinen neuen Computer hat, löst er alle Probleme, die er vorher nicht hatte!

pluto
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 7192
Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
CPU-Target: AMD
Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)

Re: BWINF 08 gestartet

Beitrag von pluto »

Die aufgaben und den Zeitraum müssen wir miteinander abstimmen. Das dürfte doch klar sein.

ich wüsste auf Anhieb auch keine richtigen aufgaben. Ich mache aber mal Einige Vorschläge
01 - Neue Komponenten vom Toolkit unabhängig(dann passiert sowas wie STRG+A auch nicht mehr *G*)
02 - Neue Hilfereiche Klassen
03 - Kleinere allgemeinere Probleme:
- Taschenrechner
- Paint
- Programm
- Text Editor erstellen
- Ein Wege Finde Programm erstellen(klingt etwas doof*G*)
- Einfache 2D Spiele die sich z.b. mit Andorra oder Canvas umsetzten lassen. mit Einfach meine ich sowas wie Snake, Brekout und sowas.
Diese Spiele habe ich schon alle mit Canvas umgesetzt mit Hilfe meiner 2D Engine und meinem GamePack *G* wobei Sokubahn hier noch in der Aufzählung fehlt !
04 Mathematische Probleme lösen.
- Formeln Grafisch da stellen.
- Gleichungen richtig lösen und da stellen
- (Grafische) Fraktale(z.b. mandelbrot und soweiter) erstellen

Ich würde sogar fast sagen wir könnten uns recht viele Aufgaben ausdenken und auch recht viel zeit lassen.
Alle Teilnehmer könnten ja dann Ihre gelösten aufgaben einsenden und eine Jury schaut sie sich an.
Und bewertet die einzelnen Projekte. Gibt es mehrer werden die Projekt Noten zusammen gezählt.

Wir könnten uns ruhig noch mehr aufgaben ausdenken.
Warum soll das nicht auch Lazarus zu gute kommen ?
Mehr Komponenten. Mehr Klassen.

Z.B. habe ich eine PlLineList erstellt mit "besonderen" Fähigkeiten *G*
oder auch eine eigene TStringList abgeleitet von TStrings.
Weil TStringlist ist "nur" eine Ansamlung von Pointern.
Möchte ich z.b. ein einiges Objekt an einer Zeile binden bleibt mir nur die Object Eigenschaft übrig und was ist wenn ich sie nicht nutzten kann/möchte ? warum auch immer ?

Ich könnte die Liste noch eine weile fortsetzten *G*.

Ich werde mal versuchen in der nächsten zeit eine neue wiki seite auf meiner HP zu erstellen. wo ich alle aufgaben die mir einfallen einfließen.
Wir könnten die Aufgaben ja auch an unterschiedlichen Terminen vorschreiben, wenn sie abgeben werden müssen.
Z.B. Aufgabe 1 am 20.9.08 Aufgabe 5 am 30.6.09 oder so.
Darunter könnten ja auch "langzeit" aufgaben sein die durchaus ein Jahr lang dauern können.
Und so weiter.
MFG
Michael Springwald

RSE
Beiträge: 462
Registriert: Mi 30. Jul 2008, 13:11
OS, Lazarus, FPC: WinXP SP3 (L 0.9.28.2 FPC 2.2.4)
CPU-Target: 32Bit
Kontaktdaten:

Re: BWINF 08 gestartet

Beitrag von RSE »

Das artet ja aus in ein fortlaufendes Projekt, was du da schreibst... Ich finde das sollte maximal 2x im Jahr stattfinden, und dann für jeden die gleiche Aufgabe, damit die Ergebnisse auch vergleichbar sind. Vielleicht könnte man es auch so machen, dass jeder Teilnehmer zum Schluss 3 der anderen Ergebnisse küren muss. Dann wird niemand ausgeschlossen. Eine einfache Komponente fände ich z.B. passend, aber nix großes. Je größer der Zeitaufwand ist, desto eingeschränkter ist der Kreis potentieller Teilnehmer.
Seit er seinen neuen Computer hat, löst er alle Probleme, die er vorher nicht hatte!

pluto
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 7192
Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
CPU-Target: AMD
Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)

Re: BWINF 08 gestartet

Beitrag von pluto »

Das waren auch nur Vorschläge. Ja kleine Komponenten.
Z.B. im Bateimanger bereich:
- Eine Funktionierende FileListbox
- Eine Verzeichnis Listbox
- Eine Erweiterungs ComboBox
- Eine Filebar
- Eine FileTreeView
- eine FileListView
und soweiter.
Das währen "kleine" Komponenten. Bin ja zeit einiger zeit dabei meine Komponenten in diesen Bereich komplett neu zu erstellen.
MFG
Michael Springwald

monta
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 2809
Registriert: Sa 9. Sep 2006, 18:05
OS, Lazarus, FPC: Linux (L trunk FPC trunk)
CPU-Target: 64Bit
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: BWINF 08 gestartet

Beitrag von monta »

Man darf doch noch Teilnehmen, wenn man im selben Jahr sein Studium aufnimmt, oder?
Johannes

John
Beiträge: 273
Registriert: Mo 30. Jul 2007, 19:55

Re: BWINF 08 gestartet

Beitrag von John »

Glaube nicht:
Wer ist teilnahmeberechtigt? Teilnehmen k ̈ nnen Jugendliche, die nach dem 17.11.1986
o
geboren wurden. Sie d ̈ rfen jedoch zum 1.9.2008 noch nicht ihre (informatikbezogene) Aus-
u
bildung abgeschlossen oder eine Berufst ̈ tigkeit aufgenommen haben. Ebenfalls ausgeschlossen
a
sind Personen, die keine Schule mehr besuchen und zum Wintersemester 2008/2009 oder fr ̈ her u
ihr Studium an einer Hochschule/Fachhochschule aufnehmen bzw. aufgenommen haben. Ju-
gendliche, die nicht deutsche Staatsangeh ̈ rige sind, m ̈ ssen wenigstens vom 1.9. bis 17.11.2008
o u
ihren Wohnsitz in Deutschland haben oder eine staatlich anerkannte deutsche Schule im Ausland
besuchen.

Zu pluto/RSE: und was willst du als preise hergeben? es müsste ja einen anreiz geben, bzw. wie würdest du sie besorgen?

Christian
Beiträge: 6079
Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
Wohnort: Dessau
Kontaktdaten:

Re: BWINF 08 gestartet

Beitrag von Christian »

pluto hat geschrieben:Das währen "kleine" Komponenten. Bin ja zeit einiger zeit dabei meine Komponenten in diesen Bereich komplett neu zu erstellen.
Also so langsam nervts mich pluto, das sind in keinem fall kleine Komponenten. Das sind alles Sachen an denen man Wochen sitzt und zudem Sachen die du haben willst aber selbst nicht hinbekommst.
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/

RSE
Beiträge: 462
Registriert: Mi 30. Jul 2008, 13:11
OS, Lazarus, FPC: WinXP SP3 (L 0.9.28.2 FPC 2.2.4)
CPU-Target: 32Bit
Kontaktdaten:

Re: BWINF 08 gestartet

Beitrag von RSE »

...Sachen die du haben willst aber selbst nicht hinbekommst.
Sei bitte vorsichtig mit solchen Unterstellungen, das klingt nicht gerade freundlich. Ob aus der Idee überhaupt Realität wird steht ja sowieso noch auf einem anderen Blatt. Dass die genannten Komponenten zu aufwendig sind, sehe ich allerdings genauso. Wenn es eine Komponente sein soll, dann könnte die Aufgabenstellung z.B. heißen, dass eine einfache Listbox gebaut werden soll, die direkt von CustomControl abgeleitet sein muss, flackerfrei ist und effizient arbeiten soll. Zudem könnte man die Größe der Quelltextdatei auf 10 oder 12 KB begrenzen (mein Quelltext hat 15KB, aber auch mehr Funktionen). @Christian: Ja, das ist fast das, was ich gerade gebaut habe, und ja, ich habe es mit eurer Hilfe jetzt flackerfrei hinbekommen. Ich mache diesen Vorschlag, da es meine erste Komponente war, die ich selbst entwickelt habe. Somit sollte es also machbar sein. Ich halte den Aufwand für diese Aufgabe allerdings auch schon für die Obergrenze dessen, was man verlangen sollte.

Als Preis hatten wir ja gesagt, dass die Auszeichnung an sich, gewonnen zu haben, schon einen Anreiz ausmachen sollte. Vielleicht sponsert monta ja noch ein Lazarusforum-T-Shirt oder so ;-)
Seit er seinen neuen Computer hat, löst er alle Probleme, die er vorher nicht hatte!

Christian
Beiträge: 6079
Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
Wohnort: Dessau
Kontaktdaten:

Re: BWINF 08 gestartet

Beitrag von Christian »

Ich fidne Komponentenentwicklung schon fast zu aufwendig dafür. Ich denke es sollte eine kleine Aufgabe sein und die Einsendezeit arg beschränkt vielleicht 5h. 14 Tage lassen zu viel Spielraum um etwas bewertbares zu haben. Wir können auch was sinvolles im Wettbewerb machen z.b. Wer innerhalb von 3 Tagen die meissten Lazarus Bugs fixt o.ä. Und nen Preis dazu der für Matthias attraktiv ist hrhr *g*
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/

RSE
Beiträge: 462
Registriert: Mi 30. Jul 2008, 13:11
OS, Lazarus, FPC: WinXP SP3 (L 0.9.28.2 FPC 2.2.4)
CPU-Target: 32Bit
Kontaktdaten:

Re: BWINF 08 gestartet

Beitrag von RSE »

Ich bin entschieden gegen eine Laufzeit in der Größenordnung weniger Stunden. Es gibt es sicherlich genug Leute, die innerhalb von 14 Tagen irgendwann Zeit dafür finden, aber wer hat schon gerade in den vorgegebenen 5h die Zeit? Den Umfang sollte man auf andere Weise (einfache Aufgabe, Beschränkung der Quelltextgröße) beschränken und somit bewertbar halten. Wie gesagt, halte ich eine EINFACHE Komponente für die Obergrenze der anzustrebenden Komplexität.
Seit er seinen neuen Computer hat, löst er alle Probleme, die er vorher nicht hatte!

monta
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 2809
Registriert: Sa 9. Sep 2006, 18:05
OS, Lazarus, FPC: Linux (L trunk FPC trunk)
CPU-Target: 64Bit
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: BWINF 08 gestartet

Beitrag von monta »

Ich Denke, Komponenten oder ähnliches lassen viel zu viel Spielraum. Und wie will man das Bewerten.

Wenn man mal von dem Nutzen, denn eine neue gute Komponente haben könnte weggeht, und auf Vergleicharkeit achtet, könnte man auch einen bestimmten Algorithmus oder eine Funktion nehmen. Und das ganze dann natürlich auf jedenfall nach richtigkeit aber bspw. auch nach Geschwindigkeit beurteilen. Bspw. die schnellste Implementierung für Levenstein oder soetwas. Das ist definiert und es kommt dann wirklich auf eine saubere schnelle Umsetzung an. Und es ist vor allem reliabel und nachprüfbar.
Johannes

RSE
Beiträge: 462
Registriert: Mi 30. Jul 2008, 13:11
OS, Lazarus, FPC: WinXP SP3 (L 0.9.28.2 FPC 2.2.4)
CPU-Target: 32Bit
Kontaktdaten:

Re: BWINF 08 gestartet

Beitrag von RSE »

An so etwas in der Art hatte ich auch gedacht, allerdings werden sich dann die Ergebnisse doch ziemlich gleichen. Oder es ist einer dabei, der Assembler mit reinbaut :shock: Ist ja schließlich nicht verboten. Oder es läuft drauf hinaus, dass exzessiv und fast ausschließlich mit and, or, shr und shl gerechnet wird. Ich wäre ja schon dafür auch von der Objektorientierung Gebrauch zu machen, sonst läuft´s auf reines Pascal hinaus. Ist sicher nicht ganz trivial da eine passende Aufgabe zu finden, aber 1x im (halben) Jahr wird schon einem was einfallen. Ein oder wenige Bewertungskriterien müssen natürlich im Vorfeld definiert werden, oder es gibt eine Abstimmung ähnlich wie beim Grand Prix Eurovision de la Chanson: Jeder Teilnehmer gibt 3 seiner Favoriten aus den gegnerischen Reihen an. Je nach Problem das eine oder andere. Im zweiten Falle müsste vor der Abstimmung eine Jury auf Einhaltung der Kriterien der Ergebnisse entscheiden (wer zu viel nicht verlangtes drumherum geproggt hat, fällt raus).
Seit er seinen neuen Computer hat, löst er alle Probleme, die er vorher nicht hatte!

pluto
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 7192
Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
CPU-Target: AMD
Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)

Re: BWINF 08 gestartet

Beitrag von pluto »

@Christian
Ich meinte einfache sachen. Mit Komponenten. Klar keine aufwendigen. Die FileManger Komponenten z.b. könnte ich gut in drei wochen komplett fertig haben. Pro Komponenten z.b. drei bis vier Tage oder so. Ob das hinbekomme weiß ich nicht.

Ich meine es müsste schon was sein, was Lazarus auch zu gute kommt. Darum auch meine Vorschläge.
Evlt. sollten wir auch Typische Probleme in der Programmierung "auflisten" und sammeln.
Mir Fallen da folgende ein:
01 - Fraktale(Mandel Brot z.b., oder andere)
02 - Wege Findungs Algeritmen.
03 - Ein Mathe Parser
04 - Sortier Funktion. Verschiedene. Z.B. auch welche die in ein bestimmtes Muster sortieren können.
05 - Funktionen um Dateien zu suchen und Texte in den Dateien.

sind diese Vorschläge "besser", als die ersten ?
MFG
Michael Springwald

Euklid
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 2808
Registriert: Fr 22. Sep 2006, 10:38
OS, Lazarus, FPC: Lazarus v2.0.10, FPC 3.2.0
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: BWINF 08 gestartet

Beitrag von Euklid »

Hey Leute!

In diesem Thread wachsen richtig gute Ideen heran! :)
Der BwInf eignet sich meiner Meinung hervorragend dazu, Interesse zu schaffen - und dafür wurde er wohl auch konzipiert. Nur landen die im Rahmen dieses Wettbewerbs entstandenen Projekte irgendwann im hindersten Verzeichnis der Festplatte und werden beim nächsten Formatieren gelöscht.

Gute Idee daher einen Wettbewerb zu organisieren mit sinngebundenen Projekten, die man später auch noch gebrauchen und weiterentwickeln kann.
monta hat geschrieben:Und das ganze dann natürlich auf jedenfall nach richtigkeit aber bspw. auch nach Geschwindigkeit beurteilen. Bspw. die schnellste Implementierung für Levenstein oder soetwas. Das ist definiert und es kommt dann wirklich auf eine saubere schnelle Umsetzung an. Und es ist vor allem reliabel und nachprüfbar.
Wenn man diesen Vorschlag von Monta annimmt, würde ich vorschlagen, die für den Language-Shootout
http://shootout.alioth.debian.org/" onclick="window.open(this.href);return false;
verwendeten Algorithmen als Basis für den Wettbewerb zu verwenden. Die dort bereits existierenden Pascal-Algorithmen, welche ich mir mal sporatisch angeschaut hatte, sind in meinen Augen nicht hinsichtlich moderner Prozessorarchitekturen optimiert (z.B. werden für 64bit-Prozessoren 32bit-Datentypen anstatt vorhandener 64bit-Datentypen verwendet).
Nach dem Wettbewerb würde dann auch der FPC im Shootout besser abschneiden. Wie Ihr dort sehen könnt, schneidet er auf 64bit-Architekturen (wohl wegen fehlender Optimierung) wesentlich schlechter ab als auf 32bit-Architekturen.

Alternativ halte ich die Programmierung von Komponenten durchaus für durchführbar, wenn man Bewertungssysteme wie von RSE vorgeschlagen einführt. In jedem Fall sollte die Komponente dem Gesamtprojekt zugute kommen. Ev. bekommen wir dann auch einen kleinen Preis zusammen (z.B. ein Buch von Matthias oder fpk).
pluto hat geschrieben:03 - Ein Mathe Parser
Schon fertig :)
Werde ihn aber voraussichtlich nach dem Arithmetik-Package der Allgemeinheit zur Verfügung stellen.

Viele Grüße, Euklid

monta
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 2809
Registriert: Sa 9. Sep 2006, 18:05
OS, Lazarus, FPC: Linux (L trunk FPC trunk)
CPU-Target: 64Bit
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: BWINF 08 gestartet

Beitrag von monta »

Ich würde Vorschlagen wir gründen eine Arbeitsgruppe :lol:

Der Preis ist zweitrangig und wohl das kleinste Problem.
Johannes

Antworten