AMD oder Intel?

Für sonstige Unterhaltungen, welche nicht direkt mit Lazarus zu tun haben

Benutzt du hauptsächlich AMD- oder Intel-Prozessoren?

AMD
20
47%
Intel
13
30%
beide gleich
10
23%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 43

Euklid
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 2808
Registriert: Fr 22. Sep 2006, 10:38
OS, Lazarus, FPC: Lazarus v2.0.10, FPC 3.2.0
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: [Umfrage] AMD oder Intel?

Beitrag von Euklid »

RSE hat geschrieben:Dem im 3. Post angesprochenen verschwindenden Unterschied zwischen CPU und GPU würde ich so nicht unterstützen, schließlich ist die CPU wesentlich mehr auf Logik und Integer-Arithmetik ausgerichtet als die GPU, die mehr auf Matrixoperationen optimiert ist und in diesem Bereich viel mehr Hardwareimplementierungen hat. GPU und CPU sind daher meiner Meinung nach nicht wirklich vergleichbar.
Schön, dass dieses Thema einmal angesprochen wird!
Um es gleich vorweg zu nehmen: Ich bin nicht deiner Auffassung :)
Es ist wohl unbestreitbar, dass CPUs und GPUs in der Vergangenheit kaum Gemeinsamkeiten hatten: CPUs sind universal einsetzbar. GPUs dagegen waren auf Vektorberechnung in Hardware optimiert und daher recht unflexibel. Aber inzwischen hat sich einiges getan. Mittlerweile sind die Shader weitgehend (auch in Hochsprache) programmierbar. Es gibt bereits Programme, die rechenintensive Anwendungen auf die GPU auslagern. GPUs gewinnen an Flexibilität und können mehr und mehr universelle Aufgaben erledigen und dieser Trend setzt sich fort.
Dennoch bleiben die Vorteile einer GPU: Sie ist nicht auf die x86-Architektur beschränkt, es gibt Unmengen an Registern und parallel arbeitenden Kernen. Von der reinen Rechenleistung sind heutige GPUs den CPUs weit überlegen. Daher und wegen der zunehmenden Ausweitung der möglichen Einsatzgebiete der GPUs ist eine Nutzung deren Leistung für unspezifische Zwecke nicht unattraktiv.
Bei der Verbindung von CPU und GPU sehe ich ein weiteres Problem: Die Kühlung. Schließlich werden dabei die 2 größten Hitzeerzeuger im Computer zusammengelegt. [...]
Zudem kann man nach einer solchen Integration nur noch schlecht (falls überhaupt) nachträglich nochmal eine bessere Grafikkarte einbauen, dann ist immer gleich ein kompletter neuer PC fällig.
Dass man nicht mehr CPU und GPU getrennt austauschen kann ist wohl wahr. Hinsichtlich der Hitze muss man berücksichtigen, dass eine solche Kombi-PU das Potential hat, ein Vielfaches der heutigen getrennten Prozessoren zu leisten. Ein weiterer nicht zu unterschätzender Vorteil ist nämlich die direkte Anbindung der CPU an die GPU. Damit meine ich nicht nur die eine Richtung, dass die GPU Teilaufgaben der CPU übernehmen könnte. Sondern auch umgekehrt: Der Flaschenhals aktueller Hardware ist bei detailreichen Texturen meist die Anbindung der Grafikkarte an den Arbeitsspeicher, welche über die CPU verläuft. Eine Verschmelzung mit der CPU würde eine volle Ausschöpfung der Bandbreite ermöglichen - die Daten müssen nicht erst über PCI-Express laufen, sondern könnten ihr Ziel auf direktem Wege erreichen.
Christian hat geschrieben:Ich denke Intel machts mit dem larabee
Zur Zeit hängt Intel mit seinem Larabee noch weit hinter nVidia und ATI zurück. Aber Raytracing ist meiner Meinung nach ein interessanter Ansatz. Ich habe gehört, er habe das Potential, Direct X überflüssig zu machen. D.h. das für Gamer letzte zwingende Pro-Argument für Windos würde fallen.

Hitman
Beiträge: 512
Registriert: Mo 25. Aug 2008, 18:17
OS, Lazarus, FPC: ArchLinux x86, WinVista x86-64, Lazarus 0.9.29, FPC 2.4.1
CPU-Target: x86
Wohnort: Chemnitz

Re: [Umfrage] AMD oder Intel?

Beitrag von Hitman »

Euklid hat geschrieben:Ich habe gehört, er habe das Potential, Direct X überflüssig zu machen. D.h. das für Gamer letzte zwingende Pro-Argument für Windos würde fallen.
Es sind aber nicht die Gamer, die das entscheiden. Es gibt auch genügend OpenGL basierte Spiele, die dennoch nicht für andere Platformen angeboten werden.
Für den Entwickler wird sicherlich auch nicht DirectX die Hauptentscheidung für Windows sein, sondern der größere Markt. Abgesehen davon, ist DirectX eine Menge mehr als nur Grafik ... weswegen weder eine Raytracing-basierte Platform dem Abhilfe schafft, noch OpenGL das kann ... DirectX wird eben zugern mit Direct3D gleichgesetzt, dabei vergisst man dann gern mal DirectSound, DirectInput, DirectDraw (das könnte in der Tat noch durch OpenGL ersetzt werden), DirectPlay, etc.

Grafiktechnologie hin oder her ... platformübergreifende Entwicklung ist schon lange möglich und scheitert auch jetzt schon mit Sicherheit nicht an den zur Verfügung stehenden Grafiklösungen ...

Christian
Beiträge: 6079
Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
Wohnort: Dessau
Kontaktdaten:

Re: [Umfrage] AMD oder Intel?

Beitrag von Christian »

Hitman hat geschrieben: Grafiktechnologie hin oder her ... platformübergreifende Entwicklung ist schon lange möglich und scheitert auch jetzt schon mit Sicherheit nicht an den zur Verfügung stehenden Grafiklösungen ...
Richtig, DirectX ist deshalb so beliebt weil es quasi ein Game Development Pack ist. Unter Linux hat man schlichtweg das Problem das es keine einheitlichen standarisierten Schnittstellen für 3D Sound und Eingabemethoden gibt. OpenAl ist zwar da aber es gibt auch noch etliche nebenlösungen die auch nicht zu verachten sind. Linux hat jeher in vielen bereichn das Problem das keine guten Standarisierten schnittstellen vorhanden sind an Bibliotheken hats nie gemangelt nur kocht jeder sein eigenes süppchen und letztendlich verschwinden alle in der versenkung.

Wenn sich ein paar leute finden würden die an soetwas wie einer Gamer LCL erweiterung arbeiten wollen würd ich da durchaus etwas machen wollen aber ich kann nicht wahnsinnig viel zeit einbringen. Konzeptionelle Sachen und Schwierige Codeteile würd ich übernehmen. Die Idee wäre eine komplette Abstraktion quasi der Grundmöglichkeiten die DirectX bietet also 2D, 3D Grafik, (3D) Sound, Netzwerk, Eingabegeräte
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/

Antworten