Google Chrome

Für sonstige Unterhaltungen, welche nicht direkt mit Lazarus zu tun haben
monta
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 2809
Registriert: Sa 9. Sep 2006, 18:05
OS, Lazarus, FPC: Linux (L trunk FPC trunk)
CPU-Target: 64Bit
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Google Chrome

Beitrag von monta »

Ich möchts mal ansprechen.

Wer von euch hat denn heute den neuen Browser schon probiert?
Auch wenn es ihn leider noch nicht für Linux und Mac, sondern erst für Windows gibt, wollte ich das heut auch mal sehen. Also Geschwindigkeitsmäßig ist er wirklich anderen Browsern überlegen, nicht immer und bei jeder Seite aber alles in allem ist es im vergleich zum Firefox spürbar. Aber es ist natürlich auch ein bisschen wie Äpfel und Birnen, der Firefox kann nunmal auch mehr, besonders, wenn man ihn noch mit Erweiterungen füttert. Aber ich persönlich muss sagen, ich finde das ganze einen interessanten Ansatz. Und was die Bedienbarkeit, gerade für Einsteiger angeht, ist er doch ausgesprochen klar und übersichtlich.

Und das Lazarusforum sieht auch da bestens aus ;).
Johannes

pluto
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 7192
Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
CPU-Target: AMD
Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)

Re: Google Chrome

Beitrag von pluto »

Ich habe mir mal eben dazu ein wiki-Eintrag durchgelesen.
Also der Browser ist nix für mich:
Datenschutz

Google führt in seinen Datenschutzbestimmungen diverse Informationen auf, die von Chrome an Google gesendet werden. So wird jede abgerufene Seite mit der URL an Google versandt, selbst wenn sie nicht verfügbar war. Weiterhin wird bereits beim Tippen einer Adresse jedes Schriftzeichen unverschlüsselt an Google übermittelt um die Funktion der Auto-Vervollständigung zu ermöglichen.[9] Zusätzliche Nutzerdaten können versandt werden, dies kann jedoch durch den Nutzer unterbunden werden. Jede Chrome-Kopie enthält eine ihr eindeutig zuordenbare Identifikationsnummer. Diese ID wird zusätzlich bei Fehlern in der Software an Google versandt. Google selbst begründet den Schritt mit der vereinfachten Problembehebung. Zusätzlich werden bei Problemberichten auch die momentan geöffneten Dateien, Anwendungen und Dienste mit an Google versandt.
MFG
Michael Springwald

monta
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 2809
Registriert: Sa 9. Sep 2006, 18:05
OS, Lazarus, FPC: Linux (L trunk FPC trunk)
CPU-Target: 64Bit
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Google Chrome

Beitrag von monta »

Ich möchte denn auch nicht verwenden...aber, es wäre ja eventuell interessant, ob bestimmte Funktionen in andere Browser integriert werden.
Johannes

pluto
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 7192
Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
CPU-Target: AMD
Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)

Re: Google Chrome

Beitrag von pluto »

Ich habe mir dazu einiges im Internet angeschaut. Unter anderen einige Videos. Der Google Browser ist/soll OpenSrouce sein.
Er ist in drei Module aufgeteilt. Ich denke es könnten durchaus sein, das bestimmte sachen von anderen Browsern Übernommen werden.

Wobei die Idee mit dem Thread pro Tab ist ja auch nicht schlecht. Aber trotzdem könnte sich das komplette Programm beenden.
Die Idee ist gut, die gründe sind auch gut. Allerdings nicht die Umsetzung... Ich möchte nicht das meine Daten an google gehen.
Was ich auch immer dann im Browser mache.

Wobei bei Firefox soll das auch so bzw. so ähnlich sein. Habe ich mal mitbekommen.
MFG
Michael Springwald

alexander
Beiträge: 423
Registriert: Di 5. Feb 2008, 12:45
OS, Lazarus, FPC: Linux, Lazarus svn, FPC svn
CPU-Target: 64Bit
Kontaktdaten:

Re: Google Chrome

Beitrag von alexander »

ich habe gelesen dass es daten an google sendet. Das ist schon mal der Tot von dem Browser.

Außerdem bin ich mit Firefox und den super Add-Ons echt zufrieden. Firefox ist das beste.
Du magst Freiheit? Gönne es auch deinem Computer mit Linux!
www.alexanderroth.eu

Euklid
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 2808
Registriert: Fr 22. Sep 2006, 10:38
OS, Lazarus, FPC: Lazarus v2.0.10, FPC 3.2.0
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Google Chrome

Beitrag von Euklid »

Ich habe den neuen Browser von google noch nicht probiert. Bin mir auch nicht ganz sicher, ob wir einen weiteren Browser brauchen. Der Browsermarkt ist schon heute recht umkämpft: IE, Firefox, Safari - jetzt noch ein vierter.

Angeblich soll er ja OpenSource werden. Kann mir da kaum vorstellen, dass die sich da groß das Sammeln privater Daten leisten können - schnell gibt es einen Fork.

Bin gespannt, ob es Google wirklich gelingt, MS weiter Marktanteile anzuknüpfen oder ob das eher zu Lasten des ohnehin freien Firefox geht.

monta
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 2809
Registriert: Sa 9. Sep 2006, 18:05
OS, Lazarus, FPC: Linux (L trunk FPC trunk)
CPU-Target: 64Bit
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Google Chrome

Beitrag von monta »

Ich seh das weniger nach Marktanteilen. Das ist ne normale entwicklung, das einzelne Programme wachsen oder aussterben. Da kann es auch nen neuen Browser geben.

Aber die techniken, die teilweise verwendet werden finde ich interessant. Gerade das ist ja eigentlich das spannende. Und da es eben Opensource ist, ist das Datensammeln ja letztlich kein Problem. Und bspw. die Javasciptengine kann ich mir schon sehr gut im Firefox vorstellen...schon von der Geschwindigkeit her. Ich denke, es fördert auch die weiterenwicklung der anderen Browser und das ist das gute.
Johannes

Euklid
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 2808
Registriert: Fr 22. Sep 2006, 10:38
OS, Lazarus, FPC: Lazarus v2.0.10, FPC 3.2.0
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Google Chrome

Beitrag von Euklid »

monta hat geschrieben:Und bspw. die Javasciptengine kann ich mir schon sehr gut im Firefox vorstellen...schon von der Geschwindigkeit her. Ich denke, es fördert auch die weiterenwicklung der anderen Browser und das ist das gute.
Ja, das ist wahr: Konkurrenz belebt das Geschäft. Aber ob der Firefox die Javascriptengine übernehmen darf hängt wohl noch von der Wahl der OpenSource-Lizenz ab.

EDIT: Die Engine unterliegt der BSD-Lizenz: http://code.google.com/p/v8/" onclick="window.open(this.href);return false;
Bin mir nicht sicher, ob man den Code dann auch für GPL-Programme (Firefox) verwenden darf.

bembulak
Beiträge: 370
Registriert: Di 6. Feb 2007, 09:29
OS, Lazarus, FPC: L0.9.29 SVN:24607 FPC 2.4.0-32 bit @ Win XP SP3
CPU-Target: 32bit i386, ARM
Wohnort: Oberösterreich

Re: Google Chrome

Beitrag von bembulak »

Ich habe ihn gestern Abend installiert und auch ausprobiert.
Fazit
PRO:
  • Lädt sehr schnell. Unglaublich.
  • Webkit sieht sehr schön aus. Die Darstellung gefällt mir.
  • Der Seitenaufbau ist immens schnell!
CONTRA:
  • Kein Adblocker. Ist ja Googles Hauptgeschäft - Werbung. :/
  • Sendet Daten an Google zurück.
  • Oberfläche gefällt mir nicht.
Ich werde bei meinem Feuerfux + Addons bleiben. Da habe ich mehr Freude mit.
Save your Privacy!

mschnell
Beiträge: 3444
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 10:24
OS, Lazarus, FPC: svn (Window32, Linux x64, Linux ARM (QNAP) (cross+nativ)
CPU-Target: X32 / X64 / ARMv5
Wohnort: Krefeld

Re: Google Chrome

Beitrag von mschnell »

Sehr schön bei Firefox ist das adblock Plugin. Damit verhindere ich z.B. Google-analytics (was ja auch auf dem deutschen Lazarus-Forum sein Unwesen treibt).

Ob das mit Chrome auch geht ? ? ? :) :) :)

-Michael

monta
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 2809
Registriert: Sa 9. Sep 2006, 18:05
OS, Lazarus, FPC: Linux (L trunk FPC trunk)
CPU-Target: 64Bit
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Google Chrome

Beitrag von monta »

Naja, nen Chrome-Fork sollte ja möglich sein, der das kann.
Johannes

Christian
Beiträge: 6079
Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
Wohnort: Dessau
Kontaktdaten:

Re: Google Chrome

Beitrag von Christian »

Euklid hat geschrieben:Angeblich soll er ja OpenSource werden. Kann mir da kaum vorstellen, dass die sich da groß das Sammeln privater Daten leisten können - schnell gibt es einen Fork.
Irrelevanmt 95% der Nutzer werden ihn weiterhin von der Google Seite downloaden.

Die neuen Konzepte finde ich allerdings sehr schön. Wie man auch nur auf die Idee kommen kann und dann auch noch alle Browserhersteller gleichzeitig die Adresszeile für alle Tabs zu verwenden war mir immer schon ein Rätsel.
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/

Euklid
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 2808
Registriert: Fr 22. Sep 2006, 10:38
OS, Lazarus, FPC: Lazarus v2.0.10, FPC 3.2.0
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Google Chrome

Beitrag von Euklid »

monta hat geschrieben:Und bspw. die Javasciptengine kann ich mir schon sehr gut im Firefox vorstellen...schon von der Geschwindigkeit her.
Zur Engine der künftigen Firefox-Versionen habe ich gerade einen interessanten Artikel gefunden:
http://www.linux-magazin.de/news/javasc ... chrome_mit" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
af0815
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 6766
Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
CPU-Target: 32Bit (64Bit)
Wohnort: Burgenland
Kontaktdaten:

Re: Google Chrome

Beitrag von af0815 »

Ich warte ganz einfach, bis die Higlights auch in FireFox auftauchen, Vorallen, wo Google draufsteht, ist optimierung des Userverhaltens drinnen.

Es reicht für die Suche und den Seiten. Ansonsten vermeide ich Datensammler, wo es vernünftig geht.
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).

ovidius
Beiträge: 86
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 12:54
OS, Lazarus, FPC: Winux (L 0.9.xy FPC 2.2.z)
CPU-Target: xxBit
Wohnort: Bremen

Re: Google Chrome

Beitrag von ovidius »

Ich weise mal nebenbei daraufhin, dass ja auch Firefox 3 standardmäßig Daten Google schleudert unter dem Deckmäntelchen des Phishingschutzes.

Antworten