Stimmt, allerdings lässt es sich in der about:config deaktivieren ... ansonsten kann man dann auch gleich chrome nehmenovidius hat geschrieben:Ich weise mal nebenbei daraufhin, dass ja auch Firefox 3 standardmäßig Daten Google schleudert unter dem Deckmäntelchen des Phishingschutzes.
Google Chrome
-
monta
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 2809
- Registriert: Sa 9. Sep 2006, 18:05
- OS, Lazarus, FPC: Linux (L trunk FPC trunk)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Google Chrome
Johannes
-
mschnell
- Beiträge: 3444
- Registriert: Mo 11. Sep 2006, 10:24
- OS, Lazarus, FPC: svn (Window32, Linux x64, Linux ARM (QNAP) (cross+nativ)
- CPU-Target: X32 / X64 / ARMv5
- Wohnort: Krefeld
Re: Google Chrome
Was soll das bedeuten ?ovidius hat geschrieben:standardmäßig Daten Google schleudert
-Michael
-
mschnell
- Beiträge: 3444
- Registriert: Mo 11. Sep 2006, 10:24
- OS, Lazarus, FPC: svn (Window32, Linux x64, Linux ARM (QNAP) (cross+nativ)
- CPU-Target: X32 / X64 / ARMv5
- Wohnort: Krefeld
Re: Google Chrome
Was soll das bedeuten ?monta hat geschrieben: in der about:config
-Michael
-
RSE
- Beiträge: 462
- Registriert: Mi 30. Jul 2008, 13:11
- OS, Lazarus, FPC: WinXP SP3 (L 0.9.28.2 FPC 2.2.4)
- CPU-Target: 32Bit
- Kontaktdaten:
Re: Google Chrome
@mschnell: Du darfst auch ruhig alles in ein Post schreiben 
Wenn du about:config in die Adresszeile vom Firefox eingibst, dann zeigt er dir alle seine Einstellungen im Rohformat.
Wenn du about:config in die Adresszeile vom Firefox eingibst, dann zeigt er dir alle seine Einstellungen im Rohformat.
Seit er seinen neuen Computer hat, löst er alle Probleme, die er vorher nicht hatte!
-
mschnell
- Beiträge: 3444
- Registriert: Mo 11. Sep 2006, 10:24
- OS, Lazarus, FPC: svn (Window32, Linux x64, Linux ARM (QNAP) (cross+nativ)
- CPU-Target: X32 / X64 / ARMv5
- Wohnort: Krefeld
Re: Google Chrome
OKRSE hat geschrieben:Du darfst auch ruhig alles in ein Post schreiben
Gut zu wissen ! Danke !RSE hat geschrieben:Wenn du about:config in die Adresszeile vom Firefox eingibst, dann zeigt er dir alle seine Einstellungen im Rohformat.
Da finde ich aber keine Referenz zu "google" oder "phishing".
- Michael
Re: Google Chrome
Huhuu,
Firefox nutzt für seinen Phishingfilter die entsprechenden Google Anti Phishing Dienste. Und diese benötigen ebend auch entsprechende Infos um welche Seite es sich handelt. Also schicken auch Firefox Nutzer schon regelmäßig Infos an Google wo sie sich gerade herumtreiben. Einzige Lösung wäre den Phishingfilter komplett zu deaktivieren.
LG
Phanti
Firefox nutzt für seinen Phishingfilter die entsprechenden Google Anti Phishing Dienste. Und diese benötigen ebend auch entsprechende Infos um welche Seite es sich handelt. Also schicken auch Firefox Nutzer schon regelmäßig Infos an Google wo sie sich gerade herumtreiben. Einzige Lösung wäre den Phishingfilter komplett zu deaktivieren.
LG
Phanti
-
monta
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 2809
- Registriert: Sa 9. Sep 2006, 18:05
- OS, Lazarus, FPC: Linux (L trunk FPC trunk)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Google Chrome
Die wichtigen beiden Einträge sind folgende:
Die kann man entsprechend auf false setzen.
In den weiteren Einträgen mit 'safebrowsing' stehen auch die entsprechenden Google-URLs.
Code: Alles auswählen
browser.safebrowsing.enabled
browser.safebrowsing.malware.enabledIn den weiteren Einträgen mit 'safebrowsing' stehen auch die entsprechenden Google-URLs.
Johannes
-
RSE
- Beiträge: 462
- Registriert: Mi 30. Jul 2008, 13:11
- OS, Lazarus, FPC: WinXP SP3 (L 0.9.28.2 FPC 2.2.4)
- CPU-Target: 32Bit
- Kontaktdaten:
Re: Google Chrome
@mschnell: Also bei mir (Firefox 2.0.0.16) kann ich oben unter der Adresszeile ein Suchwort eingeben. Mit "google" findet er da 2 Einträge.
Laut monta sind das aber wohl nicht die gesuchten
Laut monta sind das aber wohl nicht die gesuchten
Seit er seinen neuen Computer hat, löst er alle Probleme, die er vorher nicht hatte!
-
mschnell
- Beiträge: 3444
- Registriert: Mo 11. Sep 2006, 10:24
- OS, Lazarus, FPC: svn (Window32, Linux x64, Linux ARM (QNAP) (cross+nativ)
- CPU-Target: X32 / X64 / ARMv5
- Wohnort: Krefeld
Re: Google Chrome
In FF3 gefunden ! Vielen Dank.monta hat geschrieben:Die wichtigen beiden Einträge sind folgende:Die kann man entsprechend auf false setzen.Code: Alles auswählen
browser.safebrowsing.enabled browser.safebrowsing.malware.enabled
In den weiteren Einträgen mit 'safebrowsing' stehen auch die entsprechenden Google-URLs.
Aber was tun ? Was genau nützt und das ? Schickt er wirklich jede Adresse zu Überprüfung an Google (kann ich mir kaum vorstellen) oder holt er sich von Google eine Liste von bösen Websites ?
-Michael
-
monta
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 2809
- Registriert: Sa 9. Sep 2006, 18:05
- OS, Lazarus, FPC: Linux (L trunk FPC trunk)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Google Chrome
Die Einträge kannst du beide auf false setzen (Doppelklick auf den Namen langt).
Es gibt ne Lokale Liste. Allerdings ist wohl sowohl ein direktes Abfragen jeder Seite bei Google vor dem Aufruf, als auch ein Abgleich nachdem ein Treffer auf der lokalen Liste auftauchte möglich.
Siehe http://www.mozilla.com/en-US/firefox/ph ... /firefox2/" onclick="window.open(this.href);return false;
Von diesem Pishingschutz kam ja auch vor einiger Zeit die Meldung, das die Lazarusseite bösartig ist
.
Es gibt ne Lokale Liste. Allerdings ist wohl sowohl ein direktes Abfragen jeder Seite bei Google vor dem Aufruf, als auch ein Abgleich nachdem ein Treffer auf der lokalen Liste auftauchte möglich.
Siehe http://www.mozilla.com/en-US/firefox/ph ... /firefox2/" onclick="window.open(this.href);return false;
Von diesem Pishingschutz kam ja auch vor einiger Zeit die Meldung, das die Lazarusseite bösartig ist
Johannes
-
pluto
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 7193
- Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
- OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
- CPU-Target: AMD
- Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)
Re: Google Chrome
Ja Lazarus ist SEHR SEHR Böse... kann ich nur beständigen*G* habe ich besonders gestern gemerkt bei einem Projekt ! *G*
MFG
Michael Springwald
Michael Springwald