Jeder beliebige Internetdienst kann die Daten, die man ins Internet stellt, für eigene Zwecke gebrauchen oder missbrauchen. Daher sollte man auch nicht blind seine Persönlichkeit elektronisch offenlegen. Aber was hat das mit Google zutun?
Genauso kann jede beliebige Internetseite den jeweiligen Benutzer über Coockies wiedererkennen. Das ist nichts googlespezifisches und auch nichts schlimmes - man kann die Coockies löschen, wann immer man es erwünscht, und der jeweilige Internetdienst kann die alten Daten nicht wiederverwenden. Wenn man will kann man Coockies auch ganz deaktivieren.
Ich möchte bezweifeln, dass man bei der Unmenge an PCs, die mit dem Internet verbunden sind, über das verwendete Betriebssystem und den Browser Einzelpersonen identifizieren kann. Aber selbst, wenn dies gelingen sollte, ist das keine von Google ausgehende Gefahr, sondern vielmehr eine Folge unvorsichtigen Verhaltens, welche von _jedem beliebigen_ Unternehmen ausgenutzt werden kann.
Daher verstehe ich nicht, warum Ihr da auf google rumhackt. Das ist ein gewöhnliches Unternehmen, welches nicht mehr und nicht weniger Daten sammelt als andere Unternehmen auch, inklusice Yahoo.
Es gibt allerdings durchaus Unternehmen, die weit persönlichere Daten sammeln. Jeder kannt das Unternehmen, dessen Namen ich nicht auszusprechen wage, welches die Seriennummern der auf den Rechnern installierten Programme übermittelt, mit den registrierten Daten vergleicht und den PC, wenn es möchte, fernsteuern kann indem der Rechner plötzlich nur noch in einem Minimalst-Modus läuft. Das ist wirklich ein großer Eingriff in die Privatssphäre. Google und all die anderen Internetunternehmen sind da ein Witz gegen.
Online Durchsuchungen
-
- Beiträge: 423
- Registriert: Di 5. Feb 2008, 12:45
- OS, Lazarus, FPC: Linux, Lazarus svn, FPC svn
- CPU-Target: 64Bit
- Kontaktdaten:
Re: Online Durchsuchungen
ich sage nicht das yahoo besser ist, ich sage nur dass es besser ist seine Daten zu streuen über mehrere Dienste und damit nicht alle Daten verbunden werden können bei einem Unternehmen.
Du magst Freiheit? Gönne es auch deinem Computer mit Linux!
www.alexanderroth.eu
www.alexanderroth.eu
-
- Beiträge: 6079
- Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
- OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
- CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
- Wohnort: Dessau
- Kontaktdaten:
Re: Online Durchsuchungen
Das mit der automatischen Bildauswertung ist noch etwas utopisch aber durchaus in greifbarer nähe. Das ermittler Web 2.0 Plattformen durchsuchen und klagen gegen verstössen gegen das Betäubungsmittelgesetz zur anzeige bringen ist realität.
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/