Komponente von TCustomEdit

Rund um die LCL und andere Komponenten
pluto
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 7192
Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
CPU-Target: AMD
Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)

Re: Komponente von TCustomEdit

Beitrag von pluto »

ach so.
Aber so kleinigkeiten wie der Rand z.b. könnten doch vom user manuell gewählt werden oder ?
Mann muss ja nicht gleich übertreiben. So wie ich das immer mache.
aber Etwas mehr Freiheit währe schon nicht schlecht bei der Gestalltung der Oberfläche.
Auch ruhig etwas unhabhäniges vom ausgewählten BS Style !

Rate mal warum soviele GUI'S angefangen werden ? Weil das dürfte der Haupt Grund sein.
Es hat natürlich Vorteile wenn alle Anwendungen gleich aussehen, aber bei einem MediaPlayer oder einem Spiel oder einfach nur so,
könnte es sinvoll sein, das sich die Anwendung vom Rest abhebt.
Wobei das auch vom User einstellbar sein könnte.

Meines Wissens müsste GTK1 sowas können. Das man einfach z.b. sagen kann das der Rand halt anders aussehen soll.
Ich habe irgendwo mal gelesen das GTK1 so aufgebaut ist:
01 - Grund Funktion der Komponente
02 - Das Zeichnen übernimmt eine andere Klasse
So das es vom Fenster Manger abhängt.
Das müsste doch irgendwie zum vorteil genutzt werden können.
Ich hoffe ihr wisst worauf ich hinaus möchte.

Die Wenigsten dürften erfreut darüber sein, sich für jede Aufgabe eine eigene Komponente schreiben zu müssen, nur weil die Vorhandene Komponenten das und dies nicht unterstützen.
MFG
Michael Springwald

Christian
Beiträge: 6079
Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
Wohnort: Dessau
Kontaktdaten:

Re: Komponente von TCustomEdit

Beitrag von Christian »

Ist doch Quatsch, wenn ich den Rand von Editfeldern anders haben will dann in allen anwendungen und auf keinen Fall das mir ein Programmierer Vorschreibt das in seiner Anwendung die Ränder anders aussehen sollen. Also ändere ich das für alle Controls im Betriebsystem bzw Window Manager. Das muss Lazarus wirklich nicht können.
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/

pluto
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 7192
Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
CPU-Target: AMD
Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)

Re: Komponente von TCustomEdit

Beitrag von pluto »

Naja. teilweise gebe ich dir recht. Es währe halt nur toll diese Möglichkeit zu haben.
Wobei der User auch dann noch entscheiden könnte Welche Einstellung haben möchte.
z.b. könnte es Thmen geben die der Programmier erstellt hat, und nur auf das Programm wirken und halt das Programm nutzt die vom BS zuverfügung stehen Einstellungen.
Z.b. die Foren in Internet sehen alle unterschiedlich aus. Nach deiner Defination sollen die alle gleich aussehen oder wie ?
MFG
Michael Springwald

baba
Beiträge: 265
Registriert: Mi 4. Apr 2007, 17:47

Re: Komponente von TCustomEdit

Beitrag von baba »

pluto hat geschrieben:Die Wenigsten dürften erfreut darüber sein, sich für jede Aufgabe eine eigene Komponente schreiben zu müssen, nur weil die Vorhandene Komponenten das und dies nicht unterstützen.
Gut formuliert.

Christian hat sicher nicht ganz unrecht. Einheitliche Programme, mit ähnlicher Oberfläche sind wichtig, man denke nur an Linux - da werkeln meiner Meinung nach zu viele Köpfe dran herrum - MAC OS-X zeigt wie schön Linux (Darwin) sein kann.

Das Problem mit WinCE ist ein anderes! 240x320 Pixel, da ringt man um jedes einzelne. Die Button z.B. verwenden einfache Striche, SynEdit verwendet einfache Striche, da ist, wenn ich mir die TEdit-Felder ansehe ein Bruch in der Corporate Identity. Mir geht es nicht darum eine lustige, bunte Oberfläche (Skins) zu erstellen.

Baba.
christian hat geschrieben:Ist doch Quatsch, wenn ich den Rand von Editfeldern anders haben will dann in allen Anwendungen und auf keinen Fall das mir ein Programmierer Vorschreibt das in seiner Anwendung die Ränder anders aussehen sollen. Also ändere ich das für alle Controls im Betriebsystem bzw Window Manager. Das muss Lazarus wirklich nicht können.
Es geht darum, daß Lazarus keine einheitlichen Komponenten anbietet - unter WinCE sind einige Zeitgemäß, einige sind noch Stand Win 3.1
christian hat geschrieben:Ist doch Quatsch, wenn ich den Rand von Editfeldern anders haben will dann in allen Anwendungen
NACHTRAG:
:idea:
Habe eben mal geprüft - Alle Anwendungen (WinCE) verwenden Eingabefelder mit einfachen Strichen, beginnt schon bei der Anmeldung/Kennworteingabe, die Außnahme sind die Lazarus-Anwendungen, dort sind es beim TEdit 3D Rahmen.
Zuletzt geändert von baba am Mo 13. Okt 2008, 19:05, insgesamt 1-mal geändert.

pluto
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 7192
Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
CPU-Target: AMD
Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)

Re: Komponente von TCustomEdit

Beitrag von pluto »

daß Lazarus keine einheitlichen Komponenten anbietet
Was genau meinst du damit ?
Es gibt doch Listbox, Combox und sie sind zimlich gleich aufgebaut. oder meinst man hat sowenig Einfluss auf die Komponenten ?

Ich habe mal eine GUI erstellt, wo du wirklich alles einstellen kannst. Allerdings ist sie noch langen nicht Fertig.
Es gibt auch noch andere Probleme. Mit Alles meine ich auch wirklich alles. Später wollte ich das dann noch so machen, das es Style Dateien gibt. Die dann auf einzelne Komponenten wirken oder auf eine einzelen Klasse z.b.
Die klasse TPLEdit soll einen Roten Hintergrund haben. Allgemein.
Die Komponente mit den Namen PLEdit01 soll aber einen blauen haben.
So ungefähr meine ich das.
Die GUI ist schon sehr weit vorgeschritten es gibt ca über 20 einzelne Komponenten. Die aber noch alle überarbeiten werden müssen.
Wenn du lust und Zeit hast könnten wir ja gemeinsam weiter machen oder eine eigene GUI erstellen.

Meine GUI nutzt intern meine 2D Engine. Somit ist jede Komponente ein Sprite.
Der Soruce-Code ist zwar sehr Komplex und auch nicht besonders schön geschrieben auch wenn ich mir mühe geben habe, aber es ist dennoch einfach eigene Komponente hinzufügen.
Ich denke die Einzelnen Komponenten müssen auch nur noch ausgebaut werden. Es gibt auch schon ein eigenes TEdit Fehld. Allerdings ohne Scroll Funktion.
MFG
Michael Springwald

baba
Beiträge: 265
Registriert: Mi 4. Apr 2007, 17:47

Re: Komponente von TCustomEdit

Beitrag von baba »

pluto hat geschrieben:
daß Lazarus keine einheitlichen Komponenten anbietet
Was genau meinst du damit ?
Es gibt doch Listbox, Combox und sie sind zimlich gleich aufgebaut. oder meinst man hat sowenig Einfluss auf die Komponenten?
TCustomListBox = class(TWinControl)
TCustomComboBox = class(TWinControl)
TCustomEdit = class(TWinControl)

Das ist das Problem, wäre der Rahmen von TEdit anzupassen, wäre es bei den anderen ebenso möglich. Wenn ich nun eine eigene Edit-Komponente erstelle, muss ich auf ComboBox und ListBox verzichten, denn die sehen wieder nach 3D aus. Aus diesem Grund mein Posting hier! Wie ich nun gelernt habe, geht es nicht. (WidgetSet)

Sieh Dir das mal an, nutze ich mit Delphi. Da kann der User selbst das Aussehen wählen, Du lieferst nur die Skins mit.
http://www.sunisoft.com/suiskin/index.htm

Baba.

pluto
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 7192
Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
CPU-Target: AMD
Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)

Re: Komponente von TCustomEdit

Beitrag von pluto »

Nicht Schlecht. Sowas müsste es unter Lazarus auch geben :D
MFG
Michael Springwald

Christian
Beiträge: 6079
Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
Wohnort: Dessau
Kontaktdaten:

Re: Komponente von TCustomEdit

Beitrag von Christian »

NACHTRAG:
:idea:
Habe eben mal geprüft - Alle Anwendungen (WinCE) verwenden Eingabefelder mit einfachen Strichen, beginnt schon bei der Anmeldung/Kennworteingabe, die Außnahme sind die Lazarus-Anwendungen, dort sind es beim TEdit 3D Rahmen.
Das letzte mal als ich mit WinCE gearbeitet hatte waren die Border einfache Striche, dürfte ziemlich einfach sein den grund dafür im SVN zu finden und einen Patch bereitzustellen der diese zugegebenerweise schwachsinnige Änderung rückgängig macht...
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/

Antworten