Audiostream eines MM-Players manipulieren ?

Für Probleme bezüglich Grafik, Audio, GL, ACS, ...
Antworten
AllenVanDale
Beiträge: 25
Registriert: Di 14. Okt 2008, 11:41
Wohnort: 6xxxx Frankfurt
Kontaktdaten:

Audiostream eines MM-Players manipulieren ?

Beitrag von AllenVanDale »

Hallöchen!

Leute mit einem Notebook kennen sicher das Problemchen: Man entdeckt z.B. auf YouTube einen netten Clip aber die Lautstärke läßt zu wünschen übrig! Da hilft dann auch das aufreiser aller Fader im Windowsmixer nix mehr - aus den kleinen Speakern kommt höchstens Flüsternton. :(

Meine Idee ist nun, ein kleines Programm zu schreiben, daß direkt den Audiostream eines Players manipuliert - also jedes Sample mir einer Variablen mutipliziert (Ähnlich der Normalize-Funktion bei vielen Wave-Editoren).

Kennt jemand unter WindowsXP eine Schnittstelle oder Tricks die es ermöglicht die Audiodaten abzufangen, zu bearbeiten und dann weiter an die Soundkarte zu leiten?

Danke schonmal für Eure Mühe!
38911 BASIC BYTES FREE

pluto
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 7192
Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
CPU-Target: AMD
Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)

Re: Audiostream eines MM-Players manipulieren ?

Beitrag von pluto »

warum schließt du keine Externen Boxen an ?
Schau dir mal FMOD an. Das soll sowas auch können. Und es gibt es auch auf verschiedenen Plattformen !
MFG
Michael Springwald

monta
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 2809
Registriert: Sa 9. Sep 2006, 18:05
OS, Lazarus, FPC: Linux (L trunk FPC trunk)
CPU-Target: 64Bit
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Audiostream eines MM-Players manipulieren ?

Beitrag von monta »

@pluto: Wer trägt den zum Notebook Aktivboxen mit sich ;)
Johannes

pluto
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 7192
Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
CPU-Target: AMD
Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)

Re: Audiostream eines MM-Players manipulieren ?

Beitrag von pluto »

Jeder der Musik hören möchte und weiß das die im Notebook eingebauten Boxen zu leise sein könnten *G*.

Wobei darüber habe ich noch gar nicht nach gedacht. Bisher habe ich an meinem Notebook immer Boxen angeschlossen *G*
Es gibt ja auch kleine Externe Boxen für den Notbook *G*
MFG
Michael Springwald

Euklid
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 2808
Registriert: Fr 22. Sep 2006, 10:38
OS, Lazarus, FPC: Lazarus v2.0.10, FPC 3.2.0
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Audiostream eines MM-Players manipulieren ?

Beitrag von Euklid »

AllenVanDale hat geschrieben:Kennt jemand unter WindowsXP eine Schnittstelle oder Tricks die es ermöglicht die Audiodaten abzufangen, zu bearbeiten und dann weiter an die Soundkarte zu leiten?
Glaube sowas wäre ziemlich schwierig und würde nur auf Ebene der Treiber funktionieren. Ist wahrscheinlich wirklich einfacher, aktiv-Boxen mit sich rumzuschleppen ;)

Es gibt aber glaube Programme, mit denen man inoffiziell die YouTube-Videos auf die Festplatte laden kann. Könnte mir vorstellen, dass es einfacher wäre, diese heruntergeladenen Dateien entsprechend zu manipulieren. Aber auch hierzu braucht man wohl erheblich Kenntnisse, denn Flash ist soweit ich weiß kein offener Standard.

Viele Grüße, Euklid

RSE
Beiträge: 462
Registriert: Mi 30. Jul 2008, 13:11
OS, Lazarus, FPC: WinXP SP3 (L 0.9.28.2 FPC 2.2.4)
CPU-Target: 32Bit
Kontaktdaten:

Re: Audiostream eines MM-Players manipulieren ?

Beitrag von RSE »

Man kann soweit ich weiß die Audioausgabe abfangen (Aufnahme von "Was Sie hören"), aber wohl kaum umleiten. Das müsste tatsächlich auf Treiberebene geschehen. Du könntest höchstens wie beschrieben die Soundausgabe abhören, verstärken und so schnell wie möglich wieder ausgeben. Das führt aber zwangsläufig zu Hall, wie störend der dann ist, kommt drauf an, wie groß die Lautstärkedifferenz ist und wie groß die Verzögerung ist. Das ist vielleicht besser als nix zu hören, aber weit weg von "Hörgenuss" ;-)
Seit er seinen neuen Computer hat, löst er alle Probleme, die er vorher nicht hatte!

pluto
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 7192
Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
CPU-Target: AMD
Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)

Re: Audiostream eines MM-Players manipulieren ?

Beitrag von pluto »

Ich meine bei YouTube kann man doch auch noch die Lautstärke einstellen oder nicht ? Im Player !
MFG
Michael Springwald

RSE
Beiträge: 462
Registriert: Mi 30. Jul 2008, 13:11
OS, Lazarus, FPC: WinXP SP3 (L 0.9.28.2 FPC 2.2.4)
CPU-Target: 32Bit
Kontaktdaten:

Re: Audiostream eines MM-Players manipulieren ?

Beitrag von RSE »

Der Player hat auch direkt Zugriff auf die Datei/den Stream. Ein außenstehendes Programm ann sich da aber nicht dazwischenklinken.
Seit er seinen neuen Computer hat, löst er alle Probleme, die er vorher nicht hatte!

Benutzeravatar
af0815
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 6770
Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
CPU-Target: 32Bit (64Bit)
Wohnort: Burgenland
Kontaktdaten:

Re: Audiostream eines MM-Players manipulieren ?

Beitrag von af0815 »

RSE hat geschrieben:... Das müsste tatsächlich auf Treiberebene geschehen...
Oder selbst als Soundtreiber agieren. Bin im INet schon darauf gestossen, steht aber sicherlich im gegensätzlichen Inetersse von einigen großen Konzernen, da das Konzept zum Kopieren Urheberrechtlicher Werke verleiten könnte.
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).

Euklid
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 2808
Registriert: Fr 22. Sep 2006, 10:38
OS, Lazarus, FPC: Lazarus v2.0.10, FPC 3.2.0
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Audiostream eines MM-Players manipulieren ?

Beitrag von Euklid »

af0815 hat geschrieben:steht aber sicherlich im gegensätzlichen Inetersse von einigen großen Konzernen, da das Konzept zum Kopieren Urheberrechtlicher Werke verleiten könnte.
Da wundere ich mich wirklich regelmäßig, dass es sowas wie YouTube noch gibt. Wen interessieren die Privatvideos? Die meisten nutzen die Plattform vermutlich zum gucken urheberrechtlich geschützter Werke...

AllenVanDale
Beiträge: 25
Registriert: Di 14. Okt 2008, 11:41
Wohnort: 6xxxx Frankfurt
Kontaktdaten:

Re: Audiostream eines MM-Players manipulieren ?

Beitrag von AllenVanDale »

Na, da sind ja doch noch ein paar anregenden Statements eingetrudelt... ;-)

Erstmal zu den Aktivboxen - wei gesagt, wer hat die schon immer bei sich! Außerdem liegt der Reiz ja in der Softwarelösung!

Ich warte noch auf die Variante "...auf dem Motherboard ... mit dem Lötkolben ... Operationsverstärker austauschen ..."
OK, OK! Scherz am Rande! :lol:

Dann zu RSE's Vorschlag die Ausgabe aufzunehmen und verstärkt wieder an den Ausgang zu schicken. Denke das fällt aus folgenden Gründen leider flach:
1. Treten Phasenverschiebungen bzw. Delays auf (also sowas wie Hall). Das klingt dann schon mal recht matschig!
2. befürchte ich, entsteht eine Rückkoplung, wenn das verstärkte Signal an Ausgang aufgenommen, verstärkt, wieder ausgegeben usw.... wird. Bis es dann nur noch "pfeift und kracht"!

Denke die Sache wird doch komplexer als Gedacht. Ein neuer Treiber schein ein guter Ansatz zu sein, man könnte sowas
wie eine Automatische Aussteuerung (wie früher beim Aufnehmen mit dem Cassettenrecorder) implementieren. Hätte den Vorteil, daß alle Signale vor der Ausgabe auf ein fixen Level gepegelt werden. Dann gäb's auch keine Lautstärkensprünge in der MP3-Sammlung mehr...

...ober einen eigenen Player schreiben?

Dad übersteigt aber momentan noch alles meinen "pascal'schen Horizont"! :(
38911 BASIC BYTES FREE

AllenVanDale
Beiträge: 25
Registriert: Di 14. Okt 2008, 11:41
Wohnort: 6xxxx Frankfurt
Kontaktdaten:

Re: Audiostream eines MM-Players manipulieren ?

Beitrag von AllenVanDale »

P.S.: Hab auch mal nach FMOD gegoogelt. Sieht sehr intressant aus, scheint aber auf den ersten Blick nicht beim eigentlichen Problem zu helfen.
38911 BASIC BYTES FREE

Benutzeravatar
af0815
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 6770
Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
CPU-Target: 32Bit (64Bit)
Wohnort: Burgenland
Kontaktdaten:

Re: Audiostream eines MM-Players manipulieren ?

Beitrag von af0815 »

AllenVanDale hat geschrieben: ...ober einen eigenen Player schreiben?

Dad übersteigt aber momentan noch alles meinen "pascal'schen Horizont"! :(
Wenn du wissensfreudig bist und kein 64'er BS hast, so kannst du es mal mit ACS probieren, der Vorteil dabei, es ist in Pascal, der Nachteil es geht in die Tiefe :-)
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).

AllenVanDale
Beiträge: 25
Registriert: Di 14. Okt 2008, 11:41
Wohnort: 6xxxx Frankfurt
Kontaktdaten:

Re: Audiostream eines MM-Players manipulieren ?

Beitrag von AllenVanDale »

Hi af0815

ACS sieht sehr gut aus! Werde mich die Tage mal reinlesen... Danke!
38911 BASIC BYTES FREE

Antworten