Calendar oder TDateEdit,oder CalendarDialog unter WinCE

Für alles, was in den übrigen Lazarusthemen keinen Platz, aber mit Lazarus zutun hat.
Antworten
carstenas
Beiträge: 20
Registriert: Di 12. Aug 2008, 12:23
Wohnort: Nahe Stuttgart

Calendar oder TDateEdit,oder CalendarDialog unter WinCE

Beitrag von carstenas »

Hallo

Habe Lazarus nun endlich wieder soweit dass ich WinCe Prog compilieren kann nun ist es mir aber den ganzen Tag schon nicht möglich irgendeine Kalender Komponente zum Laufen zu bringen,habe den Kalender versucht die TDateEdit box und den Kalender Dialog.Alles gibt eine Access Violation aus.

verwende stable version 0.9.26

gibt es irgendwo etwas nachzulesen welche Komponenten im Moment für WinCe funktionieren.
Also die Kalender wären echt sinnvoll für WinCe.

Gruß Carsten

monta
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 2809
Registriert: Sa 9. Sep 2006, 18:05
OS, Lazarus, FPC: Linux (L trunk FPC trunk)
CPU-Target: 64Bit
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Calendar oder TDateEdit,oder CalendarDialog unter WinCE

Beitrag von monta »

Es gibt zumindest ne Übersicht zu den Standardkomponenten, wie aktuell die allerdings ist, keine Ahnung:
http://wiki.lazarus.freepascal.org/Road ... _widgetset" onclick="window.open(this.href);return false;

Vielleicht verrät Christian, ob Turbopower Visual PlanIt unter WinCE läuft?
Johannes

carstenas
Beiträge: 20
Registriert: Di 12. Aug 2008, 12:23
Wohnort: Nahe Stuttgart

Re: Calendar oder TDateEdit,oder CalendarDialog unter WinCE

Beitrag von carstenas »

Hallo

Danke für die antwort
dass ist doch schon mal was,jetzt bin ich mir sicher dass die Calender Komponente nicht funktioniert weil sie noch nicht eingefügt ist,und kein bedienungsfehehler oder (einstellungsfehler) von mir ist

evtl wird dass ja noch im laufe der zeit geschehen.

Gruß Carsten

Christian
Beiträge: 6079
Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
Wohnort: Dessau
Kontaktdaten:

Re: Calendar oder TDateEdit,oder CalendarDialog unter WinCE

Beitrag von Christian »

Vielleicht verrät Christian, ob Turbopower Visual PlanIt unter WinCE läuft?
Nie getestet, die komplexeren Komponenten denk ich eher nicht aber es kann gut sein das der Kalendar dort läuft.
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/

Socke
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 3178
Registriert: Di 22. Jul 2008, 19:27
OS, Lazarus, FPC: Lazarus: SVN; FPC: svn; Win 10/Linux/Raspbian/openSUSE
CPU-Target: 32bit x86 armhf
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Calendar oder TDateEdit,oder CalendarDialog unter WinCE

Beitrag von Socke »

Ich bastel grade eine Kalender-Komponente auf einem TCustomStringGrid (kann sich auch auf ein TCustomDrawGrid ändern) basierend, da mir der bereits vorhandene Kalender misfällt. Wenn es dir also nur darum geht, die einzelnen Tage eines Monats darzustellen, kann ich dir den Quelltext mal zukommen lassen. Jedoch fehlen noch ein paar sachen wie Markierungen. Bisher ist verfügbar:
  • Anzeige der Tage in einem Monat
  • Anzeige der Wochentagsnamen ein-/auschaltbar
  • Anzeige derWochennummern ein-/ausschaltbar
Befindet sich aber noch in der pre-alpha-Phase...

Socke
MfG Socke
Ein Gedicht braucht keinen Reim//Ich pack’ hier trotzdem einen rein

carstenas
Beiträge: 20
Registriert: Di 12. Aug 2008, 12:23
Wohnort: Nahe Stuttgart

Re: Calendar oder TDateEdit,oder CalendarDialog unter WinCE

Beitrag von carstenas »

Hallo Socke

und deine Komponente könnte dann unter WinCe einen Kalender anzeigen,
sehen würde ich deine Komponente schon gerne mal,kannst mir ja mal schicken und ich baue sie ein.

Gruß Carsten

Socke
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 3178
Registriert: Di 22. Jul 2008, 19:27
OS, Lazarus, FPC: Lazarus: SVN; FPC: svn; Win 10/Linux/Raspbian/openSUSE
CPU-Target: 32bit x86 armhf
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Calendar oder TDateEdit,oder CalendarDialog unter WinCE

Beitrag von Socke »

So, hab mal ein zip erstellt.
Darin ist zum einen mein Entwicklungs-/Testprogramm (eine grafische Komponente ohne visuellen Feedback zu entwickeln ist blöd) und die Unit mycalendar.pas. Ein Package gibt es (noch) nicht, da TCustomGridCalendar nur wenige published-Eigenschaften hat. Derzeit ist der Kalender von TCustomStringGrid abgeleitet (werde ich aber noch ändern). Wenn etwas nicht funktioniert, liegt das vielleicht daran, dass die Komponente noch nicht ganz fertig ist.

MfG Socke
P.S: Formatiert werden kann der Kalender wie ein TCustomStringGrid (d.h. Spaltenbreite/Zeilenhöhe; Schrift; OnDrawCell; etc.).
hier noch ein Screenshot mit dem, was der Kalender bisher kann:
Drei Kalender: 1. mit Wochentagsnamen; 2. ohne alles 3. mit Wochentagsnamen und Wochennummern
Drei Kalender: 1. mit Wochentagsnamen; 2. ohne alles 3. mit Wochentagsnamen und Wochennummern
Dateianhänge
GridCalendar.zip
Ein Grid-Kalender mit Test-Programm.
(7.58 KiB) 98-mal heruntergeladen
MfG Socke
Ein Gedicht braucht keinen Reim//Ich pack’ hier trotzdem einen rein

carstenas
Beiträge: 20
Registriert: Di 12. Aug 2008, 12:23
Wohnort: Nahe Stuttgart

Re: Calendar oder TDateEdit,oder CalendarDialog unter WinCE

Beitrag von carstenas »

Hallo Socke

Hab mal geladen und Probiert,es geht unter WinCe alledings ist der Kalender zu weit links muß erst mal sehen wie ich ihn dazubekomme weiter nach lrechts und wie ich die Zahlenschrift kleiner bekomme die zahlen passen nicht in die zellen .

du hast ja geschrieben wie ein TcustomGrid zu handhaben,allerdings hab ich noch nie mit einem TcustomGrid gearbeitet.

muß mich erst mal einlesen,

Danke,

Gruß Carsten

carstenas
Beiträge: 20
Registriert: Di 12. Aug 2008, 12:23
Wohnort: Nahe Stuttgart

Re: Calendar oder TDateEdit,oder CalendarDialog unter WinCE

Beitrag von carstenas »

Hallo Socke

ich habe mal die unit my Calender angeschaut,und einige werte geändert so zb die position den Kalenders sowie die schriftgröße,und farbe habe dann alles nocheinmal im WinCe format abgespeichert ohne kommentar des compilers aber der Kalender ist unverändert an seiner Position und mit viel zu großen Zahlen in den Zellen.

Habe das ganze unter Windows versucht da verändert sich die position des Kalenders,die Farbe der schrift und die größe der zahlen.

habe alles in der prozedur constructor TCustomGridCalendar.Create(AOwner: TComponent); eingefügt ist dass so richtig für WinCe oder muß ich da wo anders suchen.

Gruß Carsten

Socke
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 3178
Registriert: Di 22. Jul 2008, 19:27
OS, Lazarus, FPC: Lazarus: SVN; FPC: svn; Win 10/Linux/Raspbian/openSUSE
CPU-Target: 32bit x86 armhf
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Calendar oder TDateEdit,oder CalendarDialog unter WinCE

Beitrag von Socke »

carstenas hat geschrieben:Hallo Socke

ich habe mal die unit my Calender angeschaut,und einige werte geändert so zb die position den Kalenders sowie die schriftgröße,und farbe habe dann alles nocheinmal im WinCe format abgespeichert ohne kommentar des compilers aber der Kalender ist unverändert an seiner Position und mit viel zu großen Zahlen in den Zellen.

Habe das ganze unter Windows versucht da verändert sich die position des Kalenders,die Farbe der schrift und die größe der zahlen.

habe alles in der prozedur constructor TCustomGridCalendar.Create(AOwner: TComponent); eingefügt ist dass so richtig für WinCe oder muß ich da wo anders suchen.

Gruß Carsten
Die Schrift durfte sich über TCustomGridCalendar.Font einstellen lassen (wie bei jedem anderen Control auch). Bei dir könnte das evtl. an den Font-Einstellungen und/oder an ParentFont liegen. Hast du auf dem Formular, auf dem der Kalender liegt, die Schrift(-größe) geändert?
Position sollte sich über SetBounds(aLeft, aTop, aWidth, aHeight: integer) (bzw. Top,Left,Width,Height) wie bei jedem TWinControl auch einstellen lassen.
Die Standardwerte sind: Links: 0; Oben: 0; Breite: 162; Höhe: 153
Anders kann ich mir die von dir beschriebenen Symptome nicht erklären, da das alles von TCustomStringGrid verwaltet wird. Ich habe nur die Standardwerte für Position und Größe an die des TCalendar angepasst.
Die Version, die ich am 25.10. hoch geladen habe, ist von TCustomStringGrid abgeleitet. Das ist nichts anderes als ein TStringGrid ohne published-Eigenschaften (d.h. nichts im Objektinspektor einstellbar). TCustomGrid ist die Basisklasse für alle Grids (also StringGrids, DrawGrids oder eben CalendarGrids) und macht nicht viel mehr als die Basisfunktionen für Spalten und Reihen bereitzustellen (und ein paar Funktionen zum Zeichnen). Um TCustomCalendarGrid einzustellen, musst du zur Laufzeit die entsprechenden Funktionen aufrufen bzw. den entsprechenden Eigenschaften einen Wert zuweisen. Also mehr oder weniger nicht mehr als du sonst im Objektinspektor machst. Um nachzugucken, welche Eigenschaften verfügbar sind kannst du dir auch ein TStringGrid ansehen (zusätzlich zu denen von TCustomCalendarGrid).

MfG Socke
MfG Socke
Ein Gedicht braucht keinen Reim//Ich pack’ hier trotzdem einen rein

Antworten