Verlauf-Funktionen

Rund um die LCL und andere Komponenten
Antworten
EugenE
Beiträge: 440
Registriert: So 10. Dez 2006, 14:59
OS, Lazarus, FPC: MacOSX Lion 10.7 (L 0.9.31 FPC 2.7.1)
CPU-Target: 64Bit
Kontaktdaten:

Verlauf-Funktionen

Beitrag von EugenE »

Hey,

ich glaube sogar das der Titel dieses Threads nich ganz stimmt aber naja...

also es geht darum mehrere Verlauf-Arten zu erstellen, und sich nicht immer auf das normale ( 2 farben verlaufen bis zur mitte, ab der mitte verlauf 2 andere farben , bezogen auf meinen Button)

Sobald diese Funktionen ausgereift sind wollte ich diese zB. für mein Button nutzen um dadurch bessere Buttons zu erzeugen^^, aber auch neuere Komponente ( nicht nur meine ) würde davon auch profitieren, falls sie diese nutzen würden.... ^^

bisher habe ich diese Funktionen:
- Norm
- Sin(us)
- Cos(inus)

Im Anhang ist die entsprechende Demo incl. Source =) (TGradButton Package wird benötigt für eine Funktion^^)

Vllt erfindet ihr auch welche Funktionen, oder findet verbesserungen zu meinen ^^

MfG,
Eugen
Dateianhänge
GradientFunction.zip
(621.24 KiB) 61-mal heruntergeladen
Zuletzt geändert von EugenE am Di 28. Okt 2008, 14:24, insgesamt 1-mal geändert.

pluto
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 7192
Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
CPU-Target: AMD
Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)

Re: Verlauf-Funktionen

Beitrag von pluto »

ich habe auch noch ein paar, die gehen leider nur in Zusammenhang mit OpBitmap weil einige davon nutzten Scanline.

Es sind 5 verschiedene arten von Farbverläufen.
Dateianhänge
uGradient.pas
(10.91 KiB) 70-mal heruntergeladen
MFG
Michael Springwald

pluto
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 7192
Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
CPU-Target: AMD
Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)

Re: Verlauf-Funktionen

Beitrag von pluto »

ich habe versucht das Projekt zu kompelieren:
project1.lpr(8,7) Fatal: Can't find unit Interfaces used by project1
kommt immer nur das. Das bekomme ich im übrigen bei den meisten Fremden Projekte. Wenn ich Projekte erzeuge mit Lazarus laufen sie. und die Interfacess Datei gibt es auch.
MFG
Michael Springwald

EugenE
Beiträge: 440
Registriert: So 10. Dez 2006, 14:59
OS, Lazarus, FPC: MacOSX Lion 10.7 (L 0.9.31 FPC 2.7.1)
CPU-Target: 64Bit
Kontaktdaten:

Re: Verlauf-Funktionen

Beitrag von EugenE »

Dann musst du wohl erstmal die LCL-Schnittstelle auswählen^^, bei dir denke ich gtk2 oder so^^

Die Gradient sind bei dir alle unterschieden richtig?, ich wollte mit meinen eine einheitliche Funktion erstellen um zB auf dem Viereck mal nen Verlauf zur mitte und wieder zurück zu machen, nur soll diese mitte mal Grade sein, mal sinus förmig etc, einen Verlauf der wie ein Kreis ist oder so, brauche ich nicht, vllt jemand anders aber ich aufjedenfall nicht^^

pluto
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 7192
Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
CPU-Target: AMD
Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)

Re: Verlauf-Funktionen

Beitrag von pluto »

Dann musst du wohl erstmal die LCL-Schnittstelle auswählen
Das habe ich versucht. Das bringt nix.
Ich habe noch vor eine art Klass zu erstellen, die den zugrieff auf meine Verlauf Funktionen vereinfacht und es soll auch noch so eine art Klasse werden.
MFG
Michael Springwald

Christian
Beiträge: 6079
Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
Wohnort: Dessau
Kontaktdaten:

Re: Verlauf-Funktionen

Beitrag von Christian »

natürlich bringt das was wenn du in den projekten unter compileroptionen lcl schnittstelle (ganz unten auf der seite paths) auf standart setzt geht das schon.
ich verseh nur nicht warum das so viele leute auf etwas anderes setzen.
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/

EugenE
Beiträge: 440
Registriert: So 10. Dez 2006, 14:59
OS, Lazarus, FPC: MacOSX Lion 10.7 (L 0.9.31 FPC 2.7.1)
CPU-Target: 64Bit
Kontaktdaten:

Re: Verlauf-Funktionen

Beitrag von EugenE »

Bei mir steht es auf Standard^^

EugenE
Beiträge: 440
Registriert: So 10. Dez 2006, 14:59
OS, Lazarus, FPC: MacOSX Lion 10.7 (L 0.9.31 FPC 2.7.1)
CPU-Target: 64Bit
Kontaktdaten:

Re: Verlauf-Funktionen

Beitrag von EugenE »

So habe etwas weiter daran gearbeitet, jetzt kann man auch den Verlauf auf Figuren zeichnen, dazu muss man eine Funktion erstellen wo man zu erst die Punkte für diese Figur erstellt ( welche danach später mit Canvas.Polygon ) gezeichnet werden und dann für jeden Pixel die Striche von YStart bis YEnd.

Im ersten Post habe ich es im Anhang drinne. In der Demo sind 2 Figuren ( Arrow, Box ).

Für Bug-Fixes ( falls jemand was findet xD), Vorschläge als auch Erneuerungen ( neue Verlauf/Figur-Funktion ), wuerde ich mich freuen^^

MfG,
Eugen

pluto
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 7192
Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
CPU-Target: AMD
Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)

Re: Verlauf-Funktionen

Beitrag von pluto »

bei mir stand das auch auf Standard ging aber trotzdem nicht. Naja bei lust und laune erzeuge ich einfach mal ein neues Projekt. In letzter Zeit habe ich sowieso Probleme mit Fremde Projekte die nicht ich erstellt habe mit Lazarus. Warum weiß ich nicht. Wie gesagt wenn ich ein neues Projekt erstelle geht ja auch alles. Selbst meine Projekte laufen. Ich habe die IDE für GTK2 erstellt und GTK1.
Warum jetzt dein Projekt bei mir nicht läuft weiß ich nicht.... ist evtl. eine Eigenart von Lazarus. Das kann man schon fast persönlich nehmen *G*
MFG
Michael Springwald

Antworten