Pfadangabe unter Ubunto

Für alles, was in den übrigen Lazarusthemen keinen Platz, aber mit Lazarus zutun hat.
Antworten
koenigludwigbayern
Beiträge: 2
Registriert: Sa 25. Okt 2008, 14:01

Pfadangabe unter Ubunto

Beitrag von koenigludwigbayern »

Hallo
ich programmiere normalerweise unter Windows.
Aus Interesse hat ich unter Ubunto und Wine mal ein simples Projekt von Windows portiert,
soweit läuft es, ABER:

.. es soll von einem Windowsserver eine Text-Datei geladen werden.
Unter Ubunto im Netzwerk sehe ich den Windowsserver, auch den Ordner,
kann diesen auch manuell öffnen.

Will ich nun im Programm einen Pfad hinterlegen, bekomme
ich immer eine Fehlermeldung das der Pfad nicht gefunden wurde.

Wie muß unter Ubunto die richtige Pfadangabe lauten.
Zb. der Windowsserver hat die IP: 192.168.123.100
der Ordner heißt LINUXDATEN.
Im Windows wäre das: \\192.168.123.100\LINUXDATEN

Danke für Eure Hilfe :D
Gruß Christian

Benutzeravatar
theo
Beiträge: 10869
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 19:01

Re: Pfadangabe unter Ubunto

Beitrag von theo »

1. Es heisst Ubuntu
2. Wieso über Wine wenn du Lazarus hast?
3. Samba? FTP? ...
Unter Ubunto im Netzwerk sehe ich den Windowsserver, auch den Ordner,
Wie heisst er denn dort?

Euklid
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 2808
Registriert: Fr 22. Sep 2006, 10:38
OS, Lazarus, FPC: Lazarus v2.0.10, FPC 3.2.0
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Pfadangabe unter Ubunto

Beitrag von Euklid »

Möglicherweise liegt es an den Pfad-Trennzeichen? Die sind unter Linux und Windows unterschiedlich:

Linux verwendet das Zeichen / (bsp. home/testordner/bla.txt), Windows verwendet das Zeichen \ (wenn ich das richtig in Erinnerung habe)

Christian
Beiträge: 6079
Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
Wohnort: Dessau
Kontaktdaten:

Re: Pfadangabe unter Ubunto

Beitrag von Christian »

Der Gnome Dateimanager Natilus kann samba shares durchsuchen ohne das diese ins Dateisystem eingehängt sind. Wenn du von deinem programm aus darauf zugreifen willst musst du diese aber erst ins Dateisystem einhängen. das geht über smbfs und die fstab Konfigurationsdatei. Mach sich dazu mal schlau das würde den Rahmen hier denk ich sprengen da das eine ganz normale Unix tätigkeit ist und mit Lazarus bzw Programmieren nur sehr entfernt etwas zu tun hat.
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/

koenigludwigbayern
Beiträge: 2
Registriert: Sa 25. Okt 2008, 14:01

Re: Pfadangabe unter Ubuntu

Beitrag von koenigludwigbayern »

Danke für die Antwort.
Dh. so könnte es evt. gehen:
/192.168.123.100/linuxdaten ...

creed steiger
Beiträge: 958
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 22:56

Re: Pfadangabe unter Ubunto

Beitrag von creed steiger »

koenigludwigbayern hat geschrieben:
.. es soll von einem Windowsserver eine Text-Datei geladen werden.
Wie stellst du das den genau an?

Christian
Beiträge: 6079
Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
Wohnort: Dessau
Kontaktdaten:

Re: Pfadangabe unter Ubunto

Beitrag von Christian »

Dh. so könnte es evt. gehen:
/192.168.123.100/linuxdaten ...
NEIN, das geht nicht einfach so.
Du musst quasi das "Netzlaufwerk erst enhängen"
Unter Ubuntu geht das recht schön über Orte->Verbindung mit Server
Nagel mich jetzt nicht drauf fest weiss nicht ob die Formulierung 100%ig stimmt.
Das ist auch zigfach im Netz dokumentiert und hat mit programmierugn rein gar nichts am hut.
Linux ist nunmal kein Windows und eh man dafür programmieren kann muss man sich schon mal mit beschäftigen.
Ich bau auch kein Auto ohne je eins gefahren zu sein.
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/

Antworten