Hallo,
wir sollen uns im Informatik-Unterricht ein eigenes (Abschluss-)Projekt ausdenken und dieses auch selber realisieren. Dafür haben wir ca. ein viertel Jahr Zeit - also eigentlich genug. Ich würde gerne einen Twitter-Client schreiben und überlege, wie ich das in Delphi (Pascal - möchte Lazarus als IDE nutzen) realisieren kann.
Neben der normalen Programmiererei benötige ich etwas, mit dem ich Daten zum Twitter-Server senden und Daten von ihm empfangen kann. Die zu sendenden Daten sind eigentlich nur normale Strings (Benutzername, Passwort, Nachricht). Was genau ich da empfange weis ich jedoch nicht - wahrscheinlich *.xml-Dateien (oder deren Inhalt). Was kann ich also nutzen, um mit dem Twitter-Server zu kommunizieren?
Ich habe bereits ein wenig gegoogelt und bin dabei auf cURL gestoßen. Habe da hauptsächlich PHP-Scripte gefunden, die das nutzen (unter anderem auch PHP-Scripte, die genau das machen, was ich hier mit Delphi vor hab: Twitter-Nachrichten senden und empfangen). Jedoch habe ich keine Ahnung, wie ich cURL nutze. Ebenso bin ich mir unsicher, ob ich da extra einen Server benötige, oder ob es reicht, wenn cURL in meiner Distribution (Ubuntu 8.10) installiert ist?
Kann mir da jemand helfen? Was gibts außer cURL noch für Möglichkeiten? Eignet sich cURL überhaupt?
lg,
vogti
edit: Hoffe, dass ich hier das richtige Unterforum getroffen habe? Wenn nicht, wäre es nett, wenn einer der Moderatoren den Thread ins richtige Forum schiebt...
Ist cURL das richtige für mein Problem?
-
- Beiträge: 475
- Registriert: Do 15. Nov 2007, 16:58
- OS, Lazarus, FPC: Win11/Ubuntu Budgie (L 3.0 FPC 3.2.2)
- CPU-Target: i386, x64
- Wohnort: Gera
Re: Ist cURL das richtige für mein Problem?
Hallo,
cURL ist ein Commandozeilentool und wohl eher ungeeignet für dein Pascal-Projekt. Schau dir doch mal lNet an.
cURL ist ein Commandozeilentool und wohl eher ungeeignet für dein Pascal-Projekt. Schau dir doch mal lNet an.
mfg Ingo
Re: Ist cURL das richtige für mein Problem?
Und wie ist das mit libcURL? Das ist doch ne Bibliothek... Müsste es damit nicht gehen? lNet werde ich mir mal genauer anschauen - danke!shokwave hat geschrieben:Hallo,
cURL ist ein Commandozeilentool und wohl eher ungeeignet für dein Pascal-Projekt. Schau dir doch mal lNet an.
Gibt es für lNet irgendwo auch eine Dokumentation oder ein paar beispiele? Wie muss ich lNet in Lazarus einbinden?
-
- Beiträge: 475
- Registriert: Do 15. Nov 2007, 16:58
- OS, Lazarus, FPC: Win11/Ubuntu Budgie (L 3.0 FPC 3.2.2)
- CPU-Target: i386, x64
- Wohnort: Gera
Re: Ist cURL das richtige für mein Problem?
Cool, die Lib hab ich ich auf der HP wohl übersehen.
Sieht auf den ersten Blick ganz brauchbar aus.
Zu LNet findest du hier http://wiki.lazarus.freepascal.org/lNet was und im Download findest du auch 'ne Doku und Beispiele.

Zu LNet findest du hier http://wiki.lazarus.freepascal.org/lNet was und im Download findest du auch 'ne Doku und Beispiele.
mfg Ingo
-
- Beiträge: 958
- Registriert: Mo 11. Sep 2006, 22:56
Re: Ist cURL das richtige für mein Problem?
Quatsch.shokwave hat geschrieben:Hallo,
cURL ist ein Commandozeilentool und wohl eher ungeeignet für dein Pascal-Projekt.
Hier:
http://curlpas.sourceforge.net/curlpas/index.html" onclick="window.open(this.href);return false;
und hier die Beispiele dazu:
http://curlpas.sourceforge.net/curlpas/ ... mples.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Oder halt Synapse:
http://www.ararat.cz/synapse/doku.php" onclick="window.open(this.href);return false;
und ein einfaches get Beispiel:
http://www.ararat.cz/synapse/doku.php/p ... ttpgetpage" onclick="window.open(this.href);return false;