OK, macht Sinn.marcov hat geschrieben:Zuerst der normale Fall über OS Routines.
Weisst du grad zufällig wo man die unter Linux findet?
OK, macht Sinn.marcov hat geschrieben:Zuerst der normale Fall über OS Routines.
libc onder iconvtheo hat geschrieben:OK, macht Sinn.marcov hat geschrieben:Zuerst der normale Fall über OS Routines.
Weisst du grad zufällig wo man die unter Linux findet?
Hmm, stehe auf dem Schlauch.marcov hat geschrieben: libc onder iconv
Welche informationen exact ?theo hat geschrieben:Hmm, stehe auf dem Schlauch.marcov hat geschrieben: libc onder iconv
Die libiconv ist doch zur Umwandlung von Encodings und die libc ist "tabu".
Wie ich mit libiconv an z.B. die Informationen einzelner Unicode Codepoints rankomme, habe ich nicht gefunden.
Naja, das was halt die UTF8Proc leistet und auch z.B. TCharacter bei Delphi teilweise implementiert.marcov hat geschrieben: Welche informationen exact ?
Solche Funktionen gibts in libc. (is*) Aber BSD/OS X/Linux underschieden sich ein bischen von einander. Da ist nog ein lange Weg zu gehen.theo hat geschrieben:Naja, das was halt die UTF8Proc leistet und auch z.B. TCharacter bei Delphi teilweise implementiert.marcov hat geschrieben: Welche informationen exact ?
Also Buchstabenkategorien etc. Eine Unicode Datenbank quasi.
OK, Danke. Dann verwende ich in der Zwischenzeit noch den utf8proc Port.marcov hat geschrieben: Solche Funktionen gibts in libc. (is*) Aber BSD/OS X/Linux underschieden sich ein bischen von einander. Da ist nog ein lange Weg zu gehen.