Wie kann ich ein Lazarusprojekt auf Delphi7 umstellen?

Für alles, was in den übrigen Lazarusthemen keinen Platz, aber mit Lazarus zutun hat.
MmVisual
Beiträge: 1581
Registriert: Fr 10. Okt 2008, 23:54
OS, Lazarus, FPC: Winuxarm (L 4 FPC 3.2.2)
CPU-Target: 32/64Bit

Re: Wie kann ich ein Lazarusprojekt auf Delphi7 umstellen?

Beitrag von MmVisual »

@theo
Also ich habe unter Windows keine Datei gefunden. (Irgend eine Option geändert, Dateien>Durchsuchen>nicht älter als 10 Minuten>nix gefunden) Speichert Lazarus etwa in der Schrott-Registry? (Wenn ich die Verzeichnisse von Version 0.9.26/27 hin und her umbenenne, dann kennt Lazarus V27 die Einstellungen von V26, und das ist Scheiße, denn V27 nutzt FPC2.2.3 und die Verzeichnisse passen dann nicht mehr. Dateien würden mir da auch schon besser gefallen.

@Christian
Vielen Dank für die Korrektur. Ich habs gelesen, aber wo genau kann ich das nochmal laden? Irgendwie hab ich Tomaten auf den Augen.
EleLa - Elektronik Lagerverwaltung - www.elela.de

Christian
Beiträge: 6079
Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
Wohnort: Dessau
Kontaktdaten:

Re: Wie kann ich ein Lazarusprojekt auf Delphi7 umstellen?

Beitrag von Christian »

Ja hast du die Frage an theo wurde hier auch schon ind 6x beantwortet Lazarus speichert dei Einstellungen da wo sie lauf microsoft hingehören nach \Dokumente und Einstellungen\Benutzername\Lokale Einstellungen\Anwendungsdaten\lazarus

Und den patch häng ich hier auch noch mal an denn es gibt einige mehr die zu faul zum Suchen 7 lesen sind.
Dateianhänge
zeos.patch
(88.46 KiB) 78-mal heruntergeladen
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/

MmVisual
Beiträge: 1581
Registriert: Fr 10. Okt 2008, 23:54
OS, Lazarus, FPC: Winuxarm (L 4 FPC 3.2.2)
CPU-Target: 32/64Bit

Re: Wie kann ich ein Lazarusprojekt auf Delphi7 umstellen?

Beitrag von MmVisual »

Danke für den Hinweis. Meine WWW-Glaskugel (google) bringt ca. 22500 Einträge wenn ich zeos patch eingebe.
Sorry, ich gehöre leider zu denen, die es nicht wissen.

Richtig, bei M$ gehören Einstellungen dort hin, aber nur dann wenn man M$ Freund ist und auf diese Scheiß Verzeichnisstruktur setzt.

Bitte, Bitte, Bitte, einfach nur den Link Posten, wo ich die Dateien Laden kann, und nicht so eine Change Datei.
Nur weil Du mehr weißt als ich brauchtst Du mich nicht die ganze Zeit so vorführen. Ich hab bei Google was gefunden, 6-7 Jahre alter Scheiß (siehe Bild).
Dateianhänge
Bild5.png
EleLa - Elektronik Lagerverwaltung - www.elela.de

Benutzeravatar
Garfield
Beiträge: 173
Registriert: Do 5. Jun 2008, 22:07
OS, Lazarus, FPC: Ubuntu 22.04 LTS (Laz 3.0 FPC3.2.2)
CPU-Target: 64Bit
Wohnort: Aken

Re: Wie kann ich ein Lazarusprojekt auf Delphi7 umstellen?

Beitrag von Garfield »

MmVisual hat geschrieben:Danke für den Hinweis. Meine WWW-Glaskugel (google) bringt ca. 22500 Einträge wenn ich zeos patch eingebe.
Vielleicht hättest einfach nur diese Suche verwenden sollen: http://www.lazarusforum.de/search.php" onclick="window.open(this.href);return false;
MmVisual hat geschrieben:Richtig, bei M$ gehören Einstellungen dort hin, aber nur dann wenn man M$ Freund ist und auf diese Scheiß Verzeichnisstruktur setzt.
Das ist ein Standard an welchen man sich halten sollte. Hat nichts mit Freund oder Feind zu tun.
MmVisual hat geschrieben:Nur weil Du mehr weißt als ich brauchtst Du mich nicht die ganze Zeit so vorführen.
Vorher soll er wissen, dass Du nicht weißt, wie man diesen Patch anwendet? Könntest ja höflich nachfragen!
Gruß Garfield

MmVisual
Beiträge: 1581
Registriert: Fr 10. Okt 2008, 23:54
OS, Lazarus, FPC: Winuxarm (L 4 FPC 3.2.2)
CPU-Target: 32/64Bit

Re: Wie kann ich ein Lazarusprojekt auf Delphi7 umstellen?

Beitrag von MmVisual »

Ich frage ganz Höflich.

Kann mir bitte jemand einen Link Posten, der auf die aktuellen pas Dateien von Zeos zeigt?

Unter http://www.lazarusforum.de/search.php" onclick="window.open(this.href);return false; habe ich folgendes gefunden: http://zeos.firmos.at/" onclick="window.open(this.href);return false;
Unter http://zeos.firmos.at/" onclick="window.open(this.href);return false; hab ich leider auch nichts gefunden.
Auch die Seite http://zeoslib.cvs.sourceforge.net/zeoslib/" onclick="window.open(this.href);return false; funktioniert nicht.

Vielen Dank für eure Hilfe. Ich würde gerne Testen ob das nun jetzt funktioniert und der Fehler weg ist. Hab ja auch gestern gleich Lazarus V27 geladen...
EleLa - Elektronik Lagerverwaltung - www.elela.de

mschnell
Beiträge: 3444
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 10:24
OS, Lazarus, FPC: svn (Window32, Linux x64, Linux ARM (QNAP) (cross+nativ)
CPU-Target: X32 / X64 / ARMv5
Wohnort: Krefeld

Re: Wie kann ich ein Lazarusprojekt auf Delphi7 umstellen?

Beitrag von mschnell »

MmVisual hat geschrieben:Richtig, bei M$ gehören Einstellungen dort hin, aber nur dann wenn man M$ Freund ist und auf diese Scheiß Verzeichnisstruktur setzt.
Wo denn sonst (wenn man sinnvoller weise nicht die Registry verwenden will) ? Es ist doch kolossal sinnvoll, wenn für jeden User ein Directory für persönliche Einstellungen zur Verfügung steht und andere Installations-Directories für User nur lesbar sind während der Admin sie natürlich beschreiben kann. Ist schon aus Virenschutz -Überlegungen so notwendig (wer ständig als Anmin arbeitet, darf sich über übelste Viren-Attacken nicht wundern).

In WSindows ist es halt "\Dokumente und Einstellungen\Benutzername\Lokale Einstellungen\Anwendungsdaten\Programmname" (bekommt man durch einen Standard API call, der vermutlich in der LCL enkapsuliert ist raus), in Linux ist es "/home/Benutzername/.Programmname" (bekommt man durch eine Standard OPperation, die vermutlich in der LCL genauso (also OS-unabhängig) enkapsuliert ist raus).

-Michael

MmVisual
Beiträge: 1581
Registriert: Fr 10. Okt 2008, 23:54
OS, Lazarus, FPC: Winuxarm (L 4 FPC 3.2.2)
CPU-Target: 32/64Bit

Re: Wie kann ich ein Lazarusprojekt auf Delphi7 umstellen?

Beitrag von MmVisual »

Ja, natürlich man sollte sich an die gegebenen Verz. Strukturen halten.
Ich bin es halt von den Opensource-Sachen gewohnt, dass alles im selben drin ist (Winarm, Xampp, usw.) daher kam ich nicht auf die Idee unter diesem M$ Ordner zu suchen. Ausserdem installiert sich Lazarus ohnehin direkt ins C:\ damit hat man automatisch nicht die Einschränkungen wie unter C:\Programme von M$ vorgesetzt wird, daher war es für mich logisch dass die Konfigurationen auch da drin liegen.
In jedem Fall ist es Positiv dass die Reg nicht benutzt wird.
EleLa - Elektronik Lagerverwaltung - www.elela.de

Benutzeravatar
theo
Beiträge: 10869
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 19:01

Re: Wie kann ich ein Lazarusprojekt auf Delphi7 umstellen?

Beitrag von theo »

MmVisual hat geschrieben:Ich frage ganz Höflich.
Kann mir bitte jemand einen Link Posten, der auf die aktuellen pas Dateien von Zeos zeigt?
Hmm, Ich hab keine Ahnung von Zeos, aber ich würde mal:
Zeos SVN auschecken wie hier beschrieben: http://wiki.lazarus.freepascal.org/Zeos_tutorial/de" onclick="window.open(this.href);return false;
Den Patch anwenden (falls dann noch nötig) wie hier beschrieben: http://de.wikipedia.org/wiki/Patch_(Unix" onclick="window.open(this.href);return false;)

mse
Beiträge: 2013
Registriert: Do 16. Okt 2008, 10:22
OS, Lazarus, FPC: Linux,Windows,FreeBSD,(MSEide+MSEgui 4.6,git master FPC 3.0.4,fixes_3_0)
CPU-Target: x86,x64,ARM

Re: Wie kann ich ein Lazarusprojekt auf Delphi7 umstellen?

Beitrag von mse »

MmVisual hat geschrieben: Kann mir bitte jemand einen Link Posten, der auf die aktuellen pas Dateien von Zeos zeigt?
Die Datei die Christian geschickt hat enthält die Differenzen zwischen seiner Version und der SVN Version 564.

Code: Alles auswählen

 
Index: src/component/ZDatasetUtils.pas
===================================================================
--- src/component/ZDatasetUtils.pas	(revision 564)
+++ src/component/ZDatasetUtils.pas	(working copy)
[...]
 
Christians Version ist nicht öffentlich zugänglich. Du musst also zuerst die ZEOS SVN Version 564 auschecken und danach die Patch-Datei darauf anwenden. Wie es konkret gemacht wird ist von deinem SVN Clientprogramm abhängig.
Die Zeos SVN Version liegt vermutlich hier:
[url]svn://zeos.firmos.at/zeos/trunk[/url]

Martin

Benutzeravatar
Garfield
Beiträge: 173
Registriert: Do 5. Jun 2008, 22:07
OS, Lazarus, FPC: Ubuntu 22.04 LTS (Laz 3.0 FPC3.2.2)
CPU-Target: 64Bit
Wohnort: Aken

Re: Wie kann ich ein Lazarusprojekt auf Delphi7 umstellen?

Beitrag von Garfield »

Erstellen von Patches und Patchen: http://wiki.lazarus.freepascal.org/Creating_A_Patch/de" onclick="window.open(this.href);return false; oder http://blog.oncode.info/2007/07/09/patchwork/" onclick="window.open(this.href);return false;
Downloads: http://zeosdownloads.firmos.at/downloads/" onclick="window.open(this.href);return false;
mse hat geschrieben:Die Zeos SVN Version liegt vermutlich hier:
[url]svn://zeos.firmos.at/zeos/trunk[/url]
Rev 558

Die Snapshots gehen auch nur bis 558.
Gruß Garfield

MmVisual
Beiträge: 1581
Registriert: Fr 10. Okt 2008, 23:54
OS, Lazarus, FPC: Winuxarm (L 4 FPC 3.2.2)
CPU-Target: 32/64Bit

Re: Wie kann ich ein Lazarusprojekt auf Delphi7 umstellen?

Beitrag von MmVisual »

Vielen Dank für die Ausführlichen Antworten.

Auch habe ich versucht über SVN (Siehe Bild) das ganze aus zu checken, geht auch nicht. (Ich musste erst mal ein SVN Client installieren...)

Dann hab ich den Link gefunden:
http://fisheye2.atlassian.com/browse/zeos/trunk/src" onclick="window.open(this.href);return false;
Ich habe alle Dateien aktualisiert, die bis zu 3 Monate alt waren, UND ES GEHT !!!

Den Packer hab ich nicht ausgeführt, denn die 564er Version ist in dem SVN schon drin.
Dateianhänge
Bild6.png
EleLa - Elektronik Lagerverwaltung - www.elela.de

MmVisual
Beiträge: 1581
Registriert: Fr 10. Okt 2008, 23:54
OS, Lazarus, FPC: Winuxarm (L 4 FPC 3.2.2)
CPU-Target: 32/64Bit

Re: Wie kann ich ein Lazarusprojekt auf Delphi7 umstellen?

Beitrag von MmVisual »

Ich habe aber noch ein Problem mit der Darstellung der Datensätze in einem Grid, Siehe Bild.

Zu Bild 7:
Ich habe im Grid, im Scrolbalken so geklickt (Maustaste), dass man Seitenweise nach unten Scrollt. Dann ist die Position des Scrollbalkens ganz unten und es wird der Datensatz 212 angezeigt.
Das Problem: Das ist aber nicht der letzte Datensatz, der letzte ist 220 (Bild 8 ).
Erst wenn man nochmal mit der [v] Taste im Scrollbalken weiter Klickt, dann zeigt der Scrollbalken die richtige Position.

Ich weiß, es ist nur eine Kleinigkeit, aber wenn am gerade bei den DB's dran ist...

@Christian, nochmals Danke, gut gemacht.
Dateianhänge
Der tatsächlich letzte Datensatz
Der tatsächlich letzte Datensatz
Bild8.png (5.67 KiB) 2701 mal betrachtet
Seitenweise im Scrollbalken nach Unten Scrollen (Mit Maustaste rein klicken), Wird nicht zum letzen Datensatz gesprungen.
Seitenweise im Scrollbalken nach Unten Scrollen (Mit Maustaste rein klicken), Wird nicht zum letzen Datensatz gesprungen.
Bild7.png (7.56 KiB) 2702 mal betrachtet
EleLa - Elektronik Lagerverwaltung - www.elela.de

mse
Beiträge: 2013
Registriert: Do 16. Okt 2008, 10:22
OS, Lazarus, FPC: Linux,Windows,FreeBSD,(MSEide+MSEgui 4.6,git master FPC 3.0.4,fixes_3_0)
CPU-Target: x86,x64,ARM

Re: Wie kann ich ein Lazarusprojekt auf Delphi7 umstellen?

Beitrag von mse »

MmVisual hat geschrieben: Auch habe ich versucht über SVN (Siehe Bild) das ganze aus zu checken, geht auch nicht. (Ich musste erst mal ein SVN Client installieren...)
[url]svn://zeos.firmos.at/zeos/trunk[/url]
Funktioniert bei mir. Hast du mehrmals versucht? Es kommt auch vor, dass das SVN protokoll vom Internet Provider oder einer Firewall blockiert wird. Weiss jemand ob Zeos SVN über HTTPS oder HTTP erreichbar ist?

MmVisual
Beiträge: 1581
Registriert: Fr 10. Okt 2008, 23:54
OS, Lazarus, FPC: Winuxarm (L 4 FPC 3.2.2)
CPU-Target: 32/64Bit

Re: Wie kann ich ein Lazarusprojekt auf Delphi7 umstellen?

Beitrag von MmVisual »

Ja, hab ich. Auch hinten das trunk mal weg gelassen, und gerade nochmal, geht leider nicht.
EleLa - Elektronik Lagerverwaltung - www.elela.de

monta
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 2809
Registriert: Sa 9. Sep 2006, 18:05
OS, Lazarus, FPC: Linux (L trunk FPC trunk)
CPU-Target: 64Bit
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Wie kann ich ein Lazarusprojekt auf Delphi7 umstellen?

Beitrag von monta »

ich versteh zwar nicht...wieso das nicht gehen soll, aber eh ich noch drei Seiten darüber schreib...kann ich es auch gepatched anhängen...
Kopie von src.zip
(837.4 KiB) 77-mal heruntergeladen
MmVisual hat geschrieben:Wenn ich die Verzeichnisse von Version 0.9.26/27 hin und her umbenenne, dann kennt Lazarus V27 die Einstellungen von V26, und das ist Scheiße, denn V27 nutzt FPC2.2.3 und die Verzeichnisse passen dann nicht mehr. Dateien würden mir da auch schon besser gefallen.
Genau deshalb kannst du den Konfigurationspfad doch auch übergeben, wie ich oben schon geschrieben hab!

mit -pcp=/konfig/pfad kannst du doch mit ner Verknüpfung, oder batch oder wie auch immer Lazarus ein Konfigurationsverzeichnis übergeben.

//@MMVisual, schau mal: http://www.lazarusforum.de/viewtopic.ph ... 872#p26872" onclick="window.open(this.href);return false;
Johannes

Antworten