Doppelte Buchstaben mit GTK2 (Ubuntu 8.10 x64)
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Mi 14. Jan 2009, 11:48
Doppelte Buchstaben mit GTK2 (Ubuntu 8.10 x64)
Hallo,
ich musste letztens mein Ubuntu neu installieren und seitdem habe ich folgendes Problem:
Wenn ich die IDE und entsprechend meine Applikationen mit dem GTK2 Widgetset erstelle, dann werden bei Tastatureingaben die Buchstaben doppelt angezeigt (komischerweise aber nicht im Source-Editor).
Beispiel:
"FreePascal" wird zu "FFrreeeePPaassccaall"
Unter GTK1 besteht das Problem nicht. Vor der Neuinstallation lief alles ohne Probleme. Sogar Applikationen, die vor der Neuinstallationen compiliert wurden, zeigen das Fehlerbild, daher vermute ich, dass ich evtl. irgendein Paket vergessen habe zu installieren.
Ich hoffe Ihr könnt mir helfen.
Ich nutze folgende Versionen:
FPC 2.3.1 (SVN Rev. 12635)
Lazarus 0.9.27 (SVN Rev. 18543)
Marc
ich musste letztens mein Ubuntu neu installieren und seitdem habe ich folgendes Problem:
Wenn ich die IDE und entsprechend meine Applikationen mit dem GTK2 Widgetset erstelle, dann werden bei Tastatureingaben die Buchstaben doppelt angezeigt (komischerweise aber nicht im Source-Editor).
Beispiel:
"FreePascal" wird zu "FFrreeeePPaassccaall"
Unter GTK1 besteht das Problem nicht. Vor der Neuinstallation lief alles ohne Probleme. Sogar Applikationen, die vor der Neuinstallationen compiliert wurden, zeigen das Fehlerbild, daher vermute ich, dass ich evtl. irgendein Paket vergessen habe zu installieren.
Ich hoffe Ihr könnt mir helfen.
Ich nutze folgende Versionen:
FPC 2.3.1 (SVN Rev. 12635)
Lazarus 0.9.27 (SVN Rev. 18543)
Marc
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Mi 14. Jan 2009, 11:48
-
- Beiträge: 688
- Registriert: Mi 3. Okt 2007, 21:00
- OS, Lazarus, FPC: Linux (L 0.9.29 FPC 2.4.2)
- CPU-Target: x86_64
Re: Doppelte Buchstaben mit GTK2 (Ubuntu 8.10 x64)
Ist deine Zeichenkodierung UTF-8?
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Mi 14. Jan 2009, 11:48
Re: Doppelte Buchstaben mit GTK2 (Ubuntu 8.10 x64)
Wenn Du "locale" meinst, dann ja.Targion hat geschrieben:Ist deine Zeichenkodierung UTF-8?
Re: Doppelte Buchstaben mit GTK2 (Ubuntu 8.10 x64)
Hat wahrsch. etwas mit der 64bit Version zu tun. Deshalb haben die meisten das Problem auch nicht.
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Mi 14. Jan 2009, 11:48
Re: Doppelte Buchstaben mit GTK2 (Ubuntu 8.10 x64)
hmm. Wieso habe ich das Problem dann erst seit der Neuinstallation? Vorher hatte ich auch die 64bit Version von Ubuntu installiert gehabt...
Re: Doppelte Buchstaben mit GTK2 (Ubuntu 8.10 x64)
Keinen Schimmer. Kannst ja mal mit dem Herrn im Bugtracker und dem Franzosen da:
http://www.developpez.net/forums/d68067 ... objet-bug/" onclick="window.open(this.href);return false;
versuchen herauszufinden was eure Systeme gemeinsam haben.
http://www.developpez.net/forums/d68067 ... objet-bug/" onclick="window.open(this.href);return false;
versuchen herauszufinden was eure Systeme gemeinsam haben.
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Mi 4. Feb 2009, 00:21
Re: Doppelte Buchstaben mit GTK2 (Ubuntu 8.10 x64)
Hatte das gleiche Problem in Ubuntu 8.10 32-bit und soweit ich mich erinnern kann auch in 8.04. Trat merkwürdigerweise als root nicht auf, würde das mal ausprobieren (auch wenns eher unsicher ist
)
Hab jetzt Ubuntu neuinstallieren müssen und bei mir wars genau andersrum wie bei dir: Problem ist weg. mysteriös...
Liegt mit Sicherheit an einer GTK2-Eigenheit, die unter (bestimmten) Umständen nicht mit lazarus zusammenspielt. Auf anderen Systemen verhalten sich die so kompilierten Programme normal.
Viel Glück bei der Fehlerbehebung - ich weiß wie sehr der Bug nerven kann...

Hab jetzt Ubuntu neuinstallieren müssen und bei mir wars genau andersrum wie bei dir: Problem ist weg. mysteriös...

Liegt mit Sicherheit an einer GTK2-Eigenheit, die unter (bestimmten) Umständen nicht mit lazarus zusammenspielt. Auf anderen Systemen verhalten sich die so kompilierten Programme normal.
Viel Glück bei der Fehlerbehebung - ich weiß wie sehr der Bug nerven kann...
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Mi 14. Jan 2009, 11:48
Re: Doppelte Buchstaben mit GTK2 (Ubuntu 8.10 x64)
Das würde aber evtl. beim Bugfix helfen.enyaw_ecurb hat geschrieben:Hatte das gleiche Problem in Ubuntu 8.10 32-bit und soweit ich mich erinnern kann auch in 8.04. Trat merkwürdigerweise als root nicht auf, würde das mal ausprobieren (auch wenns eher unsicher ist)
Werde ich wohl mal versuchen.enyaw_ecurb hat geschrieben:Hab jetzt Ubuntu neuinstallieren müssen und bei mir wars genau andersrum wie bei dir: Problem ist weg. mysteriös...
Danke. Werde mich auf jeden Fall melden, sobald ich was neues weiß.enyaw_ecurb hat geschrieben:Liegt mit Sicherheit an einer GTK2-Eigenheit, die unter (bestimmten) Umständen nicht mit lazarus zusammenspielt. Auf anderen Systemen verhalten sich die so kompilierten Programme normal.
Viel Glück bei der Fehlerbehebung - ich weiß wie sehr der Bug nerven kann...
-
- Beiträge: 688
- Registriert: Mi 3. Okt 2007, 21:00
- OS, Lazarus, FPC: Linux (L 0.9.29 FPC 2.4.2)
- CPU-Target: x86_64
Re: Doppelte Buchstaben mit GTK2 (Ubuntu 8.10 x64)
Als ich den Fehler hatte, habe ich einfach eine neuere SVN-Version eingespielt und weg war's.
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Mi 14. Jan 2009, 11:48
Re: Doppelte Buchstaben mit GTK2 (Ubuntu 8.10 x64)
Das hatte ich schon mehrmals versucht.Targion hat geschrieben:Als ich den Fehler hatte, habe ich einfach eine neuere SVN-Version eingespielt und weg war's.
Aber:
Ich habe gerade Ubuntu neu installiert und der Fehler ist weg. Der einzige Unterschied zur letzten Installation, an den ich mich jetzt erinnern kann ist:
Bei der letzten Version habe ich schon im Boot-Menü der Live-CD die Sprache auf Deutsch gestellt gehabt. Nun habe ich die Installation in einer englischen Live-CD Umgebung gestartet. Ein Test ergab, dass der Fehler weiterhin vorhanden war. Nach einem der folgenden Neustarts bekam ich die Meldung, dass mein Sprachpaket nicht vollständig sei woraufhin ich das Deutsche Sprachpaket installiert habe. Nach einem erneuten Neustart war der Fehler plötzlich weg. Nun werden die Eingaben wieder mit nur einem Zeichen angezeigt. *freu*
-
- Beiträge: 131
- Registriert: So 20. Jul 2014, 10:27
- OS, Lazarus, FPC: kubuntu, raspbian, laz 1.2 / 0.9 microcontroller
- CPU-Target: 8-64 bit
- Wohnort: bodensee
- Kontaktdaten:
Re: Doppelte Buchstaben mit GTK2 (Ubuntu 8.10 x64)
hallo,
ich habe das selbe problem mit den doppelten zeichen in der lazarus IDE, nicht aber im sourcecode-fenster wie hier beschrieben. ich habe auch doppelte zeichen in einer fremden software die mit laz erstellt wurde (free-erp.com)
ich habe die aktuellere version nachinstalliert, doppelte zeichen immer noch
weiss jemand woran es liegt ?
ich hab das mit dem GTK2 auch gelesen, nuch kapier ich nicht was GTK ist und wo ich meine version ablesen kann und/oder wie ich auf eine neuere version wechseln kann. derzeit nutze ich lazarus in ner vm unter windoof xp, da klappt alles.
ich habe cinnamon, kde, xfce schon gewechselt, fehler bei allen das selbe, tastatur hab ich english probiert , fehler immer das selbe,
HILFE !
ich habe das selbe problem mit den doppelten zeichen in der lazarus IDE, nicht aber im sourcecode-fenster wie hier beschrieben. ich habe auch doppelte zeichen in einer fremden software die mit laz erstellt wurde (free-erp.com)
ich habe die aktuellere version nachinstalliert, doppelte zeichen immer noch
weiss jemand woran es liegt ?
ich hab das mit dem GTK2 auch gelesen, nuch kapier ich nicht was GTK ist und wo ich meine version ablesen kann und/oder wie ich auf eine neuere version wechseln kann. derzeit nutze ich lazarus in ner vm unter windoof xp, da klappt alles.
ich habe cinnamon, kde, xfce schon gewechselt, fehler bei allen das selbe, tastatur hab ich english probiert , fehler immer das selbe,
HILFE !
-
- Beiträge: 131
- Registriert: So 20. Jul 2014, 10:27
- OS, Lazarus, FPC: kubuntu, raspbian, laz 1.2 / 0.9 microcontroller
- CPU-Target: 8-64 bit
- Wohnort: bodensee
- Kontaktdaten:
Re: Doppelte Buchstaben mit GTK2 (Ubuntu 8.10 x64)
LOESUNG:
im terminal lazarus starten und das wie folgt:
bei mir fehlerhaft mit doppelzeichen:
QT_IM_MODULE=xim <Name der Anwendung> # für KDE/QT-Anwendungen
bei mir hat dies das problem geloest:
GTK_IM_MODULE=gtk-im-context-xim <Name der Anwendung> # für Gnome/GTK-Anwendungen
also ich hab exakt folgendees im terminal eingegeben:
GTK_IM_MODULE=gtk-im-context-xim startlazarus
ok das mit gnome und gtk und qt und so zeugs, das werd ich wohl nie verstehen, aber dass grafische oberflaechen die meisten probleme machen kenne ich schon von desktops aus frueheren zeiten unter windoof, die hatten aber wenigstens keine konkurenz, ich hoffe nur das die linuxgemende sich damit nicht zu viel feinde schaft
gruss
wolfgang
im terminal lazarus starten und das wie folgt:
bei mir fehlerhaft mit doppelzeichen:
QT_IM_MODULE=xim <Name der Anwendung> # für KDE/QT-Anwendungen
bei mir hat dies das problem geloest:
GTK_IM_MODULE=gtk-im-context-xim <Name der Anwendung> # für Gnome/GTK-Anwendungen
also ich hab exakt folgendees im terminal eingegeben:
GTK_IM_MODULE=gtk-im-context-xim startlazarus
ok das mit gnome und gtk und qt und so zeugs, das werd ich wohl nie verstehen, aber dass grafische oberflaechen die meisten probleme machen kenne ich schon von desktops aus frueheren zeiten unter windoof, die hatten aber wenigstens keine konkurenz, ich hoffe nur das die linuxgemende sich damit nicht zu viel feinde schaft
gruss
wolfgang

Re: Doppelte Buchstaben mit GTK2 (Ubuntu 8.10 x64)
Hallo,
Ich habe das angesprochene Problem nun ebenfalls, nach Umstieg von 64 Bit auf 32 Bit (Ubuntu 14.10, Lazarus 1.2.6, FPC 2.6.4).
Im Quelltexteditor funktioniert alles wie es soll, aber im Suchfenster und in der erzeugten Anwendung (an Memos und Edits getestet) produziert jeder Tastenanschlag 2x das gewünschte Zeichen.
Die vorgeschlagene Lösung unterdrückt das Problem zwar in Lazarus selbst, allerdings tritt es dann wieder innerhalb der kompilierten Anwendung auf.
Für Ideen wäre ich sehr dankbar.
Gruß,
Dennis
Ich habe das angesprochene Problem nun ebenfalls, nach Umstieg von 64 Bit auf 32 Bit (Ubuntu 14.10, Lazarus 1.2.6, FPC 2.6.4).
Im Quelltexteditor funktioniert alles wie es soll, aber im Suchfenster und in der erzeugten Anwendung (an Memos und Edits getestet) produziert jeder Tastenanschlag 2x das gewünschte Zeichen.
Die vorgeschlagene Lösung unterdrückt das Problem zwar in Lazarus selbst, allerdings tritt es dann wieder innerhalb der kompilierten Anwendung auf.
Für Ideen wäre ich sehr dankbar.
Gruß,
Dennis