Aha... Könnte es also sein, dass er Stress mit der Unitliste bekommt? Dass da irgendwas in der lpk-Datei nicht in ordnung ist? Obwohl ich ja eigentlich das neu erstellen eines Packages ausprobiert habe.
Ja, wenn Lazarus beim Rebuild meldet, dass es eine Datei nicht findet, bedeutet das
nicht zwangsläufig, dass auch wirklich die Datei nicht gefunden wurde. Da muss man unbedingt in die Compilermeldungen schauen (die bei uns ja dennoch identisch sind). Zum beispiel hat er behauptet, dass meine staticpackages.inc nicht existierte, aber eigentlich war es nur das Problem, dass dort ein Syntaxfehler aufgetaucht ist. Lazarus hat den Fehlercode des Compilers anscheinend falsch interpretiert.
Wie gesagt: Wenn du ein Samplepackage hast, wo das auftritt (und welches von möglichst wenig anderem kram abhängig ist), könntest du es vielleicht in den Bugtracker posten? Ich würde diesen Fehler gerne möglichst schnell gefixt sehen und ich selber bekomme kein Package hin, wo das auftritt.
Gruß Lord Horazont
//Betreffend zweiter Nachtrag:
Nein, dann findet er die Unit garnicht, und zwar ohne die "Recompiling ... " Meldung davor.
Compileroutput:
F:\Programme\Lazarus\ide\lazarus.pp(1,1) Fatal: Can't find unit stwfilebrowser used by Lazarus
//Nachtrag von mir:
Folgendes. Ich habe gerade Google bemüht und bin auf diesen Mailinglisteintrag gestoßen:
http://www.mail-archive.com/lazarus@laz ... 00932.html
Ich werde jetzt mal alle in frage kommenden Verzeichnisse nach stw*.ppu und stw*.o dateien durchsuchen und die dinger killen. Vielleicht hilft das.
//POSITIV: Das ist es. Lazarus hat bei mir in dem Unterordner $(LazarusDir)/units/i386-win32 noch ein paar PPUs von dem Package rumliegen gehabt. Schau mal bei dir nach, vielleicht ist das der Grund! Mein Package lässt sich jetzt *endlich* installieren

!
Viel Glück! (wenn ihr sowas wie nen Wiki habt, wir wärs mit Eintragen, sodass sich das findet?)