Danke
-
- Beiträge: 205
- Registriert: So 2. Dez 2007, 20:47
- OS, Lazarus, FPC: Windows XP Lazarus immer neueste Version
- CPU-Target: xxBit
- Wohnort: Schweiz
Danke
Hallo Lazarusler
Vor ca. 2 Jahren bin ich zu Euch gestossen und habe mich intensiv mit Lazarus beschäftigt. Habe Euch oft mit komischen Fragen und ab und zu mit meiner Begriffstutzigkeit genervt. Doch unterdessen bin ich soweit, dass ich die Sachen, die ich mit Lazarus machen wollte, programmieren kann. Für diese Hilfe danke ich Euch.
Dieser Post ist aber gleichzeitig mein Abschied für eine Weile, denn ich werde mich in Zukunft mit .Net befassen müssen und bin fleissig am lernen und deshalb nur noch sehr selten in diesem Forum.
Lazarus ist und bleibt eine ganz grosse Programmiererliebe von mir. Es war Liebe auf den ersten Blick und dass es sowas Opensource gibt, ist einfach sensationel.
Ich werde ab und zu reinschauen und wenn ich eine Lösung weis oder zu einer betragen kann, werde ich mich auch in Zukunft gerne einbringen.
Euer
Peter
Vor ca. 2 Jahren bin ich zu Euch gestossen und habe mich intensiv mit Lazarus beschäftigt. Habe Euch oft mit komischen Fragen und ab und zu mit meiner Begriffstutzigkeit genervt. Doch unterdessen bin ich soweit, dass ich die Sachen, die ich mit Lazarus machen wollte, programmieren kann. Für diese Hilfe danke ich Euch.
Dieser Post ist aber gleichzeitig mein Abschied für eine Weile, denn ich werde mich in Zukunft mit .Net befassen müssen und bin fleissig am lernen und deshalb nur noch sehr selten in diesem Forum.
Lazarus ist und bleibt eine ganz grosse Programmiererliebe von mir. Es war Liebe auf den ersten Blick und dass es sowas Opensource gibt, ist einfach sensationel.
Ich werde ab und zu reinschauen und wenn ich eine Lösung weis oder zu einer betragen kann, werde ich mich auch in Zukunft gerne einbringen.
Euer
Peter
-
- Beiträge: 3444
- Registriert: Mo 11. Sep 2006, 10:24
- OS, Lazarus, FPC: svn (Window32, Linux x64, Linux ARM (QNAP) (cross+nativ)
- CPU-Target: X32 / X64 / ARMv5
- Wohnort: Krefeld
Re: Danke
Peter,
Willst Du für .NET Delphi Prism benutzen ?
Dann sollten wir in Kontakt bleiben, weil das ion unserer Firma auch ein großes Thema ist.
Sieht man Dich in einer der Remobjects und/oder oder CodeGear/Embarcadero/wasauchimmer Newsgroups ? IN Welcher ?
-Michael
Willst Du für .NET Delphi Prism benutzen ?
Dann sollten wir in Kontakt bleiben, weil das ion unserer Firma auch ein großes Thema ist.
Sieht man Dich in einer der Remobjects und/oder oder CodeGear/Embarcadero/wasauchimmer Newsgroups ? IN Welcher ?
-Michael
-
- Beiträge: 205
- Registriert: So 2. Dez 2007, 20:47
- OS, Lazarus, FPC: Windows XP Lazarus immer neueste Version
- CPU-Target: xxBit
- Wohnort: Schweiz
Re: Danke
Hallo Michael
Nein ich werde mich mit VB.Net beschäftigen, da ich als ehemaliger Foxpro Entwickler diese Sprache und viele Eigenheiten sehr gut kenne. Ausserdem sind die ehemaligen Foxpro Entwickler neu bei VB.Net was man beim 2008 gut merkt.
Ich habe aber auch eine OpenSource Version entdeckt, die es erlaubt in VB.Net zu entwicklen und dann alles in C# umzuwandeln. Guckst Du hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/SharpDevelop" onclick="window.open(this.href);return false;
Bin in noch keinen Forum aktiv. Doch habe eines gefunden, das nicht von MS selber ist, davon gibt es auf der MS Seite ja auch welche:
http://www.vbarchiv.net/forum/index.php" onclick="window.open(this.href);return false;
Nichts gegen die Sachen von CodeGear, doch schau Dich einmal in den Buchhandlugen um und schau mal, was für Bücher neu auf den Markt kommen. Da gibt es nur welche für VB.Net oder C#, demzufolge haben diese Sprachen auch die grösste Verbreitung und wenn ich schon was neu lerne, dann mache ich was, das sehr verbreitet ist. In unserer Gegend gibt es viele Firmen, die VB.Net und C# Programmierer suchen und auch gut bezahlen. Wenn ich diese Sprache beherrsche, bin ich von meinem Arbeitgeber unabhängig und das ist für mich wichtig.
Werde im Forum angemeldet bleiben und Lazarus weiterhin verfolgen und auch damit arbeiten, aber nur für mich privat. Kannste mir gerne mal eine persönliche Nachricht zukommen lassen.
Peter
Nein ich werde mich mit VB.Net beschäftigen, da ich als ehemaliger Foxpro Entwickler diese Sprache und viele Eigenheiten sehr gut kenne. Ausserdem sind die ehemaligen Foxpro Entwickler neu bei VB.Net was man beim 2008 gut merkt.
Ich habe aber auch eine OpenSource Version entdeckt, die es erlaubt in VB.Net zu entwicklen und dann alles in C# umzuwandeln. Guckst Du hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/SharpDevelop" onclick="window.open(this.href);return false;
Bin in noch keinen Forum aktiv. Doch habe eines gefunden, das nicht von MS selber ist, davon gibt es auf der MS Seite ja auch welche:
http://www.vbarchiv.net/forum/index.php" onclick="window.open(this.href);return false;
Nichts gegen die Sachen von CodeGear, doch schau Dich einmal in den Buchhandlugen um und schau mal, was für Bücher neu auf den Markt kommen. Da gibt es nur welche für VB.Net oder C#, demzufolge haben diese Sprachen auch die grösste Verbreitung und wenn ich schon was neu lerne, dann mache ich was, das sehr verbreitet ist. In unserer Gegend gibt es viele Firmen, die VB.Net und C# Programmierer suchen und auch gut bezahlen. Wenn ich diese Sprache beherrsche, bin ich von meinem Arbeitgeber unabhängig und das ist für mich wichtig.
Werde im Forum angemeldet bleiben und Lazarus weiterhin verfolgen und auch damit arbeiten, aber nur für mich privat. Kannste mir gerne mal eine persönliche Nachricht zukommen lassen.
Peter
-
- Beiträge: 370
- Registriert: Di 6. Feb 2007, 09:29
- OS, Lazarus, FPC: L0.9.29 SVN:24607 FPC 2.4.0-32 bit @ Win XP SP3
- CPU-Target: 32bit i386, ARM
- Wohnort: Oberösterreich
Re: Danke
http://forum.vb-paradise.de/index.php?page=Index" onclick="window.open(this.href);return false;
Wirkt zwar auf den ersten Blick etwas chaotisch, da viele junge Leute dort sind, aber das Forum ist gut!
Im übrigen kann ich deine Beweggründe durchaus verstehen.
Wirkt zwar auf den ersten Blick etwas chaotisch, da viele junge Leute dort sind, aber das Forum ist gut!
Im übrigen kann ich deine Beweggründe durchaus verstehen.
-
- Beiträge: 205
- Registriert: So 2. Dez 2007, 20:47
- OS, Lazarus, FPC: Windows XP Lazarus immer neueste Version
- CPU-Target: xxBit
- Wohnort: Schweiz
Re: Danke
Hey Bembulak
Weil ich vom Ueberleben von Delphi nicht überzeugt war, bin ich zu Lazarus gestossen und habe damit viele schöne und beglückende Stunden als Programmierer erlebt. Leider ist Lazarus wie auch Delphi in den Firmen nicht erwünscht, obwohl Lazarus mancher Firma die Flexibilität gewähren würde, die man bei .Net sucht.
Habe mir ein kleines Lexikon an Lazaruswissen aufgeschrieben und konnte daraus auch schon Fragen in diesem Forum beantworten, was ich auch in Zukunft machen werden.
Werde Lazarus nicht aus den Augen lassen, da ich von dessen Qualitäten überzeugt bin.
Peter
Weil ich vom Ueberleben von Delphi nicht überzeugt war, bin ich zu Lazarus gestossen und habe damit viele schöne und beglückende Stunden als Programmierer erlebt. Leider ist Lazarus wie auch Delphi in den Firmen nicht erwünscht, obwohl Lazarus mancher Firma die Flexibilität gewähren würde, die man bei .Net sucht.
Habe mir ein kleines Lexikon an Lazaruswissen aufgeschrieben und konnte daraus auch schon Fragen in diesem Forum beantworten, was ich auch in Zukunft machen werden.
Werde Lazarus nicht aus den Augen lassen, da ich von dessen Qualitäten überzeugt bin.
Peter
- af0815
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 6770
- Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
- OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
- CPU-Target: 32Bit (64Bit)
- Wohnort: Burgenland
- Kontaktdaten:
Re: Danke
Stelle ich leider auch fest. Man wird manchmal behandelt wie früher die Leprakranken.Kuster Peter hat geschrieben:... Leider ist Lazarus wie auch Delphi in den Firmen nicht erwünscht, obwohl Lazarus mancher Firma die Flexibilität gewähren würde, die man bei .Net sucht.
Wie wäre es mit ein paar Beiträgen zu den LazInfosKuster Peter hat geschrieben:... Habe mir ein kleines Lexikon an Lazaruswissen aufgeschrieben und konnte daraus auch schon Fragen in diesem Forum beantworten, was ich auch in Zukunft machen werden.

Edit:Quote Klammer richtig gesetzt
Zuletzt geändert von af0815 am Mi 11. Mär 2009, 08:35, insgesamt 1-mal geändert.
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 2808
- Registriert: Fr 22. Sep 2006, 10:38
- OS, Lazarus, FPC: Lazarus v2.0.10, FPC 3.2.0
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
Re: Danke
Hey Kuster Peter,
so ist das in einer freien Gemeinschaft: Man hilft sich gegenseitig ohne eine Gegenleistung zu verlangen. Im Gegenzug kann man sich auch auf die Hilfe der anderen verlassen...
... ich hoffe, dass du langfristig dem von MS gepuschten .net-Trend widerstehen kannst und Lazarus treu bleibst! Alles Gute für die Zukunft!
Viele Grüße, Euklid
so ist das in einer freien Gemeinschaft: Man hilft sich gegenseitig ohne eine Gegenleistung zu verlangen. Im Gegenzug kann man sich auch auf die Hilfe der anderen verlassen...
... ich hoffe, dass du langfristig dem von MS gepuschten .net-Trend widerstehen kannst und Lazarus treu bleibst! Alles Gute für die Zukunft!
Viele Grüße, Euklid
-
- Beiträge: 3444
- Registriert: Mo 11. Sep 2006, 10:24
- OS, Lazarus, FPC: svn (Window32, Linux x64, Linux ARM (QNAP) (cross+nativ)
- CPU-Target: X32 / X64 / ARMv5
- Wohnort: Krefeld
Re: Danke
.Net geht auch prima ohne MicrosoftEuklid hat geschrieben: von MS gepuschten .net-Trend

(Ist natürlich tatsächlich vom Microsoft erfunden worden. Vermutlich die einzige technisch wegweisende Erfindung die die je gemacht haben.)
-Michael
-
- Beiträge: 12
- Registriert: Mo 9. Mär 2009, 10:54
- OS, Lazarus, FPC: Winux (L 0.9.xy FPC 2.2.z)
- CPU-Target: xxBit
- Wohnort: Hambühren
Re: Danke
Ich kann das alles nicht ganz verstehen
bei mir in der Firma wird ausscließlich mit Lazarus und Delphi programmiert mehr mit Lazarus weil mein Chef knauserig is aber egal
bei meinem Feund is das auch so da wird nur mit Lazarus und selten aber auch mit visual c# programmiert


-
- Beiträge: 6079
- Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
- OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
- CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
- Wohnort: Dessau
- Kontaktdaten:
Re: Danke
Was verstehst du denn daran nicht ?
.net ist zwar von MS erfuden worden aber Java was ungefähr das selbe macht war schon 15 Jahre früher da, erfunden ist also etwas übertreiben.
Ich seh darin auch immernoch keinen Vorteil...
.net ist zwar von MS erfuden worden aber Java was ungefähr das selbe macht war schon 15 Jahre früher da, erfunden ist also etwas übertreiben.
Ich seh darin auch immernoch keinen Vorteil...
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/
-
- Beiträge: 12
- Registriert: Mo 9. Mär 2009, 10:54
- OS, Lazarus, FPC: Winux (L 0.9.xy FPC 2.2.z)
- CPU-Target: xxBit
- Wohnort: Hambühren
Re: Danke
Die Xml vom modden ist immernoch die modernste art zu modden und auch die einfachste 

-
- Beiträge: 3444
- Registriert: Mo 11. Sep 2006, 10:24
- OS, Lazarus, FPC: svn (Window32, Linux x64, Linux ARM (QNAP) (cross+nativ)
- CPU-Target: X32 / X64 / ARMv5
- Wohnort: Krefeld
Re: Danke
Soweit ich weiß kann Code für eine Java VM nur in Java-Sprache geschrieben werden, während Code für ein .NET-Framework (wie auch immer man das nennt) (also ein CIL-Assembly) in vielen unterschiedlichen Sprachen geschrieben werden kann (C#, Pascal (Delphi-(Prism-)Language, zur Not auch "Delphi for .NET") , (Visual-)Basic, (Iron-)Python, ...). Bei Bedarf auch in einer Mischung solcher Sprachen.Christian hat geschrieben:Was verstehst du denn daran nicht ?.net ist zwar von MS erfuden worden aber Java was ungefähr das selbe macht war schon 15 Jahre früher da, erfunden ist also etwas übertreiben. Ich seh darin auch immernoch keinen Vorteil...
-Michael
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 2808
- Registriert: Fr 22. Sep 2006, 10:38
- OS, Lazarus, FPC: Lazarus v2.0.10, FPC 3.2.0
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
Re: Danke
Birgt .net nicht auch gewisse Gefahren? Etwa, wenn ein sicherheitsrelevanter Fehler in den .net-Bibliotheken liegt. Lässt sich der nicht bei jedem Programm dann ausnutzen, welches .net verwendet? Das wäre ja ziemlich krass. Wegen eines Fehlers in .net würde dann ja die ganze .net-Softwarewelt angreifbar werden.
Euklid
Euklid