Audio X

Vorstellungen von Programmen, welche mit Lazarus erstellt wurden.
Christian
Beiträge: 6079
Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
Wohnort: Dessau
Kontaktdaten:

Audio X

Beitrag von Christian »

Audio X ist eine Medienbibliothek, Die alle Informationen direkt in ihren MP3´s OGG´s und diversen anderen Medienformaten speichert. Und nur einen Index der beim Start aktualisiert wird verwaltet. Es sind also immer alle Informationen aktuell auch wenn man mit anderen programmen gearbeitet hat oder mit anderen Programmen arbeiten will.

Bibliothek

* keine Datenbank (alle Informationen werden in den Medienformaten selbst verwaltet)
* Unterstützung von MP3,OGG Vorbis,XML in der Verwaltung
* Player und Bibliothek sind unabhängige Programme (Ausfallsicherheit)
* Unterstützung von Bildern, Interpret, Titel, Album, Medienummer, Platz, Herkunft, Medientyp, Medienveröffentlichung, Geschwindigkeit, Genre, Notizen, Titelnummer, div. Bewertungstags
* Automatische vervollständigung von Titeln anhald des Dateinamens
* Automatische vervollständigung von medien mit Amazon Web Services
* Kurzwahltasten frei definierbar
* Ansichten nach vielen Kriterien darstellbar
* Unscharfe suche (Eingaben können abweichen)
* Automatisches Online update
* Funktionswünsche/Fehlerberichte können direkt in der Applikation bearbeitet/beobachtet werden


Player

* Unterstützung von MP3,OGG,WMA,MAC,WAV,FLAC in den Playern
* Treiber wählbar pro Player (Directx,Wavemapper)
* Soundkarte pro Player wählbar
* Ausgabemodus wählbar (Mono auf rechten Kanal, Mono auf Linken Kanal,stereo)
* Pitch

Downloaden kann mans hier.
Und z.Z. leider nur einen Screenshot gibts auch auf der seite.

Christian
Beiträge: 6079
Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
Wohnort: Dessau
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

OK, dann werd ich mal noch ein paar sachen ergänzen was :D

Auf der Seite gibts Downloads für Windows und Linux
Die Linux version ist leider nicht mehr ganz aktuell, ich werde demnächst mal die aktuelle compilieren.

Also Windows: 95,98,NT,2000,XP und hoffentlich Vista falls jemand die Chance hat das zu testen bitte mal melden :) (bin zu faul mir die Betas runterzuziehn und mir mit nochm Windows das System zu verseuchen).

Linux: getestet auf SuSE 10.1 und 10.2 Alpha, Debian Sarge sollte auch auf allen anderen Distributionen funktionieren nur leider kein mp3 abspiel Support für Linux derzeit getaggt werden können sie selbstverständlich.

MacOS: mangels Hardware leider keine Ahnung die Bibliothek sollte aber eigentlich laufen, falls jemand möglichkeiten hat das zu testen und ein crosscompiling möglich ist bitte mal melden.

Screenshot (auch schon leicht betagt aber viel hat sich nicth geändert am aussehen):
Bild

Christian
Beiträge: 6079
Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
Wohnort: Dessau
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

Ich bin ja überwältigt von der Flut an Rückmeldungen
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/

Benutzeravatar
theo
Beiträge: 10949
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 19:01

Beitrag von theo »

Christian hat geschrieben:Ich bin ja überwältigt von der Flut an Rückmeldungen
Ich hab's mir angesehen, konnte aber den Download Link für den Quelltext nicht finden.

Christian
Beiträge: 6079
Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
Wohnort: Dessau
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

Es ist ja auch closed Source
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/

Benutzeravatar
theo
Beiträge: 10949
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 19:01

Beitrag von theo »

Christian hat geschrieben:Es ist ja auch closed Source
Aha. Dann frag ich mich aber, welche Rückmeldungen du von einem Entwicklerforum erwartest?
Probiers doch mal im Userland. ;-)

monta
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 2809
Registriert: Sa 9. Sep 2006, 18:05
OS, Lazarus, FPC: Linux (L trunk FPC trunk)
CPU-Target: 64Bit
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von monta »

theo hat geschrieben:
Christian hat geschrieben:Es ist ja auch closed Source
Aha. Dann frag ich mich aber, welche Rückmeldungen du von einem Entwicklerforum erwartest?
Probiers doch mal im Userland. ;-)
Er wollte halt allgemeinere Kritik zum Programm ;)
Ich werds mir mal anschauen.

Benutzeravatar
theo
Beiträge: 10949
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 19:01

Beitrag von theo »

Er wollte halt allgemeinere Kritik zum Programm ;)
Ich werds mir mal anschauen.
Naja, ich meinte halt dass es ohne Source Code eins von hunderten ist.
Ausserdem habe ich es mir nicht mal installiert, weil ich meine eigene MP3 DB geschrieben habe (damals mit Kylix, ACS und VirtualTrees) und aufgrund seiner Beschreibung nicht glaube, dass es für meine Zwecke geeignet ist.
Ich habe rund 20000 Stücke auf einer externen HD (FireWire 250 GB)
Das Suchen nach einem Interpreten etc aus der Datenbank dauert 150ms, das einmalige einlesen aller MP3-Tags aber schon mehr als 30 minuten auch wegen des HW Zugriffs. Das Starten des Programms dauert dann aber nur noch 2 Sekunden. Die Datenbankfunktionen habe ich auch noch alle selber geschrieben, damit's schneller geht (alles im Hauptspeicher):
http://www.theo.ch/kylix/preview.png" onclick="window.open(this.href);return false;
Höre übrigens grade jetzt Musik darüber :-)

Mich hätte nur interessiert, was er anders oder besser gemacht hat, aber ohne Sourcecode ist das schwierig. Aber seins sieht hübscher aus. :-)

Christian
Beiträge: 6079
Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
Wohnort: Dessau
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

Schade, das dus nicht probieren willst die Zeiten hätten mich mal interessiert. Bei 60gb sinds bei mir fürs erste einlesen ca 1,5 min und fürs starten 3 sek. Da sich die daten danach im ram befinden ist die suche auch recht flott ...
Ich halt es eigentlich für einen Vorteil ohne datenbank auszukommen da ich ejderzeit auch titel auf der platte verscheiben kann ohne dabei eine dateninkonsistenz zu riskieren. Man kann auch mal ne mp3 weggeben und derjenige hat gleich "ordentliche daten" ...

Musikdatenbanken gibts wie sand am merh da hast du recht nur ist das hier ja keine "datenbank" :) und solch nette features wie sich mal eben vollautomatisch cover,datum,medianummer u.ä. vollautomatisch von amazon zu holen hat auch nicht jeder.

monta
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 2809
Registriert: Sa 9. Sep 2006, 18:05
OS, Lazarus, FPC: Linux (L trunk FPC trunk)
CPU-Target: 64Bit
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von monta »

Also irgend etwas läuft bei mir Grundlegend falsch. Ich hab das programm installiert, konnte es danch auch starten, aber keine Titel hinzufügen und folglich auch nichts abspielen und etliche Menüpunkte zeigten einfach keine Wirkung.

Also geschlossen und wieder gestartet und nun kommt stets das:
Access violation

Originalfehler:Access violation
Fehlerobjektklasse:EAccessViolation
Beschreibung
Etwas hat versucht auf eine ungültige Speicherseite oder Objekt zuzugreifen !
gefolgt von drei großen Nachrichten, wo ich auf x Zugriffsverletzungen und Laufzeitfehler hingewiesen werde und schließlich nur noch das Programm beenden kann.
Wobei ich bis dahin außer Splash und Fehlermeldung noch nichts vom Programm gesehen hab.

Unter Details beim Schließen steht dan:
AXLIBRARY verursachte einen Fehler durch eine ungültige Seite
in Modul AXLIBRARY.EXE bei 019f:007cc58c.
Register:
usw.
Liegt das an Win ME, oder an etwas anderem? Wobei es unter ME ja laufen sollte, wenn es auch auf 9x läuft.

Christian
Beiträge: 6079
Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
Wohnort: Dessau
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

Gute frage, das hat bisher noch niemand beklagt. Nach dem ersten Start wird ein Einrichtungsassistent gestartet, ist der überhaupt aufgegangen ?
Was genau ist beim ersten start passiert ?
Du sagst du konntest es atrten aber einige menüpunkte gingen nicht, welche ?
Ist das auch nachvollziehbar wenn dus nochmal deinstallierst und wieder installierst ?
Das mit WinME kann ich schlecht beantworten da ich nur XP und Linux benutze. Es wäre mir aber lieb wenn wir der Sache mal auf den Grund gehen könnten.
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/

Benutzeravatar
theo
Beiträge: 10949
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 19:01

Beitrag von theo »

Christian hat geschrieben:Schade, das dus nicht probieren willst die Zeiten hätten mich mal interessiert..
Das hat keinen Sinn, da das Problem nicht darin liegt wie schnell deine Software ist sondern nur am Prinzip des Zugriffs und der Langsamkeit der HW
(Externe HD, Firewire, 250GB).

Auch wenn ich das Hauptverzeichnis mit Konqueror öffne, kann ich locker ein Käffchen trinken gehen, bis der ganze Verzeichnisbaum eingelesen ist ;-)

Der direkte Zugriff auf eine Datei (als Pfad in der DB gespeichert) ist hingegen ausreichend schnell.

Christian
Beiträge: 6079
Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
Wohnort: Dessau
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

Mit dieser zeit musst du ungefähr rechnen, da ich beim neustart auch den verzcihnisbaum durchsuche. Die mp3´s oder oggs werden nicht nochmal neu geparst.
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/

monta
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 2809
Registriert: Sa 9. Sep 2006, 18:05
OS, Lazarus, FPC: Linux (L trunk FPC trunk)
CPU-Target: 64Bit
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von monta »

Christian hat geschrieben:Gute frage, das hat bisher noch niemand beklagt. Nach dem ersten Start wird ein Einrichtungsassistent gestartet, ist der überhaupt aufgegangen ?
Was genau ist beim ersten start passiert ?
Du sagst du konntest es atrten aber einige menüpunkte gingen nicht, welche ?
Ist das auch nachvollziehbar wenn dus nochmal deinstallierst und wieder installierst ?
Das mit WinME kann ich schlecht beantworten da ich nur XP und Linux benutze. Es wäre mir aber lieb wenn wir der Sache mal auf den Grund gehen könnten.
Ich helf dir gerne, das Problem zu beheben, kenn das ja auch selber, wenn man persönlich den Fehler nicht hat, aber aus irgendwelchen gründen andere und man sucht und sucht und... ;)

Also mal der Reihenfolge nach:

Installation:
auf andere Platte als das System
DX9 hab ich nicht installiert (war ja optional)

Dann Programm gestartet (ohne Rechner neu zu starten) und es kam der Konfigurationsassistent
- durch die drei Dialoge durchgeklickt, also Sprache und Verzeichnis gewählt (nebenbei als Anregung, wäre ganz net, wenn man deutsch wählt, das vielleicht auch die Konfigurationsfenster auf deutsch wechseln, wenn es keine großen Umstände macht vielleicht nützlich für Leute, die des Englischen nicht so mächtig sind)
Nach dem Assitenten beim Start kam die Nachricht eines neuen Updates, also Update geladen, was ja im Hintergrund passiert und das Programm ist gestartet
Und im Programm war eine nackte oberfläche, das gesamte Datei-Menü ging nicht, ich konnte zwar überall drauf aber es passierte einfach nichts, da ich mal davon ausgehe, das beispielsweise bei Ordner einlesen (oder so ähnlich) ein Öffnen-Dialog kommen sollte, doch nichts!
Contextmenü ging und die Ansichten liesen sich umschalten nur ohne Inhalt. Info, Bugreport (oder wie das jetzt hieß) ging beispielsweise.
Nochmal geschlossen und wieder geöffnet, ging immernoch nicht. Nochmal probiert, und es kam der schöne Fehler und es startete nichtmal die Oberfläche, nur der Splash kommt.
Dann nochmal drüber installiert, weil ich mir nicht sicher war, ob sich hinter DX9 nicht doch etwas wichtiges verbirgt, was ich wiedererwartend nicht drauf hab. Dann PC neu gestartet, wie verlangt, und es passierte wieder nichts und der selbe Fehler.

Ich versuch jetzt nochmal, neu zu installieren.

...

Neu installiert:
gestartet, Konfiguriert, Update nicht! durchgeführt, und selber Fehler, Oberfläche startet zwar , aber Aktion-Menü geht wieder nicht.
Optionen gehen, Hilfe geht, Ansichten gehen, aber ich kann nichts laden. CD-Laufwerke gehen auch nicht.

Christian
Beiträge: 6079
Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
Wohnort: Dessau
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

Was ist in dem Verzeichnis, was du gewählt hast ?? Nix oder ?!
Dann verhält sichs doch eigentlich ganz korrekt.
Also das mit der Sprachumschaltung wird vom programm her eigentlich gemacht nur wird der Text vom gettext Package nicht geladen warum auch immer hab ich noch nicht rausgefunden da gebe ich dir aber vollkommen recht.

Das Verzeichnis, was du da aussuchst ist das Musikverzeichnis in dem sich deine Musik befindet. Das was dort drin ist wird später auch im programm dargestellt. Wenn das leer ist, wird im programm logischerweise auch nix angezeigt.

CD abspielen ist z.Z. noch nicht implementiert von daher auch korrekt das da nix kommt villeicht nehm ich den Baumeintrag nochmal raus.

Im Action Menü sollte in dem Fall zumindes Verzeichnis hinzufügen funktionieren das legt in deinem Musikverzeichnis ein neues Verzeichnis an, wo du dann musik reinsortieren kannst o.ä.
Der rest sollte wenn kein Verzeichnis markert ist nicht da oder disabled sein, das hab ich eben bemerkt schau ich mir nochmal an.

Was ist damit das beim 2. start nur der splash screen kommt ? ist das immer noch so ?
Hast du mal 1-2 min gewartet villeicht ist der Server des online updates gerad n bissle langsam gewesen oder so ?!
Was für fehler kommen da, kannst du mir nen screenshot schicken oder nen bugreport falls die nette Form mit der Roten schrift und dem Button "Bugreport hinzufügen" kommt :)
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/

Antworten