Tutorial für einfaches Adressbuch mit TDBF
-
- Beiträge: 770
- Registriert: Sa 21. Feb 2009, 13:46
- OS, Lazarus, FPC: Windows 7 (L 1.3 Built 43666 FPC 2.6.2)
- CPU-Target: 32Bit
Tutorial für einfaches Adressbuch mit TDBF
Hallo, ich möchte (immernoch) gerne lehrnen mit TDBF umzugehen und deshalb frage ich ob jemand weis wo es dazu ein Tutorial gibt, hab auch mal gegoogelt aber nichts gefunden... Könntet ihr mir mal sagen woman sowas findet ? Es reicht auch ein einfacher Quelltext wo man sieht was die Befehle sind die man da Brauch. Vielleicht habt ihr ja auch einen (einfaches) Adressbuch und könnt ja mal den Coce reincopieren wenn ihr wollt, danke!
Die Lösung zum Problem mit Falschen Pfaden oder fehlenden TImages:
Als erstes Deinstalliert ihr Lazarus.
Ihr löschht manuell den Ordner wo ihr es hininstalliert habt, normalerweise C:\Lazarus
Die Date die auf Seite 3 zu finden ist Benutzt ihr.
Jetzt könnt ihr Lazarus neu instalieren.
Fertig.
Die Lösung zum Problem mit Falschen Pfaden oder fehlenden TImages:
Als erstes Deinstalliert ihr Lazarus.
Ihr löschht manuell den Ordner wo ihr es hininstalliert habt, normalerweise C:\Lazarus
Die Date die auf Seite 3 zu finden ist Benutzt ihr.
Jetzt könnt ihr Lazarus neu instalieren.
Fertig.
Zuletzt geändert von MAC am Fr 27. Mär 2009, 23:44, insgesamt 1-mal geändert.
Code: Alles auswählen
Signatur := nil;
-
- Beiträge: 374
- Registriert: Mi 13. Sep 2006, 15:57
- OS, Lazarus, FPC: Winux (L 0.9.xy FPC 2.2.z)
- CPU-Target: xxBit
- Wohnort: Hagen a.T.W.
- Kontaktdaten:
Re: Tutorial für einfaches Adressbuch mit TDBF
Ich habe vor einiger Zeit den dbmaker erstellt mit Lazarus für beide Plattformen. Bitte hier herunterladen, der Quellcode ist dabei.
Guckst Du hier: http://www.rgsoftware.de" onclick="window.open(this.href);return false;
Viel Spass!
ralli
Guckst Du hier: http://www.rgsoftware.de" onclick="window.open(this.href);return false;
Viel Spass!
ralli
Pentium 4 - 2GB - Debian Lenny - Gnome 2.22.3 - Nvidia 8600 GT - FPC 2.2.2 - Lazarus 0.9.26 - GTK2
-
- Beiträge: 770
- Registriert: Sa 21. Feb 2009, 13:46
- OS, Lazarus, FPC: Windows 7 (L 1.3 Built 43666 FPC 2.6.2)
- CPU-Target: 32Bit
Re: Tutorial für einfaches Adressbuch mit TDBF
cool thx
edit:
ich habs mir mal angeguckt , dafür brauch ich i wie ne "lazreport 0.9.3" ka wo man sowas herbekommt.
Außerdem find ich es zwar gut das du sowas kannst ,sowas gemacht hast und es zur verfügung stellt aber das Programm sieht nicht gerade "abgespeckt" aus und für so ein "wie funtioniert das?" irritiert mich da alles...
mich würde ein Programm interessieren was umgefähr so aufgebaut ist:
Das wäre echt geil wenn jemand mir sowas zeigen könnte...
Aber was bringt z.B. sowas ? thx
edit:
ich habs mir mal angeguckt , dafür brauch ich i wie ne "lazreport 0.9.3" ka wo man sowas herbekommt.
Außerdem find ich es zwar gut das du sowas kannst ,sowas gemacht hast und es zur verfügung stellt aber das Programm sieht nicht gerade "abgespeckt" aus und für so ein "wie funtioniert das?" irritiert mich da alles...
mich würde ein Programm interessieren was umgefähr so aufgebaut ist:
Code: Alles auswählen
DBEdit1: TDBEdit; // ein Hauptwort wie z.B. Name
Dbf1: TDbf; // das ding da xD
DBMemo1: TDBMemo; // alles was man zu dem Name weis
DBNavigator1: TDBNavigator; // nen einfachen Navigator...
Aber was bringt z.B. sowas ? thx
Code: Alles auswählen
Datasource1: TDatasource;
DBGrid1: TDBGrid;
Code: Alles auswählen
Signatur := nil;
Re: Tutorial für einfaches Adressbuch mit TDBF
Das könnte in der Tat etwas aufwändig werden, die 0.9.3er Version aufzutreiben. Mittlerweile hat die Versionsnummer die 0.9.5 errreicht und LazReport ist Bestandteil von Lazarus geworden.MAC hat geschrieben:
ich habs mir mal angeguckt , dafür brauch ich i wie ne "lazreport 0.9.3" ka wo man sowas herbekommt.
knight
-
- Beiträge: 770
- Registriert: Sa 21. Feb 2009, 13:46
- OS, Lazarus, FPC: Windows 7 (L 1.3 Built 43666 FPC 2.6.2)
- CPU-Target: 32Bit
Re: Tutorial für einfaches Adressbuch mit TDBF
also die normale Lazarus version ist bei mir 0.9.22
neues find ich ned. hatte mal 0.9.26 aber da kann man ja noch ned mal nen Timage einbauen

neues find ich ned. hatte mal 0.9.26 aber da kann man ja noch ned mal nen Timage einbauen



Code: Alles auswählen
Signatur := nil;
-
- Beiträge: 6079
- Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
- OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
- CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
- Wohnort: Dessau
- Kontaktdaten:
Re: Tutorial für einfaches Adressbuch mit TDBF
Kalr kann man da n TImage einbauen. Warum solln das nicht gehn. Die 0.9.26 hat 10x weniger Bugs wie die 0.9.22
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/
-
- Beiträge: 374
- Registriert: Mi 13. Sep 2006, 15:57
- OS, Lazarus, FPC: Winux (L 0.9.xy FPC 2.2.z)
- CPU-Target: xxBit
- Wohnort: Hagen a.T.W.
- Kontaktdaten:
Re: Tutorial für einfaches Adressbuch mit TDBF
Vielleicht solltest Du einfach mal strukturierter und planvoller vorgehen. Es ist sinnvoll, an Deinen Beiträgen eine Signatur anzuhängen. Das kannst Du in Deinem Profil bewerkstelligen. Dann müssen wir schon mal nicht rätseln, mit welchem OS und mit welcher Lazarus Version Du arbeitest. Die neueste Version ist die 0.9.26. Und dann weiss ich nicht, wie viel Programmiererfahrung Du überhaupt hast. Quick and dirty zu lernen ist sicher nicht der Weg, der dauerhaft zielführend ist. Ein Programm ist nie fertig, es gibt immer was zu verbessern. Aber über die Hochsprache Pascal und Objectpascal sowie für Delphi gibt es Dutzende von Tutorials, wenn Du Tante Google befragst. Ausserdem ist unter den Lazarus Beispielen ein Adress Programm, was unter /usr/lib/lazarus/examples/adress_book zu finden ist.
Wenn einer, der mit Mühe kaum
gekrochen ist auf einen Baum,
Schon meint, daß er ein Vogel wär,
So irrt sich der.
(Wilhelm Busch)
Also, das Programmieren zu erlernen ist harte Arbeit und erfordert viel Zeit und Hingabe.
Wenn einer, der mit Mühe kaum
gekrochen ist auf einen Baum,
Schon meint, daß er ein Vogel wär,
So irrt sich der.
(Wilhelm Busch)
Also, das Programmieren zu erlernen ist harte Arbeit und erfordert viel Zeit und Hingabe.
Pentium 4 - 2GB - Debian Lenny - Gnome 2.22.3 - Nvidia 8600 GT - FPC 2.2.2 - Lazarus 0.9.26 - GTK2
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 2809
- Registriert: Sa 9. Sep 2006, 18:05
- OS, Lazarus, FPC: Linux (L trunk FPC trunk)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Tutorial für einfaches Adressbuch mit TDBF
Und um das zu vervollständigen...das muss nichtmal in die Signaturralli hat geschrieben:Vielleicht solltest Du einfach mal strukturierter und planvoller vorgehen. Es ist sinnvoll, an Deinen Beiträgen eine Signatur anzuhängen. Das kannst Du in Deinem Profil bewerkstelligen. Dann müssen wir schon mal nicht rätseln, mit welchem OS und mit welcher Lazarus Version Du arbeitest. .

Siehe Persönlicher Bereich > Profil ganz unten gibt es extra zwei Felder dafür...das sieht dann so wie bspw. bei mir aus.
Johannes
-
- Beiträge: 145
- Registriert: So 22. Mär 2009, 07:48
- OS, Lazarus, FPC: WIN 11 (momentan )
- CPU-Target: 64 und 32Bit
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
Re: Tutorial für einfaches Adressbuch mit TDBF
Also "MAC",
ich bin ja auch nur ein Anfängeer, aber, ich habe es sehr einfach geschaft eine Datenbank Anwendung mit Tabellen .DBF zu erstellen, dauert etwa 5 min.
1. Ralli's Tool verwenden, um eine dbf zu erstellen ("Adressen oder was auch immer".
Die erstellte Tabelle fügst Du in deinen Projektordner wo auch immer"?\source\proj1...\Tabelle.dbf und alle zur Tabelle gehörenden Dateien ein.
Und nun zu deiner Frage:
2. Neues Projekt erstellen.
3. in das Form1 aus dem Reiter "Data ACCESS" TDBF in dein Fenster einfügen.
4. Brauchst Du natürlich ein "Dataset" auch aus "Data ACCESS"
5. File Path in TDBF Eigenschaften einfügen.
6. in Dataset Eigenschaften den Dataset auf deine TDBF "Dbf1" oder wie auch immer du die dann genannt hast wählen.
7. Aus dem Reiter "Data Controls" dir z.B. ein DB Grid in dein Formular ziehen.
8. Hier den Datasource auf "Datasource1" einstellen.
9. Ach ja, in deinem TDBF (dbf1) noch die eigenschaft Active auf true setzen.
und starten.
Nun bekommst Du ein Datagrid angezeigt. Alle anderen Sachen wie skip++ -- appen und so kannst du mit fertigen Steuerelementen dazufügen.
In der Unit1.frm findest Du dann etwas, wass ca. so aussieht
In der Unit1.pas steht dann z.B. dieses
Dauert nur ein paar Minuten.
Außerdem findest Du ein Beispiel unter ?\lazarus\examples\address_book
Mit freundlichem Gruß
Ralph
ich bin ja auch nur ein Anfängeer, aber, ich habe es sehr einfach geschaft eine Datenbank Anwendung mit Tabellen .DBF zu erstellen, dauert etwa 5 min.
1. Ralli's Tool verwenden, um eine dbf zu erstellen ("Adressen oder was auch immer".
Die erstellte Tabelle fügst Du in deinen Projektordner wo auch immer"?\source\proj1...\Tabelle.dbf und alle zur Tabelle gehörenden Dateien ein.
Und nun zu deiner Frage:
2. Neues Projekt erstellen.
3. in das Form1 aus dem Reiter "Data ACCESS" TDBF in dein Fenster einfügen.
4. Brauchst Du natürlich ein "Dataset" auch aus "Data ACCESS"
5. File Path in TDBF Eigenschaften einfügen.
6. in Dataset Eigenschaften den Dataset auf deine TDBF "Dbf1" oder wie auch immer du die dann genannt hast wählen.
7. Aus dem Reiter "Data Controls" dir z.B. ein DB Grid in dein Formular ziehen.
8. Hier den Datasource auf "Datasource1" einstellen.
9. Ach ja, in deinem TDBF (dbf1) noch die eigenschaft Active auf true setzen.
und starten.
Nun bekommst Du ein Datagrid angezeigt. Alle anderen Sachen wie skip++ -- appen und so kannst du mit fertigen Steuerelementen dazufügen.
In der Unit1.frm findest Du dann etwas, wass ca. so aussieht
Code: Alles auswählen
object DBGrid1: TDBGrid
Left = 24
Height = 128
Top = 16
Width = 293
DataSource = Datasource1
FixedColor = clBtnFace
FixedHotColor = cl3DLight
Options = [dgEditing, dgTitles, dgIndicator, dgColumnResize, dgColumnMove, dgColLines, dgRowLines, dgTabs, dgAlwaysShowSelection, dgConfirmDelete, dgCancelOnExit]
OptionsExtra = [dgeAutoColumns, dgeCheckboxColumn]
ParentColor = False
TabOrder = 0
end
object Dbf1: TDbf
FilePath = 'C:\Programme\lazarus\source\proj8\'
IndexDefs = <>
TableName = 'RalphsTest.dbf'
TableLevel = 3
left = 360
top = 248
end
object Datasource1: TDatasource
DataSet = Dbf1
left = 320
top = 248
end
Code: Alles auswählen
unit Unit1;
{$mode objfpc}{$H+}
interface
uses
Classes, SysUtils, FileUtil, LResources, Forms, Controls, Graphics, Dialogs,
dbf, DBGrids, db;
type
{ TForm1 }
TForm1 = class(TForm)
Datasource1: TDatasource;
Dbf1: TDbf;
DBGrid1: TDBGrid;
private
{ private declarations }
public
{ public declarations }
end;
var
Form1: TForm1;
implementation
initialization
{$I unit1.lrs}
end.
Außerdem findest Du ein Beispiel unter ?\lazarus\examples\address_book

Mit freundlichem Gruß
Ralph
Fehler sind wie Berge, man steht auf dem Gipfel seiner eigenen und redet über die der anderen.
-
- Beiträge: 770
- Registriert: Sa 21. Feb 2009, 13:46
- OS, Lazarus, FPC: Windows 7 (L 1.3 Built 43666 FPC 2.6.2)
- CPU-Target: 32Bit
Re: Tutorial für einfaches Adressbuch mit TDBF
so hab mir mal ne sigi gemacht, wenn da noch was fehlt, sagen.
also bei mir in der vs 0.9.26 fehlt im additional Bereich ziemlich viel....
ka wo ihr das runtergeladen habt, ich habe 3 verschiedene datein von der offizielen seite gedownloadet und eins klappte und zwar das wo ales feht...
außerdem kann man damit nicht alle Projekte von .22 laden...
so thx Ralli und Ralph59 bei mir klappt zwar das programm nicht aber der einfache ort unter exapmels reicht mir , ich bin ja in der lage den text zu studieren, thx
also bei mir in der vs 0.9.26 fehlt im additional Bereich ziemlich viel....
ka wo ihr das runtergeladen habt, ich habe 3 verschiedene datein von der offizielen seite gedownloadet und eins klappte und zwar das wo ales feht...
außerdem kann man damit nicht alle Projekte von .22 laden...
so thx Ralli und Ralph59 bei mir klappt zwar das programm nicht aber der einfache ort unter exapmels reicht mir , ich bin ja in der lage den text zu studieren, thx
Code: Alles auswählen
Signatur := nil;
-
- Beiträge: 205
- Registriert: So 2. Dez 2007, 20:47
- OS, Lazarus, FPC: Windows XP Lazarus immer neueste Version
- CPU-Target: xxBit
- Wohnort: Schweiz
Re: Tutorial für einfaches Adressbuch mit TDBF
Hallo Mac
Vielleicht sagst Du uns mal, mit was Du arbeitest, mit MAC, mit Windows oder mit Linux und wenn Linux mit welchem Linux.
Download die neueste Version guckst Du hier:
http://michael-ep3.physik.uni-halle.de/Lazarus/" onclick="window.open(this.href);return false;
Gruss
Peter
Vielleicht sagst Du uns mal, mit was Du arbeitest, mit MAC, mit Windows oder mit Linux und wenn Linux mit welchem Linux.
Download die neueste Version guckst Du hier:
http://michael-ep3.physik.uni-halle.de/Lazarus/" onclick="window.open(this.href);return false;
Gruss
Peter
-
- Beiträge: 770
- Registriert: Sa 21. Feb 2009, 13:46
- OS, Lazarus, FPC: Windows 7 (L 1.3 Built 43666 FPC 2.6.2)
- CPU-Target: 32Bit
Re: Tutorial für einfaches Adressbuch mit TDBF
wegen der 100 zeichen max ist signatur zwar dumm zusammengequetscht aber:
Pers. Status: Neuling Anfänger Kenner Profi Prog.Gott
Lazarus version: 0.9.22 Beta win 32 XP
ich glaube das sagt alles, gemeint ist Windows xp, fals noch nen anderes gibt xD
so ích hab mir mal dahier gedownloadet : Lazarus - full - fpc 2.2.5 win32
was mehrkt man, eindeutig keine Timages, hat fehler ein ganz normales Standart application zu öffen (ohne alles nur fenster) rafft end. am ende eines Projekts ned. besitzt ein package jcfidelazarus gibt aber keine package datei...
undsowas soll besser seien als 0.9.22 wo man zwar angeblich 10x mehr bugs hat, vlt nervt einen ne billige meldung die ganze zeit und verhindert das man es so starten kann und startet es manuell , aber wenigstens es klappt...
Pers. Status: Neuling Anfänger Kenner Profi Prog.Gott
Lazarus version: 0.9.22 Beta win 32 XP
ich glaube das sagt alles, gemeint ist Windows xp, fals noch nen anderes gibt xD
so ích hab mir mal dahier gedownloadet : Lazarus - full - fpc 2.2.5 win32
was mehrkt man, eindeutig keine Timages, hat fehler ein ganz normales Standart application zu öffen (ohne alles nur fenster) rafft end. am ende eines Projekts ned. besitzt ein package jcfidelazarus gibt aber keine package datei...
undsowas soll besser seien als 0.9.22 wo man zwar angeblich 10x mehr bugs hat, vlt nervt einen ne billige meldung die ganze zeit und verhindert das man es so starten kann und startet es manuell , aber wenigstens es klappt...
Code: Alles auswählen
Signatur := nil;
-
- Beiträge: 205
- Registriert: So 2. Dez 2007, 20:47
- OS, Lazarus, FPC: Windows XP Lazarus immer neueste Version
- CPU-Target: xxBit
- Wohnort: Schweiz
Re: Tutorial für einfaches Adressbuch mit TDBF
Hallo Mac
Dir muss man aber auch alles sagen!
Zuerst das Lazarus entfernen, deinstallieren.
Dann den alten Ordner löschen.
Dann bei Windows XP im Windows Ordner alle Einträge in Prefetch löschen
Dann in Dokumente und Settings nach dem Lazarus Eintrag suchen und den auch entfernen.
Windows neu starten
Lazarus neu installieren
Dann geht es.
Peter
Dir muss man aber auch alles sagen!
Zuerst das Lazarus entfernen, deinstallieren.
Dann den alten Ordner löschen.
Dann bei Windows XP im Windows Ordner alle Einträge in Prefetch löschen
Dann in Dokumente und Settings nach dem Lazarus Eintrag suchen und den auch entfernen.
Windows neu starten
Lazarus neu installieren
Dann geht es.
Peter
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 2809
- Registriert: Sa 9. Sep 2006, 18:05
- OS, Lazarus, FPC: Linux (L trunk FPC trunk)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Tutorial für einfaches Adressbuch mit TDBF
Es gibt dafür ein extra Feld...dieses zu benutzen würde das Problem behebenwegen der 100 zeichen max ist signatur zwar dumm zusammengequetscht aber:
Pers. Status: Neuling Anfänger Kenner Profi Prog.Gott
Lazarus version: 0.9.22 Beta win 32 XP

Persönlicher Bereich > Profil und dort ganz unten.
Johannes
-
- Beiträge: 475
- Registriert: Do 15. Nov 2007, 16:58
- OS, Lazarus, FPC: Win11/Ubuntu Budgie (L 3.0 FPC 3.2.2)
- CPU-Target: i386, x64
- Wohnort: Gera
Re: Tutorial für einfaches Adressbuch mit TDBF
Hallo MAC,
Alles in allem scheint es nicht an dem Download/der Version zu liegen, sondern eher an deiner Konfig. Dem Rat von Kuster Peter kann ich nur zustimmen und ein "Umgebungsvariable PATH kontrollieren" hinzufügen.
hab ich auch grad mal gemacht.so ích hab mir mal dahier gedownloadet : Lazarus - full - fpc 2.2.5 win32
kann ich nicht bestätigen. Alles da wo's hingehört unter "Additional".was mehrkt man, eindeutig keine Timages
Bei mir laufen alle Projekte und auch ein leeres funzt einwandfrei.hat fehler ein ganz normales Standart application zu öffen (ohne alles nur fenster) rafft end. am ende eines Projekts ned.
Woran siehst du das, bzw. wo suchst du danach? Liegt bei mir unter "X:\lazarus\components\jcf2\IdePlugin\lazarus".besitzt ein package jcfidelazarus gibt aber keine package datei...
Alles in allem scheint es nicht an dem Download/der Version zu liegen, sondern eher an deiner Konfig. Dem Rat von Kuster Peter kann ich nur zustimmen und ein "Umgebungsvariable PATH kontrollieren" hinzufügen.
mfg Ingo