Microsoft setzt Lizenzgebühr für FAT File System durch
-
- Beiträge: 3444
- Registriert: Mo 11. Sep 2006, 10:24
- OS, Lazarus, FPC: svn (Window32, Linux x64, Linux ARM (QNAP) (cross+nativ)
- CPU-Target: X32 / X64 / ARMv5
- Wohnort: Krefeld
Microsoft setzt Lizenzgebühr für FAT File System durch
Schon gehört:
TomTom hat sich auf eine außergerichtliche Einigung mit Microsoft eingelassen und bezahlt Lizenzgebühren für die Verwendung von Long Filenames im FAT-Filesystem (auf SD-Card).
Dabei hatten alle Analysten vorausgesagt, dass Microsoft den Prozess verlieren würde, weil das Feature seit vielen Jahren existiert und allgemein verwendet wird und M$ vorher noch nie eine Lizenzierung verlangt hat. Sogar in Ami-Land ist das "plötzliche" Verlangen von Lizenzgebühren nicht zulässig, in der EU natürlich erst recht nicht.
Was bedeutet das für Linux - Anwender ?
-Michael
TomTom hat sich auf eine außergerichtliche Einigung mit Microsoft eingelassen und bezahlt Lizenzgebühren für die Verwendung von Long Filenames im FAT-Filesystem (auf SD-Card).
Dabei hatten alle Analysten vorausgesagt, dass Microsoft den Prozess verlieren würde, weil das Feature seit vielen Jahren existiert und allgemein verwendet wird und M$ vorher noch nie eine Lizenzierung verlangt hat. Sogar in Ami-Land ist das "plötzliche" Verlangen von Lizenzgebühren nicht zulässig, in der EU natürlich erst recht nicht.
Was bedeutet das für Linux - Anwender ?
-Michael
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 2808
- Registriert: Fr 22. Sep 2006, 10:38
- OS, Lazarus, FPC: Lazarus v2.0.10, FPC 3.2.0
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
Re: Microsoft setzt Lizenzgebühr für FAT File System durch
Wer benutzt heute noch FAT? Dieses Uralt-Dateisystem bietet doch verglichen mit aktuellen Dateisystemen nur Nachteile. Sogar Windows verwendet mittlerweile sogar was Fortschrittlicheres. FAT gehört längst der Vergangenheit an...
Wundert mich, dass TomTom nicht einfach auf ein anderes Dateisystem setzt. Es gibt ja dutzende von denen - die meisten besser als FAT. Völlig ohne Lizenzkosten. Sollte mit dem Linux-Kernel ja leicht zu implementieren sein.
Viele Grüße, Euklid
Wundert mich, dass TomTom nicht einfach auf ein anderes Dateisystem setzt. Es gibt ja dutzende von denen - die meisten besser als FAT. Völlig ohne Lizenzkosten. Sollte mit dem Linux-Kernel ja leicht zu implementieren sein.
Viele Grüße, Euklid
-
- Beiträge: 958
- Registriert: Mo 11. Sep 2006, 22:56
Re: Microsoft setzt Lizenzgebühr für FAT File System durch
FAT ist weit verbreitet und ein "kleinster gemeinsamer Nenner"Wer benutzt heute noch FAT? Dieses Uralt-Dateisystem bietet doch verglichen mit aktuellen Dateisystemen nur Nachteile
ob Navi,MP3 Player,PC oder embedded Bereich FAT ist present
problemloser Datenaustausch zwischen Linux( ext/Reiser/etc) und Windows?
am einfachsten mit FAT
Das sind die Vorteile (ja ich weiss das FAT alt und schlecht ist,aber es ist halt da)
-
- Beiträge: 6079
- Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
- OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
- CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
- Wohnort: Dessau
- Kontaktdaten:
Re: Microsoft setzt Lizenzgebühr für FAT File System durch
NTFS ist erfunden, und der Treiber ist komplett per reverse Engeniering entstanden also zumindest in der EU vollkommen legal.
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/
- af0815
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 6787
- Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
- OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
- CPU-Target: 32Bit (64Bit)
- Wohnort: Burgenland
- Kontaktdaten:
Re: Microsoft setzt Lizenzgebühr für FAT File System durch
Es geht ja nicht um FAT selbst, sondern NUR um die langen Dateinamen (LFN) innerhalb von FAT.
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).
-
- Beiträge: 1102
- Registriert: Di 5. Aug 2008, 09:37
- OS, Lazarus, FPC: Windows ,Linux,FreeBSD,Dos (L trunk FPC trunk)
- CPU-Target: 32/64,PPC(+64), ARM
- Wohnort: Eindhoven (Niederlande)
Re: Microsoft setzt Lizenzgebühr für FAT File System durch
Ich bin kein Jurist, aber ich glaube das weil Reverse Engineering legal ist in der EU, ist das fuer _EIGEN_ Gebrauch (fuer ersatz Zwecken), und nicht fuer offener Distribution.Christian hat geschrieben:NTFS ist erfunden, und der Treiber ist komplett per reverse Engeniering entstanden also zumindest in der EU vollkommen legal.
-
- Beiträge: 6079
- Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
- OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
- CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
- Wohnort: Dessau
- Kontaktdaten:
Re: Microsoft setzt Lizenzgebühr für FAT File System durch
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 7192
- Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
- OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
- CPU-Target: AMD
- Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)
Re: Microsoft setzt Lizenzgebühr für FAT File System durch
Was ich auch nicht verstehen kann warum bei MP3 Playern z.b. meistens nur MP3 und WMA und WAV Dateien unterstütz werden und keine anderen Formate z.b. OGG währe ein Freies Format. Meines wissens sogar Kostenlos. Ich denke das ist der gleiche Grund warum viele Firmen FAT noch einsetzten. Genauso gut können die auch ext einsetzten. Für Windows gibt es ja auch schon längst Treiber und die meisten User installieren so viel für MP3 Player das währe also dann auch egal oder ?
Ich könnte mir auch vorstellen das bald auf das Viereck ebenfalls Lizensgebühren anfallen. Weil das ja unter Windows ebenfalls eingesetzt wird überall. Währe das vergleichbar ?
Ich könnte mir auch vorstellen das bald auf das Viereck ebenfalls Lizensgebühren anfallen. Weil das ja unter Windows ebenfalls eingesetzt wird überall. Währe das vergleichbar ?
MFG
Michael Springwald
Michael Springwald
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 2808
- Registriert: Fr 22. Sep 2006, 10:38
- OS, Lazarus, FPC: Lazarus v2.0.10, FPC 3.2.0
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
Re: Microsoft setzt Lizenzgebühr für FAT File System durch
Das OGG-Format ist von der Komprimierungsrate und der Klangqualität her dem MP3-Format weit überlegen. Das hat aber auch einen Nachteil: Die Dekodierung der Musik verlangt der Hardware mehr ab. Die meisten MP3-Player haben zu leistungsschwache Prozessoren, um das Format spielen zu können. (Zumindest war das eine Begründung, die ich vor ein paar Jahren mal gelesen hatte).
Zudem ist das OGG-Format unter Privatanwendern im Vergleich zum MP3-Format recht wenig verbreitet - daher verzichten sicherlich auch manche auf die Unterstützung dieses Format.
Zudem ist das OGG-Format unter Privatanwendern im Vergleich zum MP3-Format recht wenig verbreitet - daher verzichten sicherlich auch manche auf die Unterstützung dieses Format.
-
- Beiträge: 6079
- Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
- OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
- CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
- Wohnort: Dessau
- Kontaktdaten:
Re: Microsoft setzt Lizenzgebühr für FAT File System durch
Was ist Viereck ?
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 7192
- Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
- OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
- CPU-Target: AMD
- Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)
Re: Microsoft setzt Lizenzgebühr für FAT File System durch
@Euklid
Danke für die Erklärung. Habe mich schon gewundert warum das so selten eingebaut wird in MP3 Playern. Jetzt ist mir alles klar *G*
Danke für die Erklärung. Habe mich schon gewundert warum das so selten eingebaut wird in MP3 Playern. Jetzt ist mir alles klar *G*
Was soll das für eine Frage sein ? Ich halt es für durchaus möglich das MS auf die tolle Idee kommen könnte das Viereck rechtlich zu schützten. Aber ob das durch zu setzten währe, ist noch eine andere Frage.Was ist Viereck ?
MFG
Michael Springwald
Michael Springwald
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 2809
- Registriert: Sa 9. Sep 2006, 18:05
- OS, Lazarus, FPC: Linux (L trunk FPC trunk)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Microsoft setzt Lizenzgebühr für FAT File System durch
Um genau zu sein, reden wir wohl von Vorbis, ogg ist schließlich nur der Container.
ogg-Vorbis benötigt in seiner Ursprünglichen Form einen Gleitkomma-fähigen Prozessor. Allerdings besitzen MP3-Player nur Ganzzahlen-Prozessoren. Daher ist ogg aufwändiger zu dekodieren und lässt sich nicht mit identischer Hardware wiedergeben.
Allerdings gibt es auch eine Referenzimplementierung eines ogg-Vorbis-Codecs nur mit Ganzzahlenarithmetik (Tremor), welcher sich allerdings aus anderen Gründen wohl nicht durchsetzen dürfte.
ogg-Vorbis benötigt in seiner Ursprünglichen Form einen Gleitkomma-fähigen Prozessor. Allerdings besitzen MP3-Player nur Ganzzahlen-Prozessoren. Daher ist ogg aufwändiger zu dekodieren und lässt sich nicht mit identischer Hardware wiedergeben.
Allerdings gibt es auch eine Referenzimplementierung eines ogg-Vorbis-Codecs nur mit Ganzzahlenarithmetik (Tremor), welcher sich allerdings aus anderen Gründen wohl nicht durchsetzen dürfte.
Johannes
-
- Beiträge: 3444
- Registriert: Mo 11. Sep 2006, 10:24
- OS, Lazarus, FPC: svn (Window32, Linux x64, Linux ARM (QNAP) (cross+nativ)
- CPU-Target: X32 / X64 / ARMv5
- Wohnort: Krefeld
Re: Microsoft setzt Lizenzgebühr für FAT File System durch
Die Frage ist, wie man "durchsetzen" meint - finanziell oder juristisch . Da sich der Beschuldigte die Gerichts- und Anwalts- Kosten - die vermutlich teilweise in Vorkasse erhoben werden - nicht leisten kann, zahlt er lieber die wesentlich geringeren Lizenzgebühren ohne Rücksicht darauf, dass er den Prozess vermutlich gewinnen wird. So ähnlich war das auch bei TomTom.pluto hat geschrieben:Ich halt es für durchaus möglich das MS auf die tolle Idee kommen könnte das Viereck rechtlich zu schützten. Aber ob das durch zu setzten währe, ist noch eine andere Frage.
Und die Microsoft-Windows sind nun mal tatsächlich viereckig und Microsoft hat tatsächlich vermutlich als erster das Viereck auf dem Bildschirm gesellschaftsfähig gemacht

-Michael
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 2808
- Registriert: Fr 22. Sep 2006, 10:38
- OS, Lazarus, FPC: Lazarus v2.0.10, FPC 3.2.0
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
Re: Microsoft setzt Lizenzgebühr für FAT File System durch
Microsoft würde das zumindest behaupten: "Wir haben das alleinige Recht, Vierecke zu benutzen".mschnell hat geschrieben:Und die Microsoft-Windows sind nun mal tatsächlich viereckig und Microsoft hat tatsächlich vermutlich als erster das Viereck auf dem Bildschirm gesellschaftsfähig gemacht.
... und dabei verschweigem, dass sie nur Rechtecke für den Bildschirm erfunden haben - und damit nur eine vernachlässigbar kleine Teilmenge der Vierecke.
-
- Beiträge: 3444
- Registriert: Mo 11. Sep 2006, 10:24
- OS, Lazarus, FPC: svn (Window32, Linux x64, Linux ARM (QNAP) (cross+nativ)
- CPU-Target: X32 / X64 / ARMv5
- Wohnort: Krefeld
Re: Microsoft setzt Lizenzgebühr für FAT File System durch
Auch die haben sie nicht erfunden, sondern nur für Normalsterbliche bezahlbar gemacht. Soweit ich weiß, war die Idee ursprünglich von Xerox.Euklid hat geschrieben:... und dabei verschweigem, dass sie nur Rechtecke für den Bildschirm erfunden
-Michael
P.S.: Neues zum Thema:
http://www.linux-watch.com/news/NS3228322313.html" onclick="window.open(this.href);return false;