firebird embedded läuft ohne firebird Dienst nicht

Für Themen zu Datenbanken und Zugriff auf diese. Auch für Datenbankkomponenten.
Antworten
ralli
Beiträge: 374
Registriert: Mi 13. Sep 2006, 15:57
OS, Lazarus, FPC: Winux (L 0.9.xy FPC 2.2.z)
CPU-Target: xxBit
Wohnort: Hagen a.T.W.
Kontaktdaten:

firebird embedded läuft ohne firebird Dienst nicht

Beitrag von ralli »

Ich habe heute morgen einfach mal den firebird Dienst gestoppt. Und zu meinem Entsetzen lief dann mein FBteacher, der ja die in /usr/lib ordnungsgemäß installierte Bibliothek libfbembedded.so benutzt, nicht mehr. Es konnte weder eine Verbindung zu einer bestehenden Datenbank hergestellt werden, noch eine neue Datenbank angelegt werden. Nach meinem Verständnis sollte doch die embedded Version für die Benutzer interessant sein, die keinen extra Server aufsetzen wollen. Na, dann muss ich wohl langsam Abschied von meiner Idee nehmen, unter Windows ging das schon, das hatte ich mal getestet. Da rückt dann doch SQLite als lokale Datenbank wieder in greifbare Nähe.
Pentium 4 - 2GB - Debian Lenny - Gnome 2.22.3 - Nvidia 8600 GT - FPC 2.2.2 - Lazarus 0.9.26 - GTK2

mse
Beiträge: 2013
Registriert: Do 16. Okt 2008, 10:22
OS, Lazarus, FPC: Linux,Windows,FreeBSD,(MSEide+MSEgui 4.6,git master FPC 3.0.4,fixes_3_0)
CPU-Target: x86,x64,ARM

Re: firebird embedded läuft ohne firebird Dienst nicht

Beitrag von mse »

Bist du sicher, dass libfbembed.so verwendet wird? Ändere als Test den Dateinamen /opt/firebird/lib/libfbembed.so.x.y.z (bei mir ist es libfbembed.so.2.1.2) in etwas unsinniges. Falls das Programm immer noch läuft, wird Firebird embedded nicht verwendet.

ralli
Beiträge: 374
Registriert: Mi 13. Sep 2006, 15:57
OS, Lazarus, FPC: Winux (L 0.9.xy FPC 2.2.z)
CPU-Target: xxBit
Wohnort: Hagen a.T.W.
Kontaktdaten:

Re: firebird embedded läuft ohne firebird Dienst nicht

Beitrag von ralli »

Bei mir befindet sich die libfbembed.so.2.0.4 im Ordner /usr/lib. Die habe ich jetzt probehalber mal umbenannt in libfbembed.so.xy. Schnell ein Probeprogramm was als Protokoll firebirdd-2.0 in der Zeos Connection benutzt erstellt. Mit der Original Bibliothek läuft es, mit der umbenannten nicht. Stoppe ich jetzt aber den echten Firebird Server, der als Dienstläuft, dann kommt folgende Fehlermeldung:
SQL Error: Unable to complete network request to host "localhost". Failed to etablish a connection. Verbindungsaufbau abgelehnt.
Pentium 4 - 2GB - Debian Lenny - Gnome 2.22.3 - Nvidia 8600 GT - FPC 2.2.2 - Lazarus 0.9.26 - GTK2

mse
Beiträge: 2013
Registriert: Do 16. Okt 2008, 10:22
OS, Lazarus, FPC: Linux,Windows,FreeBSD,(MSEide+MSEgui 4.6,git master FPC 3.0.4,fixes_3_0)
CPU-Target: x86,x64,ARM

Re: firebird embedded läuft ohne firebird Dienst nicht

Beitrag von mse »

Da scheint eine Mischung zwischen embedded und Server Version zu bestehen. Hast du bei TZConnection.Hostname etwas angegeben? Wo bekommst du die Fehlermeldung?

ralli
Beiträge: 374
Registriert: Mi 13. Sep 2006, 15:57
OS, Lazarus, FPC: Winux (L 0.9.xy FPC 2.2.z)
CPU-Target: xxBit
Wohnort: Hagen a.T.W.
Kontaktdaten:

Re: firebird embedded läuft ohne firebird Dienst nicht

Beitrag von ralli »

Ja, ich hatte localhost angegeben, aber auch wenn ich das rausnehme funktioniert es nicht, dann mecker er das Passwort an. Ich glaube langsam, das das ein Bug ist. Nun zumindest läuft der Firebird Superserver einwandfrei. Es wäre schön gewesen auch eine Standalone Lösung anbieten zu können.
Danke für Eure Hilfe.
Pentium 4 - 2GB - Debian Lenny - Gnome 2.22.3 - Nvidia 8600 GT - FPC 2.2.2 - Lazarus 0.9.26 - GTK2

Antworten