Datastore und VisualPlanit
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 999
- Registriert: Do 17. Apr 2008, 01:59
- OS, Lazarus, FPC: Mint 21.1 Cinnamon / FPC 3.2.2/Lazarus 2.2.4
- CPU-Target: Intel i7-10750 64Bit
- Wohnort: Freiburg
Datastore und VisualPlanit
Hallo,
ich ziehe in Erwägung, die VisualPlanit-Komponenten zu verwenden. Diese verwenden zur Datenanbindung ein Datastore.
Ich finde aber keine zugehörige Komponente für diese Aufgabe.
Hat jemand Erfahrung mit der DB-Anbindung (z.B. mysql) in Verbindung mit der VisualPlanit-Sammlung?
Danke
Klaus
ich ziehe in Erwägung, die VisualPlanit-Komponenten zu verwenden. Diese verwenden zur Datenanbindung ein Datastore.
Ich finde aber keine zugehörige Komponente für diese Aufgabe.
Hat jemand Erfahrung mit der DB-Anbindung (z.B. mysql) in Verbindung mit der VisualPlanit-Sammlung?
Danke
Klaus
Alle sagten, dass es unmöglich sei - bis einer kam und es einfach gemacht hat.
-
- Beiträge: 958
- Registriert: Mo 11. Sep 2006, 22:56
Re: Datastore und VisualPlanit
Hier
http://sourceforge.net/projects/tpvplanit/" onclick="window.open(this.href);return false;
ist die Dokumentation und bei den Sources sollten Beispiele dabeisein.
Vielleicht hilft auch das
http://www.koders.com/delphi/fid3F6F909 ... x?s=planit" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.koders.com/delphi/fidAA2BFEF ... x?s=planit" onclick="window.open(this.href);return false;
http://sourceforge.net/projects/tpvplanit/" onclick="window.open(this.href);return false;
ist die Dokumentation und bei den Sources sollten Beispiele dabeisein.
Vielleicht hilft auch das
http://www.koders.com/delphi/fid3F6F909 ... x?s=planit" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.koders.com/delphi/fidAA2BFEF ... x?s=planit" onclick="window.open(this.href);return false;
-
- Beiträge: 6079
- Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
- OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
- CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
- Wohnort: Dessau
- Kontaktdaten:
Re: Datastore und VisualPlanit
Die Komponenten sind als Units dabei nur gibt es keine entsprechenden Einträge in der Komponentenpalette da die meissten vorgefertigten Datastores nicht zu den Lazarus datenbankkomponenten passen (BDE & Co gibt es hier nun mal nicht) Du kannst aber in diese Klassen schaun, ein eigenes pendant zu basteln ist gar kein Problem.
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 999
- Registriert: Do 17. Apr 2008, 01:59
- OS, Lazarus, FPC: Mint 21.1 Cinnamon / FPC 3.2.2/Lazarus 2.2.4
- CPU-Target: Intel i7-10750 64Bit
- Wohnort: Freiburg
Re: Datastore und VisualPlanit
Danke für die Hinweise.
Leider bin ich derzeit anderweitig etwas eingespannt, werde das aber auf jeden Fall angehen sobald ich wieder Zeit habe.
Die Leute von PilotLogic kennen das Problem ebenfalls und wollen evtl. in einer kommenden Version von Codetyphon eine Lösung implementiert haben.
Gruß Klaus
Leider bin ich derzeit anderweitig etwas eingespannt, werde das aber auf jeden Fall angehen sobald ich wieder Zeit habe.
Die Leute von PilotLogic kennen das Problem ebenfalls und wollen evtl. in einer kommenden Version von Codetyphon eine Lösung implementiert haben.
Gruß Klaus
Alle sagten, dass es unmöglich sei - bis einer kam und es einfach gemacht hat.
-
- Beiträge: 6079
- Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
- OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
- CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
- Wohnort: Dessau
- Kontaktdaten:
Re: Datastore und VisualPlanit
Frag mich gerad wozu man Lazarus nochmal separat umbenennt und als Package verpackt. Und das einzige was mir einfällt ist das man mit fremndem Eigentum Geld verdienen will. Was macht dieses Codetyphon sonst für einen Sinn ?
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/
- af0815
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 6766
- Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
- OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
- CPU-Target: 32Bit (64Bit)
- Wohnort: Burgenland
- Kontaktdaten:
Re: Datastore und VisualPlanit
Soziale GesinnungChristian hat geschrieben:Frag mich gerad wozu man Lazarus nochmal separat umbenennt und als Package verpackt. Und das einzige was mir einfällt ist das man mit fremndem Eigentum Geld verdienen will. Was macht dieses Codetyphon sonst für einen Sinn ?

Machen einfach ein 'BIG FAT PACKAGE' oder 'EXTRA SLIM PACKAGE' und die User haben keine Qual der Wahl - da ist Mainstream drinnen. Funzt ja mit den Linux Distris auch. Warum nicht auch mit Compilern. Es ist ja aussserdem Freeware !
Ich sehe es vorerst positiv - man fängt sich an mit FP und Laz zu beschäftigen.
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 999
- Registriert: Do 17. Apr 2008, 01:59
- OS, Lazarus, FPC: Mint 21.1 Cinnamon / FPC 3.2.2/Lazarus 2.2.4
- CPU-Target: Intel i7-10750 64Bit
- Wohnort: Freiburg
Re: Datastore und VisualPlanit
1. ist Codetyphon free, also kein Verdienst
2. ist die Installation inkl. einiger wichtiger Komponenten in einem Abwasch erledigt
3. Funktioniert bisher alles auf Anhieb - zumindest bei mir unter Ubuntu und Windows XP
Gerade für Lazarus-Einsteiger finde ich CT ganz gut.
Ich habe selbst die Erfahrung gemacht, dass es nicht immer ganz reibungslos funktioniert,
Lazarus und die Komponenten zu installieren - bis ich eben CT fand.
2. ist die Installation inkl. einiger wichtiger Komponenten in einem Abwasch erledigt
3. Funktioniert bisher alles auf Anhieb - zumindest bei mir unter Ubuntu und Windows XP
Gerade für Lazarus-Einsteiger finde ich CT ganz gut.
Ich habe selbst die Erfahrung gemacht, dass es nicht immer ganz reibungslos funktioniert,
Lazarus und die Komponenten zu installieren - bis ich eben CT fand.
Alle sagten, dass es unmöglich sei - bis einer kam und es einfach gemacht hat.
-
- Beiträge: 6079
- Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
- OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
- CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
- Wohnort: Dessau
- Kontaktdaten:
Re: Datastore und VisualPlanit
OKOK schon gut vllt sind auch fertig programmierte programme dabei die der Benutzer dann nicht mehr schreiben und kompilieren muss um Programmierer zu sein 

W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 999
- Registriert: Do 17. Apr 2008, 01:59
- OS, Lazarus, FPC: Mint 21.1 Cinnamon / FPC 3.2.2/Lazarus 2.2.4
- CPU-Target: Intel i7-10750 64Bit
- Wohnort: Freiburg
Re: Datastore und VisualPlanit
Ein Zimmermann baut sich auch nicht vor Arbeitsbeginn seinen Hammer selbst - aber egal.
Wer es will, kann es ja machen
Wer es will, kann es ja machen

Alle sagten, dass es unmöglich sei - bis einer kam und es einfach gemacht hat.
- af0815
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 6766
- Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
- OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
- CPU-Target: 32Bit (64Bit)
- Wohnort: Burgenland
- Kontaktdaten:
Re: Datastore und VisualPlanit
Ich bin bei der Diskussion jetzt ein wenig Nachdenklich geworden - eigentlich sollte das installieren von Lazarus bzw. FPC so einfach sein, das solche Projekte ja fast absurd sind.
Scheinbar ist eine Hürde für das Publikum da, das ist das was mich ein wenig nahdenken lässt.
Oder ?
Scheinbar ist eine Hürde für das Publikum da, das ist das was mich ein wenig nahdenken lässt.
Oder ?
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).
-
- Beiträge: 6079
- Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
- OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
- CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
- Wohnort: Dessau
- Kontaktdaten:
Re: Datastore und VisualPlanit
Also ich kenne keine größere hürde, die meissten packages lassen sich ganz stressfrei installieren.
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/
- af0815
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 6766
- Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
- OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
- CPU-Target: 32Bit (64Bit)
- Wohnort: Burgenland
- Kontaktdaten:
Re: Datastore und VisualPlanit
Das glaube ich Dir -aufs Wort.Christian hat geschrieben:Also ich kenne keine größere hürde, die meissten packages lassen sich ganz stressfrei installieren.
Du schreibst aber trotzdem 'die meisten' ... folglich gibt es doch immer wieder Sachen, die ein Wissen voraussetzen. Daher kann man mal die Frage nach der Benutzerfreundlichkeit für Einsteiger schon mal stellen, bzw. was für Hürden sind da, das solche fertigen Zusammenstellungen angenommen werden.
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 999
- Registriert: Do 17. Apr 2008, 01:59
- OS, Lazarus, FPC: Mint 21.1 Cinnamon / FPC 3.2.2/Lazarus 2.2.4
- CPU-Target: Intel i7-10750 64Bit
- Wohnort: Freiburg
Re: Datastore und VisualPlanit
Wozu hier überhaupt diskutieren?
Der eine lädt sich FPC/Lazarus herunter, installiert dieses sowie die notwendigen Komponenten, der andere verwendet svn und geht einen ähnlichen Weg, der nächste nimmt CT und installiert alles mit einem Klick - ist doch reine Geschmackssache. Ich für meinen Teil möchte mit Lazarus Programme schreiben, andere installieren vlt. lieber
Einem Anfänger oder Umsteiger würde ich persönlich generell (momentan) nur CT empfehlen, einfach, schnell und sicher zum Ziel.
Hauptsache ist doch, dass die Lazarus-Gemeinde wächst und ein festes Standbein in der EDV-Welt bekommt und das Projekt nicht kommerziell ausgebeutet wird.
Der eine lädt sich FPC/Lazarus herunter, installiert dieses sowie die notwendigen Komponenten, der andere verwendet svn und geht einen ähnlichen Weg, der nächste nimmt CT und installiert alles mit einem Klick - ist doch reine Geschmackssache. Ich für meinen Teil möchte mit Lazarus Programme schreiben, andere installieren vlt. lieber

Einem Anfänger oder Umsteiger würde ich persönlich generell (momentan) nur CT empfehlen, einfach, schnell und sicher zum Ziel.
Hauptsache ist doch, dass die Lazarus-Gemeinde wächst und ein festes Standbein in der EDV-Welt bekommt und das Projekt nicht kommerziell ausgebeutet wird.
Alle sagten, dass es unmöglich sei - bis einer kam und es einfach gemacht hat.