Definitionen
-
- Beiträge: 39
- Registriert: Di 7. Apr 2009, 17:11
Definitionen
Hallo,
hab eine Biite an euch...
Kann mir jemand in ausführlicher Form folgendes definieren:
procedure Formshow()
DBGrid
ich weiß zwar was die machen, jedoch fällt mir es schwer das ganze in Worte zu fassen.
Danke im Voraus
hab eine Biite an euch...
Kann mir jemand in ausführlicher Form folgendes definieren:
procedure Formshow()
DBGrid
ich weiß zwar was die machen, jedoch fällt mir es schwer das ganze in Worte zu fassen.
Danke im Voraus
- af0815
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 6766
- Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
- OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
- CPU-Target: 32Bit (64Bit)
- Wohnort: Burgenland
- Kontaktdaten:
Re: Definitionen
Ist zwar kurz, aber ein Anfang 

Deklaration einer Prozedur, welche das Anzeigen eines Fensters auslöst. Dieses Fenster ist nicht modal.Zet_Bonton hat geschrieben: procedure Formshow()
Ist ein String-Gitter in welcher, aus der angebundenen Datenkomponente, Daten dargestellt werden.Zet_Bonton hat geschrieben: DBGrid
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).
-
- Beiträge: 39
- Registriert: Di 7. Apr 2009, 17:11
Re: Definitionen
Danke für die Antwort, jedoch bräuchte ich eine ausführlichere Beschreibung. Wie kann ich jemanden den Zusammenhang zwischen formshow und dbgrid erklären?
Re: Definitionen
Genau so wie du jemandem den Zusammenhang zwischen Currywurst und Nasenbohren erklärst.Zet_Bonton hat geschrieben:Wie kann ich jemanden den Zusammenhang zwischen formshow und dbgrid erklären?

-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 2809
- Registriert: Sa 9. Sep 2006, 18:05
- OS, Lazarus, FPC: Linux (L trunk FPC trunk)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Definitionen
Genau, da gibt es quasi keinen Zusammenhang.
Du kannst höchstens Unterschiede nennen, schließlich ist bspw. TDBGrid ein Objekt und FormShow nicht.
Oder du bastelst dir, während du die Currywurst verspeist, was zusammen, mit nem DBGrid auf ner Form die dann beim Nasen... angezeigt wird und damit den DBGrid mit anzeigt usw.
Du kannst höchstens Unterschiede nennen, schließlich ist bspw. TDBGrid ein Objekt und FormShow nicht.
Oder du bastelst dir, während du die Currywurst verspeist, was zusammen, mit nem DBGrid auf ner Form die dann beim Nasen... angezeigt wird und damit den DBGrid mit anzeigt usw.

Johannes
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 7192
- Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
- OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
- CPU-Target: AMD
- Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)
Re: Definitionen
FormShow könnte jetzt aber auch ein Event sein wo einfach nur das On Vergessen wurde.procedure Formshow()
Also zur Frage:
eine Procedure könnte z.b. so aussehen, eine Leere Unit sind in etwa so aus:
Code: Alles auswählen
unit Unit3;
{$mode objfpc}{$H+}
interface
uses
Classes, SysUtils;
implementation
end.
Code: Alles auswählen
unit Unit3;
{$mode objfpc}{$H+}
interface
uses
Classes, SysUtils;
procedure FormShow; // Nur nötig wenn die Procedure auch von außerhalb der Unit genutzt werden soll
implementation
procedure FormShow;
begin
// Mache irgendetwas
end;
end.
Dann würde das Beispiel in Etwa so aussehen:
Code: Alles auswählen
unit Unit3;
{$mode objfpc}{$H+}
interface
uses
Classes, SysUtils, FileUtil, LResources, Forms, Controls, Graphics, Dialogs;
type
TForm3 = class(TForm)
private
{ private declarations }
public
{ public declarations }
procedure FormShow;
end;
var
Form3: TForm3;
implementation
procedure TForm3.FormShow;
begin
// Mache Irgendetwas
end;
initialization
{$I unit3.lrs}
end.
Deine frage ist aber wegen Mangel an "Daten" leider nicht richtig zu beantworten, so kann ich nur Raten was du möchtest.
Ist eine Komponente, mit der relativ einfach eine Daten Bank bearbeitet werden kann. Eine Komponente ist sowas wie eine Klasse nur das sie Grafisch sichtbar ist und mit dem User Interagiert.DBGrid
Aber stelle BITTE deine Frage genauer.
EDIT: Monta warum wird Public und Private nicht als Schlüsselwort Markiert ?
MFG
Michael Springwald
Michael Springwald
-
- Beiträge: 250
- Registriert: Di 16. Dez 2008, 20:13
- OS, Lazarus, FPC: aptosid (aptosid.com); Lazarus SVN gtk2+qt4; FPC 2.4.0
- CPU-Target: 32/64Bit
Re: Definitionen
published auch nichtpluto hat geschrieben:EDIT: Monta warum wird Public und Private nicht als Schlüsselwort Markiert ?
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 2809
- Registriert: Sa 9. Sep 2006, 18:05
- OS, Lazarus, FPC: Linux (L trunk FPC trunk)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Definitionen
Das hat wohl jemand vergessen in die Datei zu schreiben_X_ hat geschrieben:published auch nichtpluto hat geschrieben:EDIT: Monta warum wird Public und Private nicht als Schlüsselwort Markiert ?

//für die Zukunft ist es korrigiert, public, protected, published und private sind nun auch fett.
Code: Alles auswählen
public, protected, published und private
Johannes
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 7192
- Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
- OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
- CPU-Target: AMD
- Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)
Re: Definitionen
Komisch in meinem Beispiel werden sie immer noch nicht beachtet, oder habe ich die Falsch geschrieben ? Wobei das habe ich einfach aus der IDE kopiert....
MFG
Michael Springwald
Michael Springwald
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 2809
- Registriert: Sa 9. Sep 2006, 18:05
- OS, Lazarus, FPC: Linux (L trunk FPC trunk)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Definitionen
//für die Zukunft ist es korrigiert
falls ich darauf nochmal hinweisen darf.
Ich jage wegen vier Schlüsselwörtern in den alten Beiträgen, die eh recht selten sind (schließlich hat sich ja auch eher noch keiner beschwert) nicht nochmal alles durch den Parser
falls ich darauf nochmal hinweisen darf.
Ich jage wegen vier Schlüsselwörtern in den alten Beiträgen, die eh recht selten sind (schließlich hat sich ja auch eher noch keiner beschwert) nicht nochmal alles durch den Parser

Johannes
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 7192
- Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
- OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
- CPU-Target: AMD
- Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)
Re: Definitionen
ach so. Ich dachte irgendwie das jeder Beitrag sowieso noch mal geparst wird. Wird denn jeder Beitrag fix und Fertig in die DB geschrieben ?
MFG
Michael Springwald
Michael Springwald
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 2809
- Registriert: Sa 9. Sep 2006, 18:05
- OS, Lazarus, FPC: Linux (L trunk FPC trunk)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Definitionen
Betriebsgeheimnis, ist eine Eigenkonstruktion 
Aber ich verrat es mal
: Es ist gemischt, der Code wird nicht jedes mal neu formatiert beim Anzeigen, wozu auch, denn Aufwand kann man ja gut sparen, schließlich ändert sich da ja (normalerweise) nichts. Und wenn doch, hab ich theoretisch auch nen Skript, um eben alles nochmal zu parsen und neu abzuspeichern. Das erschien mir aber leicht übertrieben, wegen den Schlüsselwörtern jetzt alles durchzujagen, was auch nen wenig dauert, wie ja klar sein dürfte, bei 30 000 Beiträgen, die das betreffen würde.
Und Farbänderungen (bspw. alle Schlüsselwörter ab morgen gelb) gehen ohne Neuparsen über CSS.

Aber ich verrat es mal

Und Farbänderungen (bspw. alle Schlüsselwörter ab morgen gelb) gehen ohne Neuparsen über CSS.
Johannes