ich habe folgendes Problem:
mit der TCalendar component (und den anderen components, die diese Klasse nutzen) kann man sich unter Linux wunderbar den Desktop sperren. Im angehängten Archiv findet ihr ein kleines Testprojekt dazu. Eine Beschreibung, wie man das Verhalten nachvollziehen kann, habe ich bereits im Lazarus BugTracker gemeldet (issue 0013712). Wer das Problem nachvollziehen möchte, sollte das beigefügte Projekt nehmen, denn das beendet sich selbst nach 15 Sekunden. So muss man keine Klimmzüge machen, um wieder Herr über seinen Desktop zu werden

Hier die Meldung aus dem BugTracking von Lazarus
###############
1. open a new project
2. put a TDateEdit on the form
3. compile and run
4. in the now running application open the small calendar by clicking on the button of the DateEdit
5. in the open calendar do following: drag one of the date numbers out of the small calendar
-> The mouse pointer icon switches to the drag icon and no desktop interaction (neither mouse, nor keyboard) is possible.
I tried it on ubuntu 8.04 and Debian etch with fpc 2.2.2 and lazarus 0.9.26.1
as well as ubuntu 8.10 with fpc 2.2.3 and lazarus 0.9.27 beta (svn revision 17290).
In every case I had to switch to a terminal and kill the running application to get back control about my desktop.
On Windows it works perfect (lazarus 0.9.26.2 fpc 2.2.2) so far.
###############
Ich würde gerne auf den DragEvent der TCalendar component reagieren bzw. ihn abschalten, aber da find ich nix. Weder in der TCalendar, noch in den darüberliegenden Klassen TCustomCalendar und TWinControl finde ich einen Hinweis auf den ausgelösten Event.
Hat jemand vielleicht eine Idee dazu oder eine Alternative? Die Möglichkeit, in einem kleinen Kalender das Datum auszuwählen ist in dem Fall eine Schlüsselanforderung und daher kann ich nicht so ohne weiteres darauf verzichten

Grüße aus Ulm
Peter